Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

SFZ 
CoWerk 
gGmbH
Bewertung

Eine Firma mit potenzial. Doch leider wird dies nicht ausgeschöpft durch innerbetriebliche Machtkämpfe auf Leitungsebene

2,5
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Er bietet Chancen für Menschen mit Behinderung, die es in der freien Wirtschaft schwer haben Fuß zu fassen.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Die Firma hat sich über die Jahre zum Negativen entwickelt.

Verbesserungsvorschläge

Der Arbeitgeber und insbesondere die Geschäftsleitung müssten und sollten in einigen Bereichen den Angestellten mehr auf die Finger schauen und kontrollieren was denn für zweckgebundene Arbeiten verrichtet werden und mit welchen Ziel und Nutzen für das Gesamtunternehmen. Hier würde ein Tätigkeitsbericht Abhilfe schaffen. Würde mir auch wünschen das langjährige Mitarbeiter einen Bonus für die Betriebszugehörigkeit erhalten. ( Mehr Urlaub, jährliche Gehaltsanpassung usw.) Das dient auch der Mitarbeiterbindung und reduziert Fluktuation.

Arbeitsatmosphäre

Oft schlechte Stimmung. Ist aber Tagesabhängig und wie mit den Mitarbeitern umgegangen wird.

Kommunikation

Gibt es nicht und wenn dann nur im Vorbeigehen ohne klare Struktur. Es wird oft aneinander vorbei geredet und Probleme die auftreten werden nach Möglichkeit klein gehalten.

Kollegenzusammenhalt

In der eigenen Abteilung klappt das gut. Geht es in der Hierarchie nach oben sieht es anders aus. Man wird oft nicht beachtet, auch nicht die eigene Arbeit. Untereinander, was die Führungsebene angeht, klopft man sich gerne am Ende des Tages auf die Schulter und vergisst die Kollegen die die eigentliche Arbeit verrichten.

Vorgesetztenverhalten

Oft von oben herab und auf der kommunikativen Ebene respektlos. Es werden keine Mitarbeitergespräche am Jahresende geführt, um auch mal Probleme anzusprechen. Vorschläge werden ignoriert oder auf die lange Bank geschoben. Die Vorgesetzten (nicht die Geschäftsleitung) vergessen oft, dass eine Firma als Team funktioniert und nicht als ein Platz mit Konkurrenzdenken. Viele in Bereich der Leitungsebene nehmen sich zu wichtig und dadurch wird der Bezug zu den Leuten verloren die mit ihren täglichen Arbeitseinsatz das große Ganze am Laufen halten.

Umgang mit älteren Kollegen

Länger angestellte Mitarbeiter werden nicht geschätzt und auch nicht gefördert.

Gehalt/Sozialleistungen

Am Gehalt kann einiges getan werden. Urlaubsregelung wird unterschiedlich gestaltet. Der eine hat mehr, der andere weniger. Dies sollte auch ohne Tarifvertrag in der heutigen Zeit möglich sein.

Image

Nach außen hin gibt sich die Firma oft als - Wir sind die Besten und Größten. Aber wenn man innerbetriebliche Abläufe mitbekommt sieht es ganz anders aus. Die Meinungen in der Öffentlichkeit sind oft negativ behaftet, und spiegelt dass wieder wie es in den einzelnen Abteilungen läuft. Das liegt aber nicht an der Geschäftsführung, sondern an Mitarbeitern die denken wir können es besser ohne die notwendige Qualifizierung vorweisen zu können.

Karriere/Weiterbildung

Um eine Weiterbildung zu erhalten wird oft der Kosten Nutzen Faktor ins Spiel gebracht. Wahrscheinlich um Geld zu sparen.


Work-Life-Balance

Interessante Aufgaben

Gleichberechtigung

Arbeitsbedingungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

2Hilfreichfinden das hilfreich2Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Dirk GlowkaGeschäftsführer

Hallo…danke für das sachliche Feedback. Daran würde ich gern arbeiten. Setzen sich sich doch einfach mit mir in Verbindung. Oder Sie können auch mit Ralf Nieland sprechen, dies würde natürlich vertraulich behandelt. Ich würde mich sehr freuen wenn wir gemeinsam an einer Lösung arbeiten könnten. Viele Grüße Dirk Glowka

Anmelden