Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

Potthoff 
GmbH 
Ingenieurbüro 
für 
Krankenhaustechnik
Bewertung

Top
Company
2025

Ein namhaftes Unternehmen mit sozialer Struktur. Empfehlenswert.

4,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Potthoff GmbH Ingenieurbüro für Krankenhaustechnik gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Fast alles, hervorzuheben wäre da eine gute Beziehung zu meinen Kollegen,
die gemeinsam mit mir an Projekten arbeiten. Auch die GL ist immer unterstützend da, wenn man sie braucht.
Der Verdienst liegt über dem Durchschnitt der Ingenieurbüros in der TGA-Branche.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Das Arbeitspensum ist zeitweise sehr schwankend. Das kann durch bessere Absprachen und Verteilungen teilweise kompensiert werden.

Verbesserungsvorschläge

Die Kommunikation ist seit der Corona-Pandemie etwas eingeschlafen, gerade was über die eigenen Niederlassung hinaus geht.
Der Erfahrungsaustausch der Niederlassungen sollte zum Beispiel halbjährlich erfolgen, indem Wissenstransfer angemeldet und daraufhin der Austausch terminiert wird.

Arbeitsatmosphäre

Flexibel und eigenverantwortlich

Kommunikation

...ist der Schlüssel zur Zusammenarbeit in einem Team. Durch die vielfältigen Bereiche geht das nur gemeinsam. Home-Office ist da nicht immer gut. Videokonferenzen lindern zwar, aber wenn Köpfe sich über die Pläne hermachen, entsteht konstruktive Zusammenarbeit mit vielen guten Ideen. Die Qualität steigert sich dadurch ebenfalls, da Fehler viel leichter und besser erkannt werden. Ein Mangel unserer Zeit.

Kollegenzusammenhalt

Der Zusammenhalt ist prima, die Kommunikation nicht immer. In jedem Team gibt es unterschiedliche Charaktere, die abgeholt werden, so gut es denn geht.

Work-Life-Balance

Aus meiner Sicht schon fast Zuviel, da die Projekte gemeinsam bearbeitet werden. Bei guter Kommunikation ist Home-Office, Gleitzeit und Flexibilität bei Elternzeit, familiären Problemen etc. stets gegeben. Der Mensch steht im Vordergrund, das sollte auch so sein. Egoismus ist in einer TEAM-Welt jedoch fehl am Platz.

Vorgesetztenverhalten

Was möglich ist, wird für die Mitarbeiter getan. Fachlich fit, aber keine Psychologen.

Interessante Aufgaben

Planung und Entwicklung gehen einher, die die Zukunft sichern. Vorlagen, Tools und aufbereitete Anwenderprogramme fördern Effizienz und Planungssicherheit. Umgang mit Menschen ist eine wichtige Komponente
unserer Aufgaben. Durch die unterschiedlichen Arbeitsteilungen können auch Kollegen mit introvertierten Zügen auch ihren Platz im Team finden.
Es ist nicht immer leicht, mit Bauherrn alles perfekt abzustimmen. Die Arbeiten sind oft fordernd und bedingen eine gewisse Renitenz, zur Abschaltung von Beruf und Privatsphäre.

Gleichberechtigung

Logisch, kein Thema.

Umgang mit älteren Kollegen

Eine Zusammenarbeit ist elementar Wichtig, egal ob alt oder jung. Hier wird kein Unterschied ersichtlich.

Arbeitsbedingungen

Heller freundlicher Arbeitsplatz mit höhenverstellbaren Tischen für stehende oder sitzende Arbeitsweise. Serverbasierter Zugriff für die Arbeitsprogramme.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Teambildende Maßnahmen, Weihnachtsfeiern mit der gesamten Belegschaft, Niederlassungsinterne Feste, kein Zwang aber immer gern gesehen.
Umweltaspekte sind u.a. Jobrad-Angebote, Vermeidung von zu hohen Papierverbräuchen durch digitalisierte Speicherungen u.a.

Karriere/Weiterbildung

Begleitendes Studium, Weiterbildungen mit internen und externen Schulungen.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden