5 Bewertungen von Mitarbeitern
5 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 2,5 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
Einer dieser Mitarbeiter hat den Arbeitgeber in seiner Bewertung weiterempfohlen.
Ihr Unternehmen?
Jetzt Profil einrichten5 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 2,5 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
Einer dieser Mitarbeiter hat den Arbeitgeber in seiner Bewertung weiterempfohlen.
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Schrecklich dort wenn man nicht in diesem seniorenhaus bleibt
Behalten gehälter ein
Sehr schnippig wenn man nicht dort weiter arbeiten möchte
Es wird an telefon einfach aufgelegt
Offen und Wertschätzend, gute Stimmung
Es wird mir viel angeboten
Gutes Gehalt
Wie in einer Familie
Offen und fair
Sehr gut, viele Hilfsmittel
Echt gut
Garnichts!!
Man wird belogen und betrogen!!
Alles!!!!
Unterirdisch!!
Den Umgang mit Demenz kranken bzw die Schulung der Mitarbeiter im Umgang mit eben diesen.
Die Kommunikation
- arbeiten an Kommunikation von Chef zu Angestellten
- attraktive Sonderleistungen einführen
- hören was Mitarbeiter oder ex Mitarbeiter sagen.
Häufig sehr angespannt, wenn man aber ,,seine“ Kollegen gefunden hat ist es okay.
Wenn man sie umhört im Raum köln und dem traut was man hört nicht so gut. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das was erzählt wird stimmt.
Es wird versucht auf Wünsche einzugehen. Leider häufig aber nicht möglich. Nicht einspringen wird selten einfach hingenommen.
Man muss sich sehr für sich selber einsetzen um die Weiterbildungen zu erhalten die man selber machen möchte. Selten kommt von Seiten des Arbeitgebers etwas.
Aufgrund der Bindung an Tarifverträge kann man hierzu keine genaue Aussage treffen. Der Tarifvertrag an den das Haus gebunden ist entspricht aber nach aktuellem Stand einem der besten was die Zahlung angeht.
Je nach Team ist diese wirklich gut.
So lange wie man immer das tut was erwartet wird. Ist die Kommunikation sehr respektvoll. Wenn man mal an seine persönlichen Grenzen gerät sieht das ganze schon anders aus.
Aufgrund des allgemeinen Pflegenotstands eher weniger zufriedenstellend
Bei nicht einspringen werden einem vorwürfe gemacht. Wenn man sich krank meldet wird einem suggeriert das man alle im Stich lässt und kein guter Kollege ist
Es ist egal welche Sexualität, Religion, Krankheit etc. man hat. Man wird dort immer akzeptiert.
Besonders der Umgang mit Demenz wird hier richtig geschult.
Man kann eigentlich relativ frei und selbstständig arbeiten ohne das groß reingegrätscht wird. Allerdings ist das bei speziellen Mitarbeitern nicht unbedingt ein Vorteil. Aber dafür sind ja die Guten da - um es auszubügeln (Ironie Achtung)
Die oberen Punkte sollten ja alle reichen. Da gibts genug. Schlecht ist aber ein hartes Wort. Das sind alles Punkte die man nicht leicht - aber durchaus regeln kann mit Konsequenz und Bereitschaftswillen. Wenn das so weitergeht geht dieses Haus den Bach runter
Andere Pdl’s die sowas wie Empathie, Freundlichkeit besitzen. Es reicht schon wenn man wirklich merkt bei Problemen “okay die hört mir wirklich zu” selbst wenn diese an der Situation gerade nichts ändern kann, hilft es schon etwas wenn man sich verstanden fühlt. Konsequenter mit schlechten Mitarbeitern umgehen und diese abmahnen und dann rauswerfen. Mehr für die Gesundheit der Mitarbeiter anbieten wie bspw durch hausinterne Physiotherapeuten regelmäßige Behandlungen, im Hochsommer nicht nur an die Bewohner denken sondern auch an die Mitarbeiter die bei solch einer Hitze arbeiten müssen. Auf den EigenenTon mal achten!
Das Haus dringend renovieren
Angespannt, es wird viel geredet und gelästert. Vorgesetzte machen bei sowas oft mit
Das Haus ist groß , das einzige was ganz nett anzusehen ist, ist der Eingangsbereich und vielleicht noch der Garten. Die Teppichböden egal wie oft gereinigt , stinken ohne Ende , sind teilweise verblasst und wirklich nicht mehr zeitgemäß (Vorallem nicht bei dem Klientel) , die Flure und Wohnbereiche lieblos , dreckig und hässlich oder alt gestrichen , was versucht wird mit ein paar Postern oder alten Naturfotografien wieder hinzubiegen. Soviel zum äußeren. Wenn mal ein netter PVC Boden in Holzlaminatoptik auf die Flure käme, die Wände freundlich warm gestrichen mit Ambiente Licht renoviert werden würden, sähe das ganze entsprechend aus. Aber lauf Gerüchten (ich habe es auch nur so erzählt bekommen) hat die Heimleitung während Corona das Haus quasi finanziell vor die Wand gefahren und seitdem kein Budget mehr. Ob das so stimmt kann ich nicht sagen, aber das Aussehen spricht ja eigentlich klare Worte
Man wird teilweise im Urlaub angerufen, oder wird angerufen obwohl vorher versprochen wurde man ruft nicht an fürs einspringen weil man bereits davor sooft eingesprungen ist. Oftmals kann man kaum bis garnicht abschalten Zuhause.
Das ist wohl das einzige wo die hinterher sind. Allerdings nur solange es IHNEN und nur IHNEN dient. Wbl , Praxisanleitung. Was anderes wollen die nicht. Das wird zwar so nicht offen gesagt aber jeder der eine Weiterbildung in dem Haus macht, macht irgendwie dasselbe. Das mal was anderes angeboten wird was dem Haus durchaus helfen würde sieht man nicht. Aber an Sich werden Weiterbildungen angeboten.
Ist jetzt nicht das Schlechteste aber auch nicht das beste. Weihnachtsgeld gibt es auch, man sollte aber jeden Tag oder Stunde die man eingesprungen ist etc aufschreiben und mit den Stundennachweisen kontrollieren, sonst fehlen einem (natürlich ausversehen) ein paar Euro auf dem Konto weil “vergessen” wurde Stunden gutzuschreiben :)
Kann ich nichts zu sagen. Das Haus hat wohl eine Zusammenarbeit mit einem Imkerverein
Mit den richtigen Kollegen klappt alles 1A. Aber die Guten gehen leider alle und die schlechten erhalten für Ihre Art der Arbeit keine Konsequenzen.
Hab’s mal so mal so erlebt. Die einen werden weiter “verbraucht” und es wird 0 Rücksicht genommen. Bei den anderen wird extra angesprochen man soll diese schonen. Aber sowas hält bei Krankheitsausfall der so gut wie täglich ist, eh nicht lange an.
Mal so mal so. Man kann nicht nur schlechtes sagen. Aber grundatzlich ist das Verhalten abhängig davon ob man sich selbst brav, anständig und einspringfreudig verhält. Wenn du jemand bist der seine Meinung klar vertritt, Dinge anspricht die nicht vernünftig laufen und nicht immer JA SICHER zum einspringen sagst, dann bist du unten durch.
Zu aufwendige Bewohner, viel zu wenig Personal, schlechte Mitarbeiter werden belohnt und erhalten 0 Konsequenzen außer 100te Gespräche wo sich nichts ändert, die Guten verlassen alle das “sinkende Schiff” , die Vorgesetzten kümmert es nicht , wenn man dann den Wunsch äußert zu kündigen oder es tut : von anschreien, über “ich weiß nicht warum alle gehen” bis hin zum Gericht war schon alles dabei.
Man kann eigentlich alles ansprechen, aber gehört oder umgesetzt wird nichts , selbst bei Lösungsvorschlägen. Oder man wird halt einfach abgewunken. Selten mal der Fall das wirklich geholfen wird. Allerdings ist das wohl auch Mitarbeiterabhängig. Die Vorgesetzten haben halt Lieblinge
Kann man sich hier abschminken es sei denn wie gesagt : du bist ein Liebling
Grundsätzlich bekommt man hier genug Arbeit. Man kann sie nur kaum noch bewältigen. Bew mit sehr hohen Pflegeansprüchen/Graden ziehen ein obwohl es kaum Personal gibt und schon garkein dafür ausgebildetes. Dementsprechend gibt es eine Vielzahl an psych.Krankheitsbildern wo man was lernen aber nicht umsetzen kann.