Nichts ist Gold, was glänzt
Arbeitsatmosphäre
Nach der Ausgründung der Signata aus dem ZF-Konzern wurden Mitarbeiter, die ihren ZF-Vertrag behalten hatten von einigen Vorgesetzten zweitklassig behandelt.
Alle Mitarbeiter hatten die Wahl, die Mehrheit ließ sich trotz der angekündigten Übernahme durch einen Investor zum Vertragswechsel überreden, teilweise durch den Geschäftsführer selbst, der nach eigenen Worten freiwillig gegangen ist.
Von den wenigen Versprechungen des Investors von der erfolgreichen Zukunft war bisher nichts zu sehen. Es kommt unten das Gefühl an, dass uns nicht mehr alle Kunden mögen.
Kommunikation
Vom Management aus nur Hurra-Meldungen und Motivations-Initiativen um Kosten zu senken verbessern.
Kollegenzusammenhalt
Leider im Sinkflug, besonders seit die Geschäftsanteile der Signata an den Investor Aequita übergeben wurden. Es geht die Angst um den Job um, weshalb die verbliebenen ZF-Verträgler mit ihrem sicheren Vertrag Frustration erwecken.
Work-Life-Balance
Zu meiner Zeit noch gut, aber mit einem ZF-Vertrag war ich auf der sicheren Seite.
Vorgesetztenverhalten
Teils-teils. Manche blieben fair und kollegial, wenige sehen den Eigentümerwechsel als Chance jetzt Karriere zu machen und profilieren sich mit Druck und Aktionismus.
Interessante Aufgaben
Vielleicht, wenn interessante Projekte können würden ...
Gleichberechtigung
Alle Geschlechter werden gleich schlecht behandelt.
Umgang mit älteren Kollegen
Bei der ZF werden die Älteren über Altersteilzeit ausgeschleust, das wurde für Signata-Wechsler nicht mehr angeboten.
Arbeitsbedingungen
Ordentliche Büros, Heizung, Sanitär und Sozialräume einwandfrei, eben immer noch konzerntypisch, aber nicht wirklich effektiv. Zu viel Selbtsbeschäftigung mit Verwaltung, was allerdings auch die Kunden verlangen.
Gehalt/Sozialleistungen
Wer unter die Regelungen des Betriebsübergangs nach BGB fällt, wird bei Signata *noch* nach ZF-Tarif bezahlt und hat Kündigungsschutz bis Ende 2026. Aber andere Regelungen haben sich schon angedeutet und man hört von Aufhebungsverträgen.