Starke Entwicklung
Gut am Arbeitgeber finde ich
Hätte Anfang der 2000er nicht gedacht, dass mein Umweltstudium bis zur Rente reicht. Aber wir haben unsere Dienstleistungen entwickelt und ausgebaut, so dass eher zu viel als zu wenig Arbeit da ist. Ist doch besser als eine "Klitsche", die niemand haben will. Und wir packen das auch und sind stolz darauf.
Verbesserungsvorschläge
gibt´s einige, gibt´s aber überall
die Entwicklung der letzten Jahre weiterführen
Kommunikation
klar...im Projektstress kann schon mal eine Information etwas später kommen, aber eindeutig "Glas halbvoll"
Kollegenzusammenhalt
Bitte an die Fachgruppe um Unterstützung ?
Am gleichen Tag kommt eine Antwort, die einem weiterhilft und viel Zeit spart.
Vorgesetztenverhalten
Ich habe mir schon im ersten Jahresgespräch kritische Anmerkungen erlaubt und es hat mir nicht geschadet. Man muss halt miteinander reden.
Interessante Aufgaben
Die Sehenswürdigkeiten von Stuttgart und unsere Referenzliste stimmen weitgehend überein. Das macht Spaß.
Umgang mit älteren Kollegen
nicht umsonst gibt es viele Super-Kollegen und Mentoren, die mehr als 20 Jahre in dem Verein sind
Arbeitsbedingungen
Höhenverstellbare Schreibtische, zwei Bildschirme, Mittagspause im Garten, Straßenbahn vor der Haustür
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Lastenrad oder gleich ganz ohne CO2 mit dem Rennrad zum Innenstadtprojekt, Elektro-Auto, etc.
Image
Man spürt die Wertschätzung der Kunden (siehe auch Referenzliste)
Karriere/Weiterbildung
Fachgruppentreffen, Online-Schulungen, Mentoring-Angebote (auch überregional)