25 von 185 Bewertungen von Mitarbeitern (gefiltert)
Auszubildende:r
kununu Score: 4,1Weiterempfehlung: 88%
Score-Details
25 Mitarbeiter:innen, die bei sparkasse oberland eine Ausbildung absolvieren oder absolviert haben, bewerten den Ausbildungsbetrieb im Durchschnitt mit 4,1 von 5 Punkten.
21 Auszubildende empfehlen sparkasse oberland als Ausbildungsbetrieb weiter, während 3 den Arbeitgeber nicht empfehlen würden.
Nur Empfehlenswert
4,4
Empfohlen
Ex-Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Sparkasse Oberland in Garmisch-Partenkirchen abgeschlossen.
Arbeitsatmosphäre
Das Arbeitsklima ist gut
Karrierechancen
Die Sparkasse fördert hier sehr gut!
Ausbildungsvergütung
mit über 1.000,00€ Netto ist diese sehr gut
Die Ausbilder
Sehr Nett, kümmern sich sehr gut um ihre Azubis
Spaßfaktor
Die Kollegen sind gerne mal für einen Spaß offen
Aufgaben/Tätigkeiten
Wen die Finanzwelt interessiert, ist hier sehr gut aufgehoben
Variation
In der Ausbildung erlebt man viel und darf sich alle Tätigkeiten anschauen
Respekt
Als Azubi wird man auf gleicher Ebene wir die ausgelernten behandelt
Hallo, vielen Dank für die positive Bewertung! Schön, dass du mit deiner Ausbildung zufrieden warst und uns als Ausbildungsbetrieb und Arbeitgeber weiterempfiehlst!
Falls dir im Laufe der Zeit doch noch Verbesserungsmöglichkeiten einfallen, kannst du dich gerne bei mir melden! Wir arbeiten ständig daran, uns weiterzuentwickeln.
Semi Optional
3,2
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich PR / Kommunikation bei Sparkasse Oberland in Garmisch-Partenkirchen absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Das arbeiten mit den anderen Azubis und das kennenlernen der verschiedenen abteilungen macht spaß
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Ein Team ist in manchen Geschäftsstellen nicht vorhanden
Verbesserungsvorschläge
Das Personal wie z.B der Ausbilder zieht manche Personen vor und gibt denen automatisch eine sehr gute Beurteilung, weil sie mehr und weniger befreundet sind. Ich finde es leider unprofessionel, deswegen gibt es da verbesserung Bedarf.
Es freut mich zu lesen, dass dir der Einsatz in den unterschiedlichen Abteilungen gefallen hat.
Schade, dass der Teamgedanke nicht in allen Geschäftsstellen für dich spürbar war. Wenn du konkrete Ideen hast, wie man die Integration der Azubis in die unterschiedlichen Teams verbessern könnte, kannst du dich sehr gerne bei mir melden.
Für eine Beurteilung werden immer die Feedbacks von mehreren, unterschiedlichen Mitarbeitenden einbezogen und anschließend an die Azubis kommuniziert. Wenn du das Gefühl hast, anders behandelt zu werden, melde dich bei mir und wir suchen gemeinsam nach einer Lösung.
Ausbildung in der IT-Abteilung nicht zu empfehlen. Lange Bewertung, dennoch lesensweit bei Interesse.
2,4
Nicht empfohlen
Ex-Auszubildende:rHat 2022 eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich IT bei sparkasse oberland abgeschlossen.
Gut am Arbeitgeber finde ich
- Ausbildungsvergütung - Regional (IT-Abteilung aber nur in Weilheim und Garmisch) - Einführungswoche beim Start der Ausbildung
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
- Umgang mit Auszubildenen und Kollegen in der IT-Abteilung - Fachliche Übermittlung der Ausbildungsinhalte - (Für mich) eher traditionelle/alte Arbeitskultur - Home Office wird auch in der IT Abteilung für Auszubildende nicht angeboten
Verbesserungsvorschläge
Als Verbesserungsvorschlag würde ich die Vorgehensweise in der IT-Abteilung (vielleicht auch im Zuge der Fusion) ernsthaft überdenken und sich ein paar o.g. Punkte zu Herzen nehmen damit man diese dann so gut wie möglich umsetzen kann um eine moderne Sparkasse mit einer beispielhaften (nicht outgesourcten) IT-Abteilung und Intrastruktur auch in Zukunft bieten zu können. Zum Wohl der Kollegen und Kunden.
Grundlegend kann ich sagen, dass sich meine Erfahrungswerte auf die Sparkasse Oberland vor der Fusion mit der Sparkasse Garmisch-Partenkirchen beziehen. Es hat sich in vielen Bereichen (auch in der eigenen IT) seither einiges getan. Man sollte auch anmerken, dass sich der erste Informatikkaufmann war. Auch wenn ich die Ausbildung bei der Sparkasse Oberland rückblickend nicht angefangen hätte und meine Bewertung überwiegend negativ belastet ist gab es natürlich auch gute Tage und nette Kollegen.
Dennoch gilt auch jetzt noch: Lieber vorher ein Praktikum machen, dann ist man auf der sicheren Seite.
Arbeitsatmosphäre
Kollegial eigentlich immer angespannt. Intern viele fragliche Vorgänge: Es werden z.B. reichlich iPads ausgeteilt aber fürs Home Office muss jeder Mitarbeiter bis auf ein paar Ausnahmen seine eigene Hardware benutzen anstatt einen Laptop (wie eigentlich üblich) zu bekommen. Das bezieht sich aber generell auf den Arbeitgeber, Auszubildende dürfen sowieso kein Home Office machen (auch während Corona-Hochzeiten und bei Arbeiten in der IT die locker von Zuhause aus gemacht werden können wie z.B. die Gruppenpostfachbetreuung). Teils sehr alte Hard- und Software in Benutzung: Jahrzehnte alte Computer-Peripherie, bis vor Kurzem Internet Explorer und Windows Server 2012, alte Stühle und teils vergilbte weiße Monitore. Bis heute kein MS Teams. Es wird vieles oft so lange belassen, bis es kaputt geht oder man gezwungen ist. Das ist für mich als ITler besonders absurd. Ja, das liegt zum Teil an der Bankenbranche, da hier sehr auf Sicherheit und Konformität geachtet werden muss und daher insbesondere in der IT alles doppelt und dreifach getestet werden muss bis es genutzt werden darf. Dass es aber auch ohne ein Jahrzehnt "Wartezeit" und zeitgemäß geht, zeigt z.B. eine Sparkasse Bremen.
Karrierechancen
Die Ausbildung an sich bietet viele Karrierechancen. Da die Informationstechnik sowieso gefragt ist und man sich auch mit dem wirtschaftlichen Teil als (IT-)Kaufmann gut auskennt was normalerweise nie zu kurz kommen kann. Das ist aber hauptsächlich dem Abschluss der IHK bzw. den Inhalten der Berufsschule zu bedanken. Betrieblich wurde ich fachlich (ausgenommen persönlich; resilienzbezogen) nicht wirklich auf den Arbeitsmarkt vorbereitet.
Arbeitszeiten
Die Arbeitszeiten sind unterdurchschnittlich bei 7,46 Stunden pro Tag. Leider ist man auch in der IT ohne Kundenkontakt recht unflexibel, da man an den Zeiten der Support-Hotline gebunden ist. Man ist aber flexibler als beispielsweise ein-/e Bankkaufmann-/frau am Schalter.
Ausbildungsvergütung
Die Ausbildungsvergütung ist im Allgemeinen gut. Liegt u.A. daran, dass Sparkassen in der Ausbildung nach dem TVAöD bezahlen. Das Gehalt in den unterschiedlichen Ausbildungsjahren ist für jeden online ersichtlich. Nach der Ausbildung wird man nach dem TVöD-S bezahlt, welchen ich persönlich dann wiederum eher schlecht bezahlt finde. Ein iPad wird einem zu Ausbildungsbeginn geschenkt, dies wird jedoch bei Nichtübernahme und/oder eigener Kündigung (nach der Ausbildung) wieder abgenommen und liegt dann nur rum, da man jedes Jahr neue Auszubildende die neuesten Modelle kauft und die ausgelernten Kollegen komplett andere Modelle (Pro) bekommen.
Die Ausbilder
Zu meiner Zeit gab es nur einen Ausbilder in der IT, seit der Fusion mit der Sparkasse Garmisch-Partenkirchen sind es meines Wissens zwei. Dieser war immer als Ansprechpartner zur Verfügung. Dennoch gab es oft von beiden Seiten Meinungsverschiedenheiten.
Spaßfaktor
Die Tätigkeit an sich ist überwiegend der Hotline-Support von Kollegen und Geschäftskunden. Dies ist am Anfang noch recht vielfältig und interessant, vorwiegend um das Haus besser kennen zu lernen. Nach einer Zeit relativiert es sich dann und hat wenig mit "echer" IT zu tun sondern eher mit stumpfer Supportarbeit. Das liegt zum Teil auch daran, dass die Sparkassen generell überwiegend die Finanz Informatik als zentralen IT-Dienstleister haben und diese die tiefgründigeren IT-Themen behandelt. Man ist sozusagen die Schnittstelle dazwischen. Der Spaß mit den Kollegen war stark von der jeweiligen Person abhängig.
Aufgaben/Tätigkeiten
Wie unter Punkt "Spaßfaktor" schon beschrieben: Man wird von Anfang an in die Hotline einbezogen. Das ist aber mit ein paar Kleinigkeiten auch die Hauptaufgabe der Ausbildung bzw. des Jobs.
Variation
Wie oben schon beschrieben relativ eintönig. Viel Hotline und wenig "Seitenthemen". Auch sehr wenig Platz für Eigeninitiative diese voranzutreiben, da man ja an die Finanz Informatik und deren Produktpalkette mehr oder weniger gebunden ist.
Respekt
Unterste Schublade. Ich beziehe mich hier hauptsächlich auf die IT-Abteilung. Das war dicht gefolgt neben dem fachlichen Mangel das größte Problem. Die Stimmung im Team war schon bevor ich da war nicht relativ gut und es gab untereinander immer mal wieder Streit und generell eine dicke Luft. Mir persönlich ist eine gute Arbeitsatmosphäre wichtig für den Antrieb. Gerade als Berufseinsteiger wird man von solchen "Ereignissen" besonders geprägt. Ich habe jetzt extra einige Wochen abgewartet um zu reflektieren und von anderen Arbeitgebern mir neue Erfahrungswerte einzuholen. Und das hat das ganze Problem nur bestätigt. Der Umgang ist (in der IT-Abteilung!) überwiegend belastend wenn nicht sogar langfristig toxisch und anderswo selten derartig ausgeprägt zu finden. Teils wurde hier auf derartige Vorfalle, bzw. negative Bewertungen in der Ausbildung von der Personalstelle mit der Frage, ob man denn bei solchen Schwierigkeiten sich auch bei den Ausbildungsansprechpartnern gemeldet hätte, geantwortet. Es wurde oft vieles Versucht, sowohl vom Ausbilder als auch von den Ausbildungszuständigen in der Personalabteilung. Meist kam die Initiative von mir aus, geändert hat sich aber selten was.
danke für Ihr Feedback zur Ausbildung in unserer IT-Abteilung. Wie Sie selbst mitgeteilt haben, waren Sie unser erster Informatikkaufmann. Wenn ein Ausbildungsberuf neu in einem Unternehmen abgebildet wird, dann wird vieles davon zum ersten Mal gemacht, deshalb ist uns Ihre Rückmeldung sehr wichtig und wir reflektieren Ihr Feedback und Ihre Impulse aktiv in der Abteilung. Zum Gelingen einer erfolgreichen Ausbildung gehören auch immer mindestens zwei Parteien. Damit eine Zusammenarbeit erfolgreich werden kann, setzen wir bei auftretenden Herausforderungen auf persönliche – auch durch die Personalabteilung begleitete – Gespräche bzw. Aussprachen. Je nach Beteiligungswille und Veränderungsbereitschaft können hierdurch positive Ergebnisse erzielt werden.
Den Hotline-Support als „eher stumpfe Supportarbeit“ zu bezeichnen ist für uns schwer nachvollziehbar, da hier alle Themen einer EDV-Organisation zusammentreffen wie z.B. Softwarethemen, Hardwarethemen, Berechtigungsvergabe, Veranstaltungsunterstützung, Dokumentation von Systemen, usw. In unserer Sparkasse ist diese Tätigkeit sehr wichtig, da man dadurch das Haus, die Mitarbeitenden und die vorhandenen Systeme kennenlernt. Darüber hinaus, gibt es Abteilungsausflüge in andere Unternehmensbereiche wie z.B. den medialen Vertrieb. Ebenfalls gestalten wir die Ausbildung so, dass ein Mitwirken in Projekten ebenfalls ermöglicht wird. Für einen Teamzusammenhalt innerhalb des gesamten Ausbildungsjahres (berufsübergreifend), wird an diesen Projekten gemeinsam gearbeitet, die Einführungswoche und auch Teamevents finden mit allen Auszubildenden gemeinsam statt.
Zu der Ausstattung mit mobilen Endgeräten möchten wir ergänzen, dass sämtliche nicht mehr betrieblich nutzbare Endgeräte an Mitarbeitende verkauft werden.
Wir wünschen Ihnen für den weiteren beruflichen, wie auch privaten Lebensweg alles Gute und viel Erfolg!
Filialabhängig Ganz Nett
4,0
Nicht empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Sparkasse Oberland absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Man wird immer unterstützt, egal ob man Fragen hat oder sich einfach Informieren will, bei Problemen und co. Außerdem wird versucht durch Mitarbeiterveranstaltungen den Teamgeist und die Atmosphäre zu steigern / verbessern.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Man spürt in der Arbeit eine 2 Klassengesellschaft und viel Druck seitens der Vorgesetzten. Besonders am Schalter (nicht nur als Azubi) fühlt man sich eher zurückgestellt und ist der Hampelmann für alle, während die Beratung in den Himmel gelobt wird.
Verbesserungsvorschläge
Seine Mitarbeiter gleich behandeln und nicht je nach Position / Abteilung bevorzugen oder zurückstellen.
Arbeitsatmosphäre
Je nach Filiale
Karrierechancen
Es gibt viele Weiterbildungsmöglichkeiten, Abteilungen zwischen denen man wechseln kann und einige Aufstiegsmöglichkeiten
Arbeitszeiten
Im ersten Lehrjahr die besten Zeiten von 08:00 bis 16.30 ca
Ausbildungsvergütung
Für Ausbildungsgehalt verdienen wir sehr gut
Die Ausbilder
Die Ausbilder sind sehr nett, die meisten sind per Du und man wird immer unterstützt
Variation
Das 1. Lehrjahr ist sehr eintönig, ich hoffe im 2. auf mehr Abwechslung
Respekt
Einzelne Ausnahmen die sich selber höher stellen aber ansonsten kann man einen respektvollen Umgang erwarten
Liebe Kolleg*in, es freut uns sehr, dass Sie sich die Zeit nehmen, uns als Arbeitgeber mit einem ausführlichen Feedback zu bewerten. Vielen Dank für die Rückmeldungen.
Schade, dass Sie die Ausbildung in unserer Sparkasse mit Rückblick auf das 1.Lehrjahr nicht weiterempfehlen möchten. Gern stehen wir in der Personalabteilung zum Austausch und Ihre Anregungen zur abwechslungsreicheren Gestaltung des 1.Lehrjahres zur Verfügung. Wenden Sie sich hierzu gern an unsere Ausbilderin. Auch im Rahmen der regelmäßigen Mitarbeiterbefragung können Sie Ihre Gedanken und Impulse weitergeben.
Wir hoffen wir können Sie mit der Gestaltung des 2.Lehrjahres - hier finden die Abteilungsausflüge statt, Sie können Projektorientiert arbeiten und haben auch konkretere Einblicke in den Beratungsalltag - begeistern und von einer positiven Weiterempfehlung überzeugen.
Wir challengen uns hier gerne! Auf viele positive Eindrücke und weiterhin viel Erfolg in der Ausbildung
Top Arbeitgeber. Top Ausbildung. Top Arbeitsklima.
5,0
Empfohlen
Ex-Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Vertrieb / Verkauf bei sparkasse oberland abgeschlossen.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Alles. Arbeitszeit Top. Urlaubszeiten Top und Vergütung Top.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Nichts
Verbesserungsvorschläge
Hab ich keine.
Karrierechancen
Aufstiegschancen sind sehr gut und du wirst übernommen, wenn du die Ausbildung willst.
Die Ausbilder
Die Ausbilder haben immer ein offenes Ohr und unterstützen dich in jedem Bereich.
Spaßfaktor
Ich hatte sehr viel spaß während meiner Ausbildung. Es war sehr abwechslungsreich, ich durfte viele bereiche der Sparkasse kennenlernen. Langweilig wurde es nie!
Aufgaben/Tätigkeiten
Kontoeröffnung Onlinebanking Kundengespräche verfolgen Beratertraining Service
Variation
Man lernd viele verschiedene Abteilungen.
Respekt
Du wirst respektiert, ab den ersten Tag deiner Ausbildung.
vielen Dank für diese hervorragende Bewertung für unsere Sparkasse als Ausbildungsbetrieb. Weiterhin viel Spaß und Erfolg
Sparkasse Oberland: Gute Entscheidung
4,6
Empfohlen
Ex-Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Vertrieb / Verkauf bei sparkasse oberland abgeschlossen.
Arbeitszeiten
Man musste manchmal schaun, dass man auf seine Stunden kommt (Schalter Mittwochs geschlossen).
Die Ausbilder
Ausbilderin und Ausbilder vor Ort waren fachlich und persönlich top. Nett, fair und immer für mich da, wenn ich Hilfe brauchte.
Spaßfaktor
Meistens macht es Spaß! Klar gibt es mal schlechte Tage oder schwierige Kunden, aber dafür kann ja der Arbeitgeber nix.
Variation
Ich war in verschiedenen Geschäftsstellen und in internen Abteilungen; man lernt echt alles kennen und kriegt einen guten Einblick! Man kann auch in Projekten mitarbeiten.
Liebe/-r Kollege*in, vielen Dank für Ihre Bewertung. Es freut uns sehr, dass Sie mit der Sparkasse Oberland als Ausbildungsbetrieb zufrieden waren und Spaß hatten. Weiterhin viel Erfolgund viele Grüße
Sehr spannend!
5,0
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei sparkasse oberland absolviert.
Arbeitsatmosphäre
Durch die freundlichen Kollegen/innen ist die Arbeitsatmosphäre sehr angenehm.
Karrierechancen
Die Karrierechancen sind durch die vielen Einblicke und Einsätze in den verschiedensten Abteilungen hervorragend.
Arbeitszeiten
Die Arbeitszeiten sind im internen Bereich durch unsere Gleitzeit sehr flexibel.
Ausbildungsvergütung
Über die Ausbildungsvergütung kann man sich auf keinen Fall beschweren.
Die Ausbilder
Die Ausbilder/innen vor Ort sind sehr freundlich und zuvorkommend.
Spaßfaktor
Durch die vielfältigen Aufgaben ist der Spaßfaktor gegeben.
Aufgaben/Tätigkeiten
Die Aufgaben/Tätigkeiten sind umfangreich und interessant. Man wird schnell in coole Projekte mit einbezogen und bekommt auch schon Verantwortung.
Liebe/-r Kollege/-in, danke für Ihre Bewertung. Es freut uns sehr, dass Sie mit der Sparkasse Oberland als Ausbildungsbetrieb so zufrieden sind. Weiterhin eine spannende Zeit und viele Grüße
Soweit passt alles.
3,9
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Finanzen / Controlling bei sparkasse oberland absolviert.
Liebe/-r Kollege/-in, vielen Dank für Ihre Bewertung. Es freut uns sehr, dass Sie mit der Sparkasse Oberland als Ausbildungsbetrieb zufrieden sind. Weiterhin viel Spaß und viele Grüße
Super Zeit, die ich nicht missen möchte
4,9
Empfohlen
Ex-Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Vertrieb / Verkauf bei sparkasse oberland abgeschlossen.
Karrierechancen
Alles ist möglich, vorrangig Vertrieb
Arbeitszeiten
Flexibel
Die Ausbilder
Ansprechpartner waren klar und gut erreichbar.
Respekt
Respekt auch von Ausgelernten Mitarbeitern gegeben
Liebe/-r Kollege/-in, danke für Ihre tolle Bewertung. Wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Sparkasse Oberland als Ausbildungsbetrieb so zufrieden waren. Weiterhin viel Spaß und viele Grüße
Guter Ausbildungsbetrieb
4,4
Empfohlen
Ex-Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Vertrieb / Verkauf bei sparkasse oberland abgeschlossen.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Bei der Sparkasse Oberland wird nicht nur darauf geachtet, dass die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen wird. Hier wird auch darauf geachtet, dass man sich gut mit seinen Kollegen versteht und der Zusammenhalt im Lehrjahr und unter den Azubis wird durch verschiedene Angebote gefördert.
Arbeitsatmosphäre
In den meisten Abteilungen herrscht eine freundliche und kollegiale Atmosphäre. Es macht Spaß mit den Kolleginnen und Kollegen zusammen zu arbeiten und es haben sich auch einige Freundschafften gebildet.
Karrierechancen
Die Sparkasse bietet umfassende Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Führungskräfte gehen in regelmäßigen Gesprächen auf die eigenen Wünsche und Ziele ein.
Arbeitszeiten
Durch die Öffnungszeiten der Geschäftsstellen sind die Arbeitszeiten nicht wirklich flexibel. Allerdings ist es kein Problem nach Absprache mit der Geschäftsstelle mal später zu kommen oder sich den Nachmittag frei zu nehmen.
Ausbildungsvergütung
Die Vergütung in der Ausbildung ist top. In vielen anderen Ausbildungsberufen verdient man deutlich weniger.
Die Ausbilder
Die Ausbilder vor Ort Helfen einem gerne weiter und sind freundlich. Manchmal wäre allerdings ein bisschen mehr Interesse an uns Azubis wünschenswert gewesen.
Spaßfaktor
Die Ausbildung hat meistens großen Spaß gemacht. An manchen Tagen war es auch ziemlich anstrengend, aber das ist ja normal.
Aufgaben/Tätigkeiten
Von Anfang an bekommt man eigene Aufgaben übertragen und die eigene Selbständigkeit wird stark gefordert und gefördert.
Variation
Im Verlauf der Ausbildung lernt man viele verschiedene (interne) Abteilungen kennen. Einerseits könnte der Einsatz in manchen Abteilungen ein bisschen länger sein, weil man in 3 - 4 Tagen höchstens einen groben Überblick bekommt und anderseits ist der Einsatz in manchen Abteilungen recht lange (4-6 Wochen). Allgemein ist die Variation aber sehr positiv und man lernt die verschiedenen Bereiche in der Sparkasse gut kennen.
Respekt
Uns Azubis wurde von Anfang an Respekt entgegen gebracht. In den meisten Abteilungen wurde man herzlich aufgenommen und von den Kollegen geschätzt. Es ist toll, wenn z.B. ältere Kollegen Fragen zu digitalen Themen haben und auf uns junge Kollegen zukommen. Man unterstützt sich einfach gegenseitig.
Liebe/-r Kollege/-in, danke für Ihre Bewertung. Wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Sparkasse Oberland als Ausbildungsbetrieb so zufrieden sind. Weiterhin viel Spaß und viele Grüße
Basierend auf 25 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Azubis wird sparkasse oberland durchschnittlich mit 4.4 von 5 Punkten bewertet. 98 der Bewertenden würden sparkasse oberland als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Basierend auf 25 Bewertungen schätzen die Auszubildenden besonders die Faktoren Arbeitsatmosphäre an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Azubis auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 25 Bewertungen sind Auszubildende der Meinung, dass sich sparkasse oberland als Arbeitgeber vor allem im Bereich Gehalt/Sozialleistungen noch verbessern kann.