4 Mitarbeiter:innen, die bei Sabel München eine Ausbildung absolvieren oder absolviert haben, bewerten den Ausbildungsbetrieb im Durchschnitt mit 4,2 von 5 Punkten.
2 Auszubildende empfehlen Sabel München als Ausbildungsbetrieb weiter, während 0 den Arbeitgeber nicht empfehlen würden.
Ein super Ausbildungs- und Arbeitsplatz
4,9
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Administration / Verwaltung absolviert.
Arbeitsatmosphäre
Ich fühle mich als vollwertige Arbeitskollegin angenommen.
Karrierechancen
Die Karrierechancen sind sehr hoch, da man sich bei der Stiftung Sabel Schule noch Weiterbilden lassen könnte.
Arbeitszeiten
Die Arbeitszeiten könnten für mich bisschen früher anfangen. Aber von 8 - 16:30 Uhr ist auch nicht schlecht.
Ausbildungsvergütung
Der Lohn ist besser als bei meinem alten Arbeitgeber und ich werde für ne Auszubildende gut bezahlt. Der Lohn wird auch immer pünktlich überwiesen.
Die Ausbilder
Meine Ausbilderin ist eine wirklich super nette und herzliche Dame. Sie stand mir super zur Seite während meinem Betrieb wechsel und jetzt auch noch.
Spaßfaktor
Ich gehe wirklich gerne in die Arbeit, da die Kollegen sowie die Arbeit an sich einfach Spaß macht.
Aufgaben/Tätigkeiten
Ich habe viele verschiedene Arbeitsaufträge und jede Aufgabe bringt etwas neues mit sich, was für mich, als Azubi super zum lernen ist. Da die Stiftung Sabel auch Umschulungen anbietet, darf ich mich mit in die Prüfungsvorbereitungen setzen. Somit habe ich dort nochmal die Möglichkeit mit einem Dozenten/Lehrer zu lernen. Mein Arbeitsplatz ist in einem großen Büro mit hochwertiger Ausstattung.
Variation
Ich bin im Moment in der Verwaltung und im Personalbereich tätig. Nächstes Jahr ist geplant das ich noch weiter Abteilungen, wie zum Beispiel die Buchhaltung, die Sekretariate der Schule, etc. kennen lerne.
Respekt
Der Respekt mir gegenüber ist sehr hoch, allgemein ist der Umgang mit Kollegen und Vorgesetzten sehr höflich und respektvoll. Ich bin hier nicht nur der "Azubi", dem man nicht als vollwertig ansieht, sondern im Gegenteil ich werde in die Arbeitswelt richtig integriert und bekomme anspruchsvolle Aufgaben zugeteilt.
Excellent- Ausbildung Groß- und Außenhandelskauffrau
3,9
Empfohlen
Ex-Auszubildende:rHat 2012 eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung abgeschlossen.
Arbeitsatmosphäre
Sehr gute und nette Dozenten, die sich sehr gut miteinander verstehen. Öfter Konflikte unter Teilnehmern.
Karrierechancen
Trotz sehr gutem IHK-Abschluß ist es für Absolventen einer Weiterbildung schwierig auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen.
Arbeitszeiten
Ganztagsunterricht mit Pausen nach 1,5 Stunden und der Möglichkeit auch zwischendurch bei Bedarf den Raum zu verlassen.
Ausbildungsvergütung
Naja wer auf Arbeitslosengeld die Umschulung macht ....ist nicht üppig.
Die Ausbilder
Zu meiner Zeite fast ausschließlich sehr kompetente Ausbilder. Besonderer Dank geht an den leider mittlerweile verstorbenen Herrn S. Außenhandel und an Herrn K. Rechnungswesen. Excellente Dozenten, die Ihr hervorragendes Wissen vermitteln können.
Spaßfaktor
Abgesehen von gelegentlichen Problemen, die in den Gruppen auftraten und leider nicht durch das Team gelöst wurden, da daran wohl kein Interesse bestand, ist es dort sehr angenehm.
Aufgaben/Tätigkeiten
Wie es in Fortbildungen so ist, das Lernen findet bei interessierten Teilnehmern bis tief in die Nacht zuhause statt. Skripte und Ausstattung waren sehr gut.
Variation
Es gibt eine gute Mischung der Unterrichtseinheiten. Kein Blockunterricht, was ich befürworte und es ist Frontalunterricht, in dem jeder seine Fragen gleich einbringen kann.
Respekt
Das Verhalten einiger Teilnehmer ließ zu wünschen übrig. Leider wurde von Seite der Schule nicht eingeschritten.
Mangelnde Kommunikation...sehr anstrengend für alle Beteiligten!
Verbesserungsvorschläge
Nehmen Sie Ihre Schüler ernst! Vielleicht kommen sie wieder! Schüler sind potentielle Kunden für weitere Fort- und Weiterbildungen und haben sich in der Regel die Schule selbst gewählt. Vielleicht sollten sich da bestimmte Personen einmal Gedanken darüber machen...
Arbeitsatmosphäre
Schulleitung teilweise freundlich, teilweise streng, aber man muss manchmal auch hier kräftig an den "Zügeln reißen" um etwas zu bewegen...Siehe Durchsetzungsvermögen
Alles in allem aber durchaus sehr zufriedenstellend!
Karrierechancen
Tipp: Bewerben, bewerben, bewerben! Am besten zu Anfang des letzten Drittels. Sehr gute Vermittlungschance bei jungen Schülern!
Arbeitszeiten
8:30 bis 15:30 Pausen alle 1,5 Stunden, 15 min. Mittags 30 min.
Sehr angenehm!
Ausbildungsvergütung
Sponsoren (ArGe, Arbeitsagentur, Sozialamt, Deutsche Rentenversicherung) Diese sollte man überzeugen bei SABEL seine Ausbildung machen zu dürfen...
Die Ausbilder
Einige wenige Ausbilder verfehlen den IHK-relevanten Stoff. Der Rest der Dozenten ist überdurchschnittlich gut qualifiziert. Sie können erklären, nehmen sich Zeit, ohne diese der den Schülern separat zu verrechnen. Manche Dozenten haben die göttliche Eigenschaft enorm motivieren zu können und einem dadurch die in der Regel unbegründete Angst vor einem nur befriedigendem IHK-Abschluss zu nehmen. Danke, Prof. ;-)
Spaßfaktor
Sehr guter Zusammenhalt unter den Schülern im Großteil der Ausbildungslinien. Man hilft sich gegenseitig wo es möglich ist (Selbstmotivation und Eigeninitiative vorausgesetzt). Mobbing kommt in der Regel nicht vor, wenn man es sich nicht selbst durch eigenes Verschulden dazu kommen lässt. Wenn doch wird dagegen mit aller Härte der Schulleitung dagegen vorgegangen.
Aufgaben/Tätigkeiten
Fachlich notwendiges Wissen wird in der Regel durchgehend kompetent durch äußerst erfahrene Dozenten, z. B. Professoren und Doktoren vermittelt. Leider gibt es wie überall vereinzelt seltene schwarze Schafe. Ich rate allen Schülern mit ernsthaften Zielen auch Dozenten daran zu erinnern, den IHK-relevanten Stoff zu vermitteln, anstatt seine/ihre politische Gesinnung oder monatelang beliebte "Steckenpferde"vermitteln zu wollen.
Respekt
Respekt wird vor allem von Lehrern vermittelt. Manche Mitschüler sehen in manchen Lehrern, die sich locker geben, eine Art Kumpel und lassen auf bayerisch gesagt gerne mal "die Sau raus" und lassen jede Art von Respekt vermissen. Deswegen meine Titelzeile: "Wer es wirklich ernst meint...". Alle anderen, die aufgrund einer Aktion des Arbeitsamtes kommen, "keinen Bock" auf nichts haben, meinen, den Unterricht zu 90% schwänzen zu müssen, oder Alkoholexzesse auf den Vormittag in geselliger Runde ihrer Mitschüler zu verlegen, rate ich, als ernsthaft umschulungswilliger Schüler, sich einen anderen Anbieter zu wählen um ernsthaft interessierte Schüler nicht zu nerven und motivierte Dozenten nicht zu vertreiben.
Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r gemacht.
Gut am Arbeitgeber finde ich
sehr gute Fachkundedozenten, sehr gute Prüfungsvorbereitung, gutes Verhältnis Dozent-Schüler (in den meisten Fällen)
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
fehlerhafte Information, desinteresse (teilweise) bei Beschwerden, Nachhilfe muss man sich erkämpfen
Verbesserungsvorschläge
schnelleres reagieren bei Beschwerden, Informations- und Kommunikationsfluss muss verbessert werden,
Arbeitszeiten
Der Unterrichtsstoff wird zum großteil sehr gut vermittelt. An einer Hand abzählbare Dozenten sind fehl am Platz (Stoff komplett verfehlt, zu schnell, zu ungenau). Prüfungsvorbereitungen sind sehr gut. Kritik zu üben schlägt manchem Dozenten sehr auf den Magen und wird mit unkompetenter Kommunikation und dem weiteren Verhalten dem Schüler gegenüber deutlich gemacht. Seit der zweiten Schulleitung hat man endlich einen Ansprechpartner, der sich auch um Probleme kümmert und versucht sie zu lösen. Hilfestellung ist seit dem garantiert.Kommunikation und Information ist im allgemeinen in der Erwachsenenbildung ungut gelöst und grossteils nicht vorhanden.
Basierend auf 4 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Azubis wird Sabel München durchschnittlich mit 3.8 von 5 Punkten bewertet. 50 der Bewertenden würden Sabel München als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Basierend auf 4 Bewertungen schätzen die Auszubildenden besonders die Faktoren Umgang mit älteren Kollegen an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Azubis auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 4 Bewertungen sind Auszubildende der Meinung, dass sich Sabel München als Arbeitgeber vor allem im Bereich Umwelt-/Sozialbewusstsein noch verbessern kann.