Es gibt noch viel Potential nach oben
Gut am Arbeitgeber finde ich
Es gab dort nichts, was man woanders auch bekommt. Es war eine kleine Truppe die sich untereinander gut verstanden hat. Bei Fragen an die Kollegen wurde einem schnell und kompetent geholfen.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Eigentlich nichts mehr. Es ist in dem Job stressig, sich auf viele verschiedene Kunden und Charaktere einzustellen. Da kann der Arbeitgeber nichts für.
Verbesserungsvorschläge
Ein wenig mehr auf die Beschäftigten eingehen. Die Sozialleistungen und die Gesundheitsförderung verbessern .
Arbeitsatmosphäre
Das Betriebsklima war schon in Ordnung.
Kommunikation
Über den Erfolg der Firma wurde nicht gesprochen. Es wurden hauptsächlich nur Sachen besprochen die nicht gut gelaufen sind.
Kollegenzusammenhalt
Die Kollegen hat man nicht allzu oft getroffen. Meistens zur Monatsbesprechung kamen diese ins Büro. Dann war es aber gut mal wieder mit den Kollegen zu sprechen.
Work-Life-Balance
Ist so gut wie nicht vorhanden. Home-Office wurde nicht gerne gesehen und man musste für Nichtigkeiten ins Büro fahren. Einige fuhren 50-90 km für einen Weg zum Büro. Von daher war man zu den betrieblichen Fahrten, noch weite Stunden mit dem Auto unterwegs.
Vorgesetztenverhalten
Ein Geschäftsführer hat sich um die Belange der Beschäftigten mehr gekümmert, durfte aber nicht (viel) alles entscheiden. Derjenige der entscheiden konnte, hat sich nicht um die Mitarbeitenden gekümmert. Vielleicht ist das ja auch ein Grund, wieso so viele das Unternehmen verlassen haben. Das ist aber nur eine Vermutung.
Interessante Aufgaben
Man hat vielfältige Kunden aus den verschiedensten Bereichen und muss selbständig seine Termine und Arbeit organisieren. Was jetzt nicht negativ gemeint ist.
Gleichberechtigung
Alle haben die gleichen Bedingungen, das hat aber nichts mit Aufstiegschancen zu tun.
Umgang mit älteren Kollegen
Zu meiner Zeit waren wir alle im selben Alter ca. 50 +-5 Jahre. Da gab es keine Unterschiede
Arbeitsbedingungen
Waren ganz OK. Nach und nach wurden auch höhenverstellbare Schreibtische angeschafft. Im Sommer war es unter dem Dach sehr warm.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Das was man als Consulting-Unternehmen so macht.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt war eher unterdurchschnittlich. Zur meiner Zeit lag das Gehalt <4 k pro Monat. Sonstige Leistungen (ein paar Hundert Euro) gab es als Goodwill nur zur Weihnachten. Vielleicht hat sich das jetzt geändert. Keine Gesundheitsförderung oder Jobrad.
Image
Damals waren einige unzufrieden und von daher gab es auch keine große Zustimmung fürs Unternehmen. Man machte seinen Job.
Karriere/Weiterbildung
Karrierechancen waren in einem so kleinen Büro nicht vorhanden. Weiterbildungen waren schwer zu bekommen und wurden auch nicht besonders gefördert.