27 von 221 Bewertungen von Mitarbeitern (gefiltert)
Auszubildende:r
kununu Score: 4,1Weiterempfehlung: 89%
Score-Details
27 Mitarbeiter:innen, die bei Polizei Berlin eine Ausbildung absolvieren oder absolviert haben, bewerten den Ausbildungsbetrieb im Durchschnitt mit 4,1 von 5 Punkten.
24 Auszubildende empfehlen Polizei Berlin als Ausbildungsbetrieb weiter, während 3 den Arbeitgeber nicht empfehlen würden.
Als frau nicht empfehlenswert
2,7
Nicht empfohlen
Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei Polizei Berlin gemacht.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Als Frau fühle ich mich nicht wohl. Es sind so viele Männer. Ich werde von jedem zweiten angemacht.
Verbesserungsvorschläge
Mehr Lohn, mehr Urlaub
Respekt
Respekt gegenüber Frauen fehlt. Ich werde ständig von meinen Kollegen angegangen.
Grundlegend ist die Polizei Berlin für meine Verhältnisse ein solider Arbeitgeber.
3,4
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei Polizei Berlin absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Der Beruf ist vor allem nach der Ausbildung sehr Abwechslungsreich. Es gibt sehr viele Wege die man einschlagen kann was die Karriere betrifft. Ebenfalls ist der Beruf sehr sicher und das Gehalt stimmt. Sportlich bleibt man außerdem auch und das Teamgefühl gefällt mir.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die ausbaufähige Verbindung von Theorie und Praxis was die Ausbildung betrifft.
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei Polizei Berlin absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Das man Sicherheit hat. Das Studiengehalt während der Theoriezeiten ist auch gut.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die Kripos bekommen gar nichts. Nicht einmal ein wenig Geld für Arbeitskleidung, die man sich eben selbst zulegen muss. Die Schupos bekommen ihre komplette Dienstkleidung PLUS Kleiderkonto gestellt (was auch richtig ist!), aber ich kann die andere Hälfte nicht einfach so „ignorieren“, nur um Geld zu sparen. Letzten Endes ist es unsere Sicherheit mit der gespielt wird. Das kann irgendwo nicht sein. Auch das die Überstunden in den Praxisphasen genullt werden. Man hatte kaum Schlaf, sah seine Familie nicht & bekommt diese dann nicht bezahlt. Es wird zwar gesagt, dass man diese „abbummeln“ soll, aber das ist schlichtweg unmöglich.
Verbesserungsvorschläge
Mehr auf seine Nachwuchskräfte achten. Wenn ich diesen nie entgegenkomme, kann ich auch nicht mit rechnen, dass sich mehr Personen bewerben möchten. Kleiderkonto für die Kripos.
Arbeitsatmosphäre
Immer mal wieder ein paar „alt eingesessene“ Kollegen*innen, welche einem die Arbeit phasenweise vermiesen können. Allerdings hält es sich gut die Waage und man trifft auch immer wieder auf motivierte Kollegen*innen, die einen so viel wie möglich lehren wollen :)
Karrierechancen
Mit viel Willenskraft kann man, so denke ich zumindest, alles schaffen.
Ausbildungsvergütung
Einen Stern Abzug, da einen in den Praxisphasen alle Überstunden genullt werden, man bekommt sie nicht bezahlt.
Die Ausbilder
Manche sind wirklich sehr unmotiviert, andere dafür aber umso motivierter, was es wieder ausgleicht.
Spaßfaktor
In der Praxis mehr als vorhanden. In der Uni leider so gut wie gar nicht.
Aufgaben/Tätigkeiten
Draußen im Dienst sind die Aufgaben mehr als sinnvoll und man hat das Gefühl, wirklich was geleistet zu haben.
Variation
Je nachdem, wie man sich die Kurse und Praxisstellen wählen kann, hat man eine gute Variationsmöglichkeit.
Respekt
Auf den Dienststellen vorhanden. Als Anwärterin wird man jedoch des Öfteren als nicht „gleichwertig“ bezeichnet, das muss man sich verdienen.
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei Polizei Berlin absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die unterschiedlichsten Abteilungen sind super, man kann sich verwirklichen.
Verbesserungsvorschläge
Teilweise noch veraltete Muster in Sachen Bürokratie. Aber ist und bleibt natürlich Verwaltung. Dennoch würde frischer Wind gut tun, was sich auch mit Sicherheit realisieren lässt, da die Generation Babyboomer immer mehr in Pensiom geht und jüngere Menschen die Behörde somit anders strukturieren können.
Arbeitsatmosphäre
Angenehmes Miteinander unter den Kolleg*innen
Arbeitszeiten
Man muss mit Schichtdienst klarkommen und der Typ dafür sein. Aber wenn man das nicht kann/möchte, findet man genug andere Abteilungen innerhalb der Polizei, die 9-5 Jobs anbieten.
Ausbildungsvergütung
Für ein duales Studium/eine Ausbildung mehr als fair bezahlt
Variation
Die Behörde bietet nicht nur den klassischen Job als „Schutzmann/Schutzfrau“ an. Meist findet man eine passende Abteilung, die auch zu den privaten Interessen der Person passt.
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei Polizei Berlin absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
die ausbilder der PA sind meistens gut
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
vieles was man an der HWR im lehrplan hat hat kaum bezug zum beruf und vorlesungen in 4 stunden blöcken, häufig auch abends sind sehr ineffizient und einige dozenten sind komplett ungeeignet und machen ihren job nicht richtig, die halbe klasse ist bei mir bei einer klausur durchgefallen.. und die polizei berlin kümmert sich nicht darum was an der HWR nicht gut läuft
Verbesserungsvorschläge
mehr praxis anteil im studium, bessere absprache mit den dozenten der HWR und gezielte prüfungsvorbereitung, ansonsten bei nicht bestandenen klausuren kosten für nachhilfe übernehmen
Basierend auf 27 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Azubis wird Polizei Berlin durchschnittlich mit 3.6 von 5 Punkten bewertet. 78 der Bewertenden würden Polizei Berlin als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Basierend auf 27 Bewertungen schätzen die Auszubildenden besonders die Faktoren Kollegenzusammenhalt an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Azubis auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 27 Bewertungen sind Auszubildende der Meinung, dass sich Polizei Berlin als Arbeitgeber vor allem im Bereich Arbeitsbedingungen noch verbessern kann.