Angenehme, abwechslungsreiche Arbeit mit gutem Teamgeist
Arbeitsatmosphäre
Auch an stressigen Tagen bleibt es relativ „entspannt“.
Kommunikation
Es kommt gelegentlich vor, dass von Seiten der gewerblichen Mitarbeiter unzureichende Informationen zu einem Projekt erbracht werden. Dies hat zufolge, dass sich die weitere Bearbeitung des Bauvorhabens als aufwändiger als notwendig erweist. Es wäre von Vorteil, wenn die gewerblichen Mitarbeiter – sollten Unklarheiten zum Umfang oder Probleme in der Ausführung eines Projektes bestehen – Initiative ergreifen und die zuständige Bauleitung oder Sachbearbeitung als Lösungsstellung zu Rate ziehen würden. Bis dato hapert es hier leider noch ein wenig an der Umsetzung.
Kollegenzusammenhalt
Das gesamte Kollegium ist sehr nett und aufgeschlossen und man steht sich untereinander jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Außerdem wird sichergestellt, dass niemand Hunger leidet - Süßkram und Kuchen gibt es jederzeit in Hülle und Fülle.
Work-Life-Balance
Bei privaten Terminen ist es im Normalfall kein Problem, mal später zu kommen oder früher zu gehen, was die persönliche Planung deutlich vereinfacht. Schön wäre es jedoch, dass - wenn man bspw. einen Termin am frühen Nachmittag hat und es sich zeittechnisch nicht lohnen würde, nochmal ins Büro zu fahren - es die Möglichkeit gibt, von Zuhause aus weiterzuarbeiten. Meines Erachtens würde das auch der Produktivität und Modernität des Unternehmens zu Gute kommen.
Vorgesetztenverhalten
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass nicht immer alles Zuckerschlecken war. Doch muss angemerkt werden, dass sich nicht nur das Team, sondern auch die Geschäftsführung in den vergangenen Jahren stetig weiterentwickelt und „an sich gearbeitet“ hat. Auf jeden Fall fühlt man sich heute – ob nun mit arbeitstechnischen Fragen oder auch privaten Problemen – immer gut aufgehoben.
Interessante Aufgaben
Langweilig wird es auf jeden Fall nie, da es immer was zu tun gibt und jedes Projekt seine eigene (kleine) Herausforderung bietet.
Umgang mit älteren Kollegen
Es hat sich bei der Geschäftsführung bisher niemand über mein Verhalten beschwert, also schätze ich, dass es den älteren Leutchen gut geht.
Arbeitsbedingungen
Was soll ich sagen… Ich muss mein Büro mit niemand anderem teilen – mehr brauche ich gar nicht. Außer Geld. Und Urlaub. Und ab und zu mal eine Firmenfeier, bei der ich mich in Schale werfen kann.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Die Verfahren, die PolyLine anbietet sind sowohl umweltschonend als auch nachhaltig, was – auch im Hinblick auf meine persönliche Überzeugung - ein großer Pluspunkt für eine zukunftsweisende Arbeit mit ökologischem Schwerpunkt darstellt. Innerhalb des Büros wäre es dennoch wünschenswert, wenn Dokumente (abgesehen von wichtigen Unterlagen wie bspw. Verträgen) doppelseitig bedruckt werden würden, was zum einen die „Papierablage“ minimieren und zum anderen der Umwelt zugutekommen würde.
Abgesehen davon engagiert sich das Unternehmen bereits seit mehreren Jahren für wohltätige Zwecke, wie bspw. mit der Unterstützung von Sportvereinen und sozialen Einrichtungen.
Anm.: Aufbauend auf meiner eigenen Präferenz würde ich auch die Unterstützung von Tierschutzvereinen befürworten – wie wäre es denn mal damit?
Gehalt/Sozialleistungen
PolyLine ist darauf bedacht, regelmäßig Gehaltsanpassungen auf Grundlage der eigenen Leistungen sowie der wirtschaftlichen Situation durchzuführen. Darüber hinaus gibt es eine betriebliche Krankenzusatzversicherung, die es den MitarbeiterInnen erleichtert, zeitnah Termine in Facharztpraxen zu ergattern und eine individuellere medizinische Betreuung zu erhalten.
Karriere/Weiterbildung
Bei Wunsch wird jedem/ jeder Mitarbeiter/in die Möglichkeit gegeben, sich beruflich weiterzuentwickeln. Sei es nun durch Schulungen oder – wie in meinem Fall - den Einstieg in eine andere Abteilung innerhalb des Unternehmens. Die Geschäftsführung ist auf jeden Fall darauf bedacht, die mitarbeitenden Personen individuell zu fördern und Ihnen die Chance zu geben, die eigenen Stärken und Interessen in die Arbeit einfließen zu lassen.