7 Mitarbeiter:innen, die bei SIGNal Design eine Ausbildung absolvieren oder absolviert haben, bewerten den Ausbildungsbetrieb im Durchschnitt mit 4,9 von 5 Punkten.
6 Auszubildende empfehlen SIGNal Design als Ausbildungsbetrieb weiter, während 0 den Arbeitgeber nicht empfehlen würden.
Einen besseren Start ins Berufsleben hätte ich mir nicht wünschen können
5,0
Empfohlen
Ex-Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Administration / Verwaltung abgeschlossen.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Einen besseren Start ins Berufsleben hätte ich mir nicht wünschen können Gut am Arbeitgeber finde ich: Viele meiner Azubi Kollegen wurden in Ihren firmen erstmal in irgendwelche Abteilungen gesteckt und wussten oft wochenlang nicht was Sie tun sollen. Bei der Firma Signal ist dies anders. Hier darf man von Anfang an Projekten arbeiten bzw. Mitarbeiten. Langeweile kommt nicht auf! Ermöglicht wird dies durch die vielen Schulungen am Anfang welche Großteiles sogar vom Geschäftsführer gehalten werden.
Arbeitsatmosphäre
Top!
Spaßfaktor
Viele Spannende Projekte.
Aufgaben/Tätigkeiten
Jeden Tag gab es etwas neues zu erleben. Schnell wurde mir auch Verantwortung übergeben.
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Produktion absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Dass alle fair miteinander Umgehen und man schnell ins Team aufgenommen wird. Zu Beginn der Ausbildung bekommt man viel Basiswissen um eine gewisse Kompetenz zeigen zu können. Ob gegenüber dem Kunden oder auch dem Kollegen.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Fällt mir ehrlicherweise zum jetztigen Zeitpunkt nichts ein.
Verbesserungsvorschläge
Eine Möglichkeit zum Duschen bieten.
Arbeitsatmosphäre
Freundschaftliche aber Zielorientierte Atmosphäre.
Karrierechancen
Man hat gute Chancen übernommen zu werden nach der Ausbildung und man entscheidet selbst über den Grad seiner Ausbildung, als auch über die Karriere danach.
Arbeitszeiten
Von 7:30 bis 16:00 normalerweise. Kunde ist König!
Ausbildungsvergütung
Eine sehr gute überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung.
Die Ausbilder
Sehr nett und offen. Haben immer ein Offenes Ohr für einen und über Probleme wird geredet.
Spaßfaktor
Ich durfte gleich an aktuellen Projekten mithelfen und selbst handanlegen. Es herrscht eine lokere Atmosphäre zwischen den Kollegen. Man darf selbstständig arbeiten und wird ab und zu ins kalte Wasser geworfen, was zu Herrausforderungen führt und Abwechslung und Spaß bringt.
Aufgaben/Tätigkeiten
Man darf an aktuellen Projekten mitwirken und wird als volle Arbeitskraft gesehen und nicht als "der Azubi". Als Azubi Klebt man erste Schriftzüge, einfache Autoteileund ist die helfende Hand in der Montage. In der Produktion hilft man zum Beispiel beim Entgittern und Applizieren.
Variation
Jeden Tag andere Aufgaben.
Respekt
Man Kommuniziert auf einer Ebene miteinander aber verliert nie den Respekt zueinander!
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Produktion absolviert.
Arbeitsatmosphäre
Steht und fällt mit der Team-Zusammensetzung. Ständig wechselndes Personal trägt leider nicht dazu bei, dass alles glatt läuft und alle zusammenspielen... Es wird viel dafür gebracht, dass sich alle verstehen (Betriebsausflüge, Familien-Tag, etc) und alles in allem sind wir eine ganz nette Truppe.
Karrierechancen
Es bestehen sehr gute Chancen übernommen zu werden. Aufstiegschancen in der Firma sind zwar möglich, aber erst nachdem man sich lange bewährt hat.
Arbeitszeiten
Samstagsarbeit kommt sehr selten vor, aufs Jahr gesehen vielleicht fünf Mal. Und ja, es fallen Überstunden an, je nach Saison und Auftragslage auch nicht zu knapp. Diese können entweder abgefeiert werden oder man lässt sie sich ausbezahlen.
Ausbildungsvergütung
Überdurchschnittlich gut! Höher als Tarif, die Löhne werden immer pünktlich bezahlt und Überstunden werden auch entlohnt. Finanziell hat ein Azubi hier wirklich nichts zu meckern!
Die Ausbilder
Fast immer offen für Gespräche / Probleme / Fragen (jeder hat mal keine Zeit). Die eigentliche Rolle des "Ausbildenden" übernehmen im Großen und Ganzen die Kollegen; die im Arbeitsvertrag festgehaltenen Ausbilder agieren eher als Organisatoren, was nicht heißt, dass sie fachlich inkompetent sind!
Spaßfaktor
Enorm groß wenn einem der Umgang mit Folie Freude bereitet. Guter Zusammenhalt unter den Kollegen, was ebenfalls einen großen Teil zum Wohlfühlfaktor beiträgt... und so erhöht sich auch der Spaß bei der Arbeit.
Aufgaben/Tätigkeiten
Anspruchsvoll. Man kann aber immer und jederzeit einen Kollegen um Hilfe bitten, der einem meist gern etwas zeigt oder erklärt. Netter Nebeneffekt: Man lernt sehr viel, was einem in der Berufsschule zugute kommt, wo man merkt, dass den Schulkollegen nicht annähernd so viel zugetraut und übertragen wird. Die Arbeitsbereiche variieren zwischen Flottenaufträgen und Filialaufträgen, sprich: mal Autos bekleben, mal Schilder oder Leuchtkästen aufhängen.
Variation
Es kommt selten vor, dass man tagelang die gleiche Arbeit verrichtet, meistens hat man jeden Tag einen neuen Auftrag zu bearbeiten. Dies hat wieder zur Folge, dass man sich ein sehr breitgefächertes Wissen aneignet.
Respekt
Man wird ausgesprochen respektvoll behandelt, mehr als in manch anderen Betrieben. Hier herrscht NICHT das Motto "Zuckerbrot und Peitsche".
Basierend auf 7 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Azubis wird SIGNal Design durchschnittlich mit 4.5 von 5 Punkten bewertet. 33 der Bewertenden würden SIGNal Design als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Basierend auf 7 Bewertungen schätzen die Auszubildenden besonders die Faktoren Arbeitsbedingungen an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Azubis auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 7 Bewertungen sind Auszubildende der Meinung, dass sich SIGNal Design als Arbeitgeber vor allem im Bereich Kommunikation noch verbessern kann.