Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

Rudkowski 
& 
Hag 
Immobilien 
GmbH
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 4 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei Rudkowski & Hag Immobilien die Unternehmenskultur als traditionell ein, während der Branchendurchschnitt leicht in Richtung modern geht. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 2,7 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 2 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Rudkowski & Hag Immobilien
Branchendurchschnitt: Immobilien

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Rudkowski & Hag Immobilien
Branchendurchschnitt: Immobilien

Die meist gewählten Kulturfaktoren

4 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

Stärken

  • Schnell sein

    Strategische RichtungModern

    75%

  • Neue Herausforderungen haben

    Work-Life BalanceModern

    50%

  • Professionell arbeiten

    Work-Life BalanceTraditionell

    50%

  • Wenn nötig länger bleiben

    Work-Life BalanceTraditionell

    50%

  • Seine Arbeit ordentlich erledigen

    Work-Life BalanceTraditionell

    50%

  • Offen für privaten Austausch sein

    Work-Life BalanceModern

    50%

Schwächen

Auf Kosten anderer erfolgreich sein oder Dauernd Überstunden machen? Die Kultur dieses Unternehmens wurde leider noch nicht oft genug bewertet, um die meist gewählten Faktoren bestimmen zu können. Bewerte die Unternehmenskultur, indem du die passenden Faktoren auswählst.

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

3,0
ArbeitsatmosphäreEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Mittlerweile leider eher ein Unternehmen was über das Fundament heraus gewachsen ist. Das Unternehmen ist zu schnell, zu stark gewachsen, sodass der ursprüngliche Zusammenhalt innerhalb des Teams auseinandergerissen wurde.

Bewertung lesen
2,0
KommunikationEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Das Team wird in wichtige Entscheidungen und Überlegungen in keinster Weise eingebunden. Über grundlegende Änderungen wird nicht gesprochen, sondern diese einfach eingeführt ohne jegliches Feedback einzuholen.

Bewertung lesen
4,0
KollegenzusammenhaltEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Gute Kollegen!

Bewertung lesen
2,0
Work-Life-BalanceEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Die Chefs kennen leider keine Grenzen und melden sich zu teilweise wirklich unangebrachten Uhrzeiten/Tagen. Im Endeffekt ist aber jeder selbst dafür verantwortlich ob er dann drauf reagiert. Generell ist man jedoch sehr frei in der Zeiteinteilung

Bewertung lesen
2,0
VorgesetztenverhaltenEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Wenig ernsthaftes Interesse am Mitarbeiter. Akzeptierst du alles was dir vorgesetzt und entgegengebracht wird , ist alles gut. Kritik wird nicht angenommen oder ernstgenommen, denn hier lebt man getreu dem Motto „Friss oder Stirb“. Keinerlei ernsthafte Wertschätzung und das Mindset dass jeder Mitarbeiter ersetzbar ist. Dies erklärt auch die immense Fluktuation.

Die Chefs sind leider in zu vielen Bereichen unterwegs und können nur ganz schlecht Verantwortung abgeben. Dies ist aber bei der Größe der Firma unabdingbar. Man benötigt Personal für verschiedene Bereiche und muss auch Verantwortung abgeben. Denn so läuft es überall durcheinander und den Aufgaben wird man nicht gerecht.

Wer ein solch großes Maklerunternehmen führt, sollte meiner Meinung nach selber keine Objekte mehr alleine vermarkten, und in jedes Objekt einen seiner Mitarbeiter einbinden. Denn im Endeffekt bekommt der Mitarbeiter eh nur einen kleinen Anteil an der Provision und der Rest landet bei den Chefs. Warum muss man dann noch sämtliche Objekte alleine betreuen und so noch weniger Zeit für die zwingend notwendige Unternehmensführung haben.

Bewertung lesen
3,0
Interessante AufgabenEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Durchschnittliche Objekte werden an jeden verteilt. Alles was hochpreisiger ist wird in der Regel durch die Chefs selbst vertrieben.

Bewertung lesen
Anmelden