Flexibilität... wird nur von den Mitarbeitern erwartet
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die vielfältigen Aufagben und die super Kollegen.
Noch habe ich Hoffnung.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Betriebsleitung mit dem Motto "Zuckerbrot und Peitsche". Leider immer mit Peitsche.
Verbesserungsvorschläge
flexible Arbeitszeit! 6 Uhr Beginn ist antiquiert. Zeiterfassungssystem ist überfällig.
Spielt fair mit der Belegschaft und zahlt den Leuten so viel, wie den Neuen!
Stellt Personal ein, damit die Samstag-Arbeit aufhört. Sonst werden noch mehr Leute verschwinden.
Geschäftsleitung sollte mal einen Lehrgang zur Mitarbeiterführung besuchen.
Arbeitsatmosphäre
Die Führungsetage weiß, was sie an den Mitarbeitern hat. Soweit trotzdem nur Durchschnitt!
Kollegenzusammenhalt
Die meisten Leute sind top!
Work-Life-Balance
Keine Gleitzeit, kein Home-Office, Samstag-Arbeit, 42 h Woche, 3 Wochen Betriebsruhe.
Völlig an der Zeit vorbei. Keine progressiven Lösungen. So wird das nichts, wenn man um Mitarbieter kämpfen muss!
Vorgesetztenverhalten
Immer nur fordern.... Betriebsleitung verlangt Überstunden und Wochenendarbeit. Wer nicht mitzieht, darf zum persönlichen Gespräch antreten. Eine Frechheit! Kein Wunder, wenn immer mehr fähige Leute abhauen.
Interessante Aufgaben
Vielfalt ist gegeben. Hier findet Jeder eine Aufgabe, die ihm zusagt.
Arbeitsbedingungen
Alte Programme auf dem Rechner. Kein Geld wird für ausreichend Lizenzen ausgegeben.
Aber es funktioniert. Alles sauber und aufgeräumt. Komplizierte Arbeitsabläufe.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Akzeptabel.
Gehalt/Sozialleistungen
Sehr große Ungleichbehandlung. Neue Leute kriegt man nur mit mehr Geld. Die Stammbelegschaft bleibt auf der Strecke. Vor allem die Verwaltung guckt in die Röhre, wenn es um Lohnsteigerung geht. Für die heutige Zeit unfassbar.
Image
Tolle Produkte. Ständig Weiterentwicklungen und neue Designs.
Karriere/Weiterbildung
Keinerlei Geld für Seminare. Alles muss man sich selbst aneignen oder von Kollegen lernen. Selbst Quereinsteiger kommen schnell nach oben. Wissen ist dabei kaum gefragt. Komisch, dass niemand merkt, wie dabei die Arbeitsqualität runter geht.