Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
SOVDWAER GmbH Logo

SOVDWAER 
GmbH
Bewertung

Schlimmer geht immer, besser aber auch

3,6
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung gearbeitet.

Verbesserungsvorschläge

Digitalisierung stark beschleunigen und zum Zwang machen – the future is now. Dabei darf die Nachhaltigkeit nicht außer acht gelassen werden und intelligente Konzepte zum Stromsparen müssen her, an allen Ecken und Enden.

Arbeitsatmosphäre

Freies Arbeiten ist problemlos möglich, es gibt keine übermäßige Kontrolle und man hat nicht das Gefühl, dass einem ständig über die Schulter geschaut wird.

Kommunikation

Leider wird das Weitergeben von Informationen nicht in allen Teams gleichwertig betrachtet und es findet keine Kontrolle statt. Dadurch kommt es öfters vor, dass man lediglich über andere Teams Informationen zu manchen, teils den Vorgesetzten unliebsamen, Themen bekommt.

Work-Life-Balance

Freizeit wird stark respektiert, Kontaktaufnahme außerhalb der Arbeitszeiten ist sehr selten und wird nicht als selbstverständlich betrachtet. Es wird immer versucht Urlaubstage auch kurzfristig zu ermöglichen.

Vorgesetztenverhalten

Oft fehlt transparente Kommunikation. Klare Führung ist nicht immer gegeben und teils nicht definiert.

Interessante Aufgaben

Themenbereiche wechseln und sind oft vom Markt abhängig. Innovation wird nicht grundsätzlich verhindert, aber man muss bereit sein dafür zu kämpfen, um an eigenen Themen arbeiten zu können.

Gleichberechtigung

Mir sind keine Benachteiligungen bekannt und Kolleginnen, welche nach der Elternzeit wiederkommen, nehmen ganz normal am Arbeitsalltag teil.

Umgang mit älteren Kollegen

Ältere Kollegen gelten (leider oft unberechtigterweise) als heilig und unantastbar. Zu oft wird das Alter der Kompetenz vorgezogen.

Arbeitsbedingungen

Die Hardware wurde viele Jahre vernachlässigt, wird zwischenzeitlich aber aktuell gehalten. Es wird aktiv am Erneuern veralteter Systeme gearbeitet.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es noch kein produktives Konzept für das Starten und Herunterfahren von Computern, durch die im Home Office befindlichen Kollegen. Licht wird leider oftmals unnötigerweise eingeschaltet, selbst wenn danach stundenlang niemand im Büro anwesend ist. Trotz Digitalisierung wird oft verschwenderisch viel ausgedruckt, nur um dann nach der Besprechung im Papierkorb zu landen, das alles "fürs Gefühl vom Papier".

Karriere/Weiterbildung

Es wird zwar öfter betont, dass Weiterbildungen erwünscht sind, jedoch wird das ganze eher als Prestige betrachtet und nicht pro-aktiv gefördert. Dadurch bleiben die Kollegen, welche diese notwendig hätten, aufgrund von mangelndem Interesse auf der Strecke.


Kollegenzusammenhalt

Gehalt/Sozialleistungen

Image

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden