21 von 639 Bewertungen von Mitarbeitern (gefiltert)
21 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,4 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
10 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
21 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,4 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
10 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Arbeitsmöglichkeit im Ausland!
zu hoher Abstand zwischen Vorgesetzen und Teams
bessere und integrierte Tools einführen
Im Team, auf Arbeitsebene gut!
aktuell noch gut....
Weiterbildung in Eigen-Initiative gut
Flüge reduziert
Top!
entfernt ...
die eingesetzter Tools sind nicht gut - hier wird leider gespart
Im Team, auf Arbeitsebene gut! Strukturen sind nicht organisiert
auch ...
Flexible Arbeitszeiten und autarke Arbeitsweise im Fachbereich
Wertschätzung lässt zu wünschen übrig. Von der GL ausgehend
An der internen Kommunikation sollte unbedingt weiter gearbeitet werden
Breites Portfolio, gute Marke, flache Hierarchie, solide betriebswirtschaftlich aufgestellt. Gutes Standing im Markt und im Wettbewerbsvergleich.
Verbesserungsfähige Service Qualität bzw. Verbesserung des Customer Experience. Hier ist noch Raum für Verbesserungen.
Über die grenzen Deutschland hinausschauen und das angrenzende Länder als Marktpotential angehen. Mehr Vertrieb aufbauen.
Gut - bis teilweise sehr angespannt, aufgrund des hohen Workloads bei Serviceeinschränkungen
Gutes Image aufgrund langjähriger Markterfahrung. Gute moderne Marke.
Vertrauensarbeitszeit, Homeoffice, Sabbatical, Workation
Interne Weiterbildungspfade
Gut, aber individuell, setzt ein entsprechendes Verhandlungsgeschick voraus
Dienstwagen zu 100% elektrisch; RZ's werden mit Ökostrom betrieben. Nachhaltigkeit wird groß geschrieben.
Sehr gut in meinem eigenen Umfeld.
Sehr gut.
In meinem Fall einwandfrei
Standorte mit moderner Ausstattung. Wasser & Kaffee kostenlos
Offen und transparent. Für ein Unternehmen der Größe eine sehr flache Hierarchie.
Wird großgeschrieben. Keine Gender-Pay-Gap
Sehr breites Portfolio im Vergleich zu den Wettbewerbern, lässt im Vertrieb viele Möglichkeiten der Kundenansprache zu. Sehr große Entscheidungsfreiheit und kommerzielle Verantwortung im Vertrieb.
Das Arbeitsklima war von einer deutlichen Ellbogenmentalität geprägt, und in einigen Abteilungen herrschte ein „von oben herab“-Ton – manche Kollegen schienen sich für etwas Besseres zu halten. Die hohe Fluktuation führte dazu, dass offene Stellen oft nicht nachbesetzt wurden, sodass verbleibende Mitarbeiter die zusätzliche Arbeit stemmen mussten. Gehaltserhöhungen wurden kaum angesprochen und schienen ein regelrechtes Tabuthema zu sein.
In meiner Abteilung wurde Expertenwissen wenig respektiert. Jeder konnte ungefragt in die Arbeit der anderen reinreden, vor allem von anderen Abteilungen, was die Stimmung verschlechterte.
Leider vermittelt q.beyond am Markt kaum ein klares Bild und bleibt recht unbekannt – was in der Firma selbst für Unsicherheit und einen wenig inspirierenden Arbeitsplatz sorgt.
Remote ist möglich. Auch den Urlaub konnte ich mir immer so einplanen wie gewünscht
Das Gehalt bei q.beyond liegt unter dem Branchendurchschnitt, und Gehaltserhöhungen sind nahezu unmöglich. Der Bonus ist zudem an Unternehmensziele geknüpft, die oft unrealistisch hoch und kaum durchdacht festgelegt werden. Da die Mitarbeiter darauf keinen Einfluss haben, wirkt dieses System unfair
Auch meine Führungskraft trug leider zu dieser Situation bei: Kritik war kaum möglich, und die Bewertung der Mitarbeiter schien eher auf persönlichen Sympathien als auf echter Leistung zu basieren. Dies beeinträchtigte das Arbeitsklima und sorgte für Unzufriedenheit im Team.
Viel Kontrolle und Micromanagement
Es mangelte an einer echten Fehlerkultur. Insgesamt herrschte viel Kontrolle, und der übermäßige Einsatz diverser Tools erschwerte effizientes Arbeiten, statt es zu fördern. Die monatlichen Town Halls der Geschäftsleitung hätten für offene Kommunikation sorgen sollen, aber als kritische Fragen aufkamen, wurde dieser Teil des Formats sogar zeitweise gestrichen. Zudem fehlte es dem Unternehmen meiner Erfahrung nach an einem echten Krisenmanagement.
In meiner Abteilungen ging es viel nach Sympathie. Leistungen hat nicht gezählt. Wer offen und ehrlich auch mal Kritik geäußert hat, hat es persönlich durch den Vorgesetzten gespürt. Kritik an Mitarbeitern ok, aber Kritik am Chef war nicht erwünscht
Also definitiv keine Kommunikation auf Augenhöhe und auch keine flachen Hierarchien. Dafür reicht leider nicht die Duz-Kultur
Eintönig, immer wieder das gleiche. Absolutes Hamsterrad
Hohe Eigenverantwortung und Entwicklungschancen
Sehr offene Atmoshäre über alle Ebenen hinweg
Offene und direkte Kommunikation
Freiheitliche und eigenverantwortliche Arbeit möglich
Vom Bewerbungsgespräch zum Onboarding bis hin zur Arbeitsaufnahme, alles super. Tolle Betreuung durch Recruiterin. Super Einarbeitung.
Lösungen werden gemeinsam gelöst
Arbeitszeiteinteilung wie es gebraucht wird
Eine Gehaltsanpassung ohne ausdrücklichen Wunsch
Bei Reisen wird Wert auf Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel gelegt
Jeder hilft jeden, Know-how Transfer
Bester Chef den ich je hatte, offener Austausch. Entwicklungsmöglichkeiten werden angeboten
Ob Vorgesetzter oder Teammitglieder, offene Kommunikation
Durch verschiedene Auftraggeber gibt es etliche Anforderungen an denen man wachsen kann
Intransparentz, überfordertes mittleres Management
Neuer Name hat nicht geholfen
Homeoffice, flexible Arbeitszeiten
kein wirkliches Angebot
Umweltfreundlich, aber wenig sozial zu Mitarbeitern
Fremdgesteuert, sprechen von „offenem Visier“, verhalten sich aber genau anders herum
Geld
Zahlt
Mehr Interesse am Personal
Die Kollegen halten wirklich gut zusammen.
Zuviel Self-Service. Auf die Dauer nervt das. Mehr persönliches Backoffices würde gewaltig helfen.
Mehr Geld in die Ausbildung investieren und den Vertrieb verbessern.
Leider ist das Image nicht so gut wie sie es verdienen.
Hier ist tatsächlich etwas Luft nach oben.
Leider war die Kundensituation nicht wie gewünscht.
So verdient kununu Geld.