5 Mitarbeiter:innen, die bei Sparkasse Koblenz eine Ausbildung absolvieren oder absolviert haben, bewerten den Ausbildungsbetrieb im Durchschnitt mit 3,7 von 5 Punkten.
3 Auszubildende empfehlen Sparkasse Koblenz als Ausbildungsbetrieb weiter, während 2 den Arbeitgeber nicht empfehlen würden.
Kein gutes Umfeld
2,7
Nicht empfohlen
Ex-Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei Sparkasse Koblenz in Koblenz gemacht.
Gute Erfahrungen waren dabei. Möchte ich nicht mein Lebenslang machen. In Mathe muss man nicht Gut sein.
3,6
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Sparkasse Koblenz in Koblenz absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Lage
Arbeitsatmosphäre
Je nach Einsatzort unterschiedlich. Schlechte und Gute erlebt
Karrierechancen
Soweit ganz gut, auch gute Weiterbildungsmöglichneiten
Arbeitszeiten
Nich keine Zeiterfassung für Azubis, deswegen gut. Später ist es mehr Eingeschränkt
Ausbildungsvergütung
Meckern auf hohem Niveau, wenn man sagt es ist zu wenig. Passt soweit aber, ist o.k. Man bekommt auch nich oaar Zusatzleistungen (VL 40€, 13 Gehälter, Tankgutscheine,…)
Spaßfaktor
Je nach Abteilung / Einsatzort unterschiedlich. Natürlich kommt es auch auf die Eigene Einstellung drauf an
Aufgaben/Tätigkeiten
Für die Kundenberatung muss man geschaffen sein, meins ist es nicht umbedingt, aber zum Glück durchlebt man auch interne Abteilungen, die eine Abwechslung brieten. Dort macht es mehr Spaß
Variation
Man ist nicht nur am Markt (in der Kundenberatung), sondern auch in internen Abteilungen, das ist richtig gut.
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Sparkasse Koblenz in Bendorf absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Vergütung in der Ausbildung ist gut und die Feste usw.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Man nimmt die Mitarbeiter nicht mit in die Zukunft und sagt dann das wird sich ändern und das…. Meiner Meinung nach sollte man die Mitarbeiter mitnehmen und sagen was ansteht und auch auf diese eingehen.
Verbesserungsvorschläge
Ich finde oftmals die Teamleiter nicht notwendig.
Karrierechancen
Wenn man möchte hat man gute Chancen.
Die Ausbilder
Machen viel für einen, kommt aber oft so vor als wären Sie überfordert.
Spaßfaktor
Die Teams sind sehr nett, der Beruf ist für mich nicht das Wahre.
Aufgaben/Tätigkeiten
Man hat viele und einen sehr unterschiedliche Aufgaben.
Ex-Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Sparkasse Koblenz in Koblenz abgeschlossen.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Sicherheit und Familienfreundlichkeit ist hervorragend.
Verbesserungsvorschläge
Der Vorstand sollte näher an den Mitarbeitern arbeiten. Teilweise wird so getan, als ob man Ahnung hätte wie der Stand in den Geschäftsstellen ist, dies ist jedoch nicht der Fall.
Karrierechancen
Die Karrierechancen werden meiner Meinung nach höher angepriesen als sie sind. In jedem Jahrgang gibt es die ein zwei Rosinen die herausgepickt werden und diese werden auch wirklich gefördert. Jeder hat zwar die Möglichkeit ein Studium zu einem recht angemessenen Teil gefördert zu bekommen, das jedoch nur in bestimmten Bereichen und Hochschulen. Wenn man also nicht der „Auserwählte“ des Jahrgang ist, sind selbst die tollsten Leistungen in der Filiale oder den Abteilungen egal, weil es interessiert am Ende keinen mehr und man wird hängen gelassen.
Arbeitszeiten
Die Arbeitszeiten sind ein klassischer Nine to five Job. Wenn man in internen Abteilungen arbeitet ist man etwas flexibler als im Vertrieb und man muss die Beratungszeiten von 8-20 Uhr beachten, die jeder Berater an mindestens 2 Tagen erfüllen sollte.
Ausbildungsvergütung
Die Vergütung erfolgt nach TVÖD der Sparkassen. Man kann sich absolut nicht beschweren, da man seit 2023 sogar schon über 1000€ im ersten Lehrjahr verdient.
Die Ausbilder
Da in jeder Geschäftsstelle jemand anderes für jemanden zuständig ist, weichen die Qualifikationen hier ab. Im Großen und Ganzen kann man sich nicht beschweren und man wird gut an die Hand genommen. Die Ausbildungsleitung, die Ansprechpartner Nummer eins sein sollte, ist jedoch in 80% der Fälle nicht erreichbar und erfüllt ihre Aufgaben eher mit Defiziten.
Spaßfaktor
Jeder muss diesen Faktor für sich selbst entscheiden. Wenn die Arbeit etwas für jemanden ist, hat man auf jeden Fall Spaß, wenn es nicht das richtige ist, wird es eher etwas schwierig.
Variation
Die Aufgaben sind vielfältig und abwechslungsreich. Kein Tag ist wie der andere, selbst wenn man eigentlich immer die gleichen Aufgaben hat. Durch die verschiedensten Ansprüche der Kunden wird jede Situation zu einer neuen und einzigartigen, was den Beruf eigentlich so spannend macht.
Respekt
Respekt wird leider nicht immer groß geschrieben. Es gibt Kollegen, die einen auch als Azubi als vollwertigen Mitarbeitern ansehen und jene, die die Azubi Rolle vollkommen ausnutzen und leider noch nicht in der heutigen Zeit angekommen sind. Im allgemeinen muss man aber sagen, dass man respektvoll behandelt wird.
Basierend auf 5 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Azubis wird Sparkasse Koblenz durchschnittlich mit 3.8 von 5 Punkten bewertet. 79 der Bewertenden würden Sparkasse Koblenz als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Basierend auf 5 Bewertungen schätzen die Auszubildenden besonders die Faktoren Kollegenzusammenhalt an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Azubis auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 5 Bewertungen sind Auszubildende der Meinung, dass sich Sparkasse Koblenz als Arbeitgeber vor allem im Bereich Kommunikation noch verbessern kann.