Top-Arbeitgeber, sehr gute Ausbildung
Gut am Arbeitgeber finde ich
die offene Kultur, die Ehrlichkeit, die Vielfalt, die vielen Menschen und Kulturen, die Atmosphäre und die Kollegen!
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
teilweise die Kommunikation "von oben (Management) nach unten", aber auch hier geht es sicherlich noch schlechter, aber das ist mir "besonders negativ" in Erinnerung geblieben
Verbesserungsvorschläge
kann die IT nichts für, aber 30 Tage Urlaub gab es zum Zeitpunkt meiner Ausbildung nicht, sondern nur 26 Tage, sowie eine z.B. 38h statt 40h Woche
Die Ausbilder
die Ausbilder sind sehr gut: sie helfen immer, wenn du Hilfe brauchst, nehmen sich die Zeit, etwas zu zeigen / erklären etc., individuelle Feedback-Gespräche mit Raum zur offenen (gegenseitigen) und konstruktiven Kritik.
Die Ausbilder sind auch sehr empathisch und ehrlich.
Man musste nie Angst haben die Ausbilder wegen etwas zu fragen .
Insgesamt haben diese die Ausbildung sehr gut begleitet.
Spaßfaktor
zu jeder Ausbildung gehören Aufgaben, die nicht zu den liebsten Aufgaben dazuzählen, aber das ist völlig normal.
Insgesamt konnte der große Betrieb und die große IT-Abteilung einem viele Sachen zeigen, die ein kleinerer Betrieb nicht zeigen kann, wie z.B. die riesigen Serverräume.
Durch die große IT-Abteilung waren die Aufgaben immer abwechslungsreich
Aufgaben/Tätigkeiten
siehe Kategorie "Spaßfaktor" und "Variation".
Im Laufe der Ausbildung wurden mir immer mehr Verantwortlichkeiten gegeben, womit man schon eigene Services verwaltet hat.
Auch wurden immer komplexere Aufgaben gegeben, wodurch man stets gefordert und gefördert wurde.
Variation
die IT ist eine sehr wandelnde Branche und somit auch die Aufgaben, da immer neue Technologien, Software etc. entstehen.
Man hat zwischen Abteilungen rotiert und somit die ganze Ausbildung über immer neue Einblicke erhalten.
Respekt
gegenseitiger Respekt, auch ggü. den "älteren" Gesellen ist definitiv vorhanden.
Ich kann nur für die IT sprechen, aber hier werden Mitarbeiter vom Chef und von den Abteilungsleitern auf Augenhöhe behandelt.
Karrierechancen
da ich nach der Ausbildung ein Vollzeit-Studium aufgenommen habe, kann ich zu diesem Punkt leider nichts sagen, jedoch werden in der Regel alle Azubis übernommen und schon früh in ein Fachbereich eingearbeitet.
Auch ich sollte übernommen werden, aber habe wie erwähnt ein Studium aufgenommen.
Ausbildungsvergütung
über das Gehalt nach der Ausbildung kann ich nicht sagen.
Das Ausbildungsgehalt war aber überdurchschnittlich hoch, teilweise 50% höher als das anderer Mitschüler der Berufsschulklasse.
Arbeitszeiten
das Gleitzeit-Modell bietet viel Flexibilität und mit Absprache mit dem Chef und Ausbilder, war es nie ein Problem, mal früher (vor Ende der Kernarbeitszeit) wegen Terminen zu gehen.
Einzig und allein eine 38h oder sogar 35h Woche wäre noch schöner gewesen, da viele meiner Mitschüler dies hatten.