Überarbeitung der Ausbildung notwendig
Gut am Arbeitgeber finde ich
Benefits, wie z.B. Shopping-Gutschein für das erste Businessoutfit. Einführungswoche und verschiedene Seminare und Schulungen.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Das Bankwesen ist enorm von der Digitalisierung betroffen. Man erhält sehr viel Wissen (durch Berufsschule und Seminare), kann dieses jedoch nicht in der Praxis einsetzen, da man hauptsächlich am Schalter ist. Gerade der Bereich Service wird in den nächsten Jahren immer mehr wegfallen. Leider ist das aber die Hauptaufgabe eines Azubis. Von den spannenden Bereichen der Bank erhält man wenig Einblicke.
Verbesserungsvorschläge
Überarbeitung der Ausbildung. Weniger Azubis einstellen, dafür auch einen Einsatz in internen Abteilungen ermöglichen, um alle Ausbildungsinhalte auch praktisch zu vermitteln. Mehr Perspektiven nach der Ausbildung schaffen.
Die Ausbilder
Die Ausbildungs-Referenten haben ein gutes Fachwissen. Teilweise fehlt Sozialkompetenz um dieses Wissen zu vermitteln. Die Ausbilder auf den Geschäftsstellen bieten immer Hilfe an und waren auch persönlich top.
Spaßfaktor
Die Arbeit macht Spaß, sofern man den Umgang mit Menschen (Kommunikation) mag.
Aufgaben/Tätigkeiten
Die Auszubildenden sind während der Ausbildung im Service/Schalter eingesetzt. Einblicke in Fachabteilungen zu erhalten ist nur im Rahmen von kurzzeitigen Praktika möglich. Im Vergleich zu anderen Banken erhält man wenig Kenntnis in den verschiedenen internen Abteilungen z.B. Kreditsachbearbeitung.
Variation
Wenig Variation siehe Aufgaben/Tätigkeiten
Respekt
In den verschiedenen Geschäftsstellen wird man direkt gut in das Team einbezogen.
Karrierechancen
Karrierechancen nach der Ausbildung gibt es nur im Vertrieb. Hier fördert die Sparkasse Sparkasseinterne-Weiterbildungen. Externe Weiterbildungen werden nicht anerkannt. Die meisten Azubis werden unbefristet übernommen. Viele ehemaligen Azubis möchten sich jedoch nicht im Vertrieb spezialisieren und verlassen deswegen die Sparkasse.
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre ist abhängig von den Geschäftsstellen/Abteilungen. Teilweise merkt man das einzelne Abteilungen überlastet sind. Vor allem auf den Geschäftsstellen erkennt man das die Situation sich immer mehr anspannt, aufgrund von hochgesteckten Zielvorgaben.
Ausbildungsvergütung
Die Ausbildungsvergütung ist überdurchschnittlich!Top. Zusätzlich Leistungen in der Ausbildung: Weihnachtsgeld und eine Prämie bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung.
Arbeitszeiten
Gleitzeitmodel - hier ist man eigentlich flexibel. Die Arbeitszeiten richten sich jedoch nach den Öffnungszeiten der Geschäftsstellen.