13 von 270 Bewertungen von Mitarbeitern (gefiltert)
Auszubildende:r
kununu Score: 4,0Weiterempfehlung: 88%
Score-Details
13 Mitarbeiter:innen, die bei SPIRIT/21 eine Ausbildung absolvieren oder absolviert haben, bewerten den Ausbildungsbetrieb im Durchschnitt mit 4,0 von 5 Punkten.
7 Auszubildende empfehlen SPIRIT/21 als Ausbildungsbetrieb weiter, während 1 den Arbeitgeber nicht empfehlen würden.
Ausbildung / Studium bei der Spirit/21
3,8
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich IT bei Spirit21 in Böblingen absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
-Vertrauen (Vertrauensarbeitszeit, gute Arbeitsmittel...) Unterstützung beim Lernen durch andere Studierende/Auszubildende
Verbesserungsvorschläge
- Kantine damit Essen im Betrieb preiswert möglich wird - Parkplatzsituation: vor Corona wenig Parkplätze und nun wurden weitere Parkplätze an andere Firma abgegeben. Schade!
Hallo und Herzlichen Dank für Deine gute Bewertung und den zusätzlichen Input. Bei den Parkplätzen gebe ich dir natürlich recht, das war vor Corona ab und an schon etwas schwierig. Aktuell gibt es an dieser Stelle natürlich gar keine Probleme mehr. Das Abgeben von Parkplätzen ist aber nicht unsere Entscheidung, sondern die des gesamten Softwarezentrums und hier geht es natürlich nur miteinander. Dafür kannst du ja auch jederzeit die Kantine im vorderen Gebäude des Softwarezentrums nutzen, falls du hier Fragen hast, am Empfang kann man dir sicher weiterhelfen, dort findest du auch immer die aktuelle Wochenkarte. Viele Grüße Dein HR Team SPIRIT
Ich bin gerne ein SPIRITianer!
4,6
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich IT bei SPIRIT/21 in Böblingen absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Bei Spirit/21 kann ich mehr als nur meinen Fachlichen Hintergrund erweitern. Ich kann meine Ziele perfekt mit denen der Firma kombinieren und sowohl in meinen Tätigkeiten als auch als Person wachsen.
Arbeitsatmosphäre
Ob nun in Terminen, auf dem Flur oder auch nach der Arbeit - jeder ist freundlich und spricht mit einem. Immer wieder gibt es kleine Events (Tischkickerwettbewerb, Kart-Fahren, Spielabende,.. ) die wohl selbst aufzeigen, dass wir gerne miteinander arbeiten und Zeit verbringen. Trotz dem fast familiären Umgang wird in Projekten professionell und zielgerichtet miteinander gearbeitet.
Karrierechancen
Die Übernahmechancen sind recht hoch, da während der Ausbildungen gezielt Stärken gefördert und das Wissen ausgebaut wird. Auch danach gibt es viele Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. So sind einige Positionen mit Verantwortung jung besetzt.
Arbeitszeiten
Wie in der IT üblich gilt das Gleitzeit-Modell, dabei passt man sich meistens seinem Team und dessen Terminen an. Fallen aufgrund der Aufgaben doch mal Überstunden an, wird darauf geachtet diese am Besten noch in der gleichen Woche wieder abzubauen. Auch auf den Abbau von Urlaub wird in der Ausbildungsabteilung sehr geachtet. Selbst kurze Kaffeepausen sind gern gesehen, da sie die Konzentrationsfähigkeit und den Zusammenhalt stärken. Für Freizeit bleibt also genügend Zeit.
Ausbildungsvergütung
Die Vergütung an sich ist im Vergleich zu anderen Firmen vielleicht nicht sehr hoch, doch es gibt viele Punkte die das wett machen. Von der Kostenübernahme der Lernmateriealien, Anteilen der Fahrtkosten über das Betriebshandy.. Generell ist mir jedoch eine gute Ausbildung und ein guter Umgang miteinander wichtiger. Und das zeigt Spirit/21 allein schon durch seine wiederholten Auszeichnungen.
Die Ausbilder
Die Ausbilder sind meistens gut beschfätigt, dennoch nehmen sie sich Zeit und gehen auf einen ein. Selbst wenn mal etwas nicht gut gelaufen ist, wird ein konstruktives Gespräch geführt.
Spaßfaktor
Immer wieder Ziele mit collen Leuten zu erreichen macht Spaß. Aber auch das lockere Miteinander, die verschiedensten Aufgaben und Veranstaltungen (Come-to-office-day, Grillfest, Weihnachtsfeier,..) tragen dazu bei.
Aufgaben/Tätigkeiten
Wie bei jeder Arbeit gibt es immer mal Dinge die gemacht werden müssen, selbst wenn man sie nicht mag. Doch das ist einer der kleinesten Anteile bei meiner Arbeit. Die verschiedensten Bereiche eröffnen einem die verschiedensten Aufgaben. Welche spannend, herausfordernd und alles andere als Langweilig sind.
Variation
Durch die vielen Teams und Aufgabenbereiche kann ich den optimalen Arbeitsbereich für mich finden. Selbst wenn meine Spezialisierung festgelegt ist, darf ich andere Bereiche kennenlernen. Ich kann bereits in Kundenprojekten mitarbeiten, aber auch Interne Projekte umsetzten und an (Schüler-, Messe-, Ausbildungs-, ..)Veranstaltungen teilhaben. Die verschiedenen Ausbildungs-Phasen und Regel-Termine helfen mir dabei.
Respekt
Jeder wird als Person gleichberechtigt behandelt und wahrgenommen. Bei Meinungen zählen natürlich die Argumente, doch auch da wird einander respektiert.
Einen großen Dank von ganzem Herzen. Das zu lesen macht einfach nur Spaß und tut gut. Grüße Dein HR Team SPIRIT
Sehr nettes Unternehmen!
4,9
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich IT bei Spirit21 in Böblingen absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
offene Kultur innerhalb des Unternehmen äußerst angenehme Kollegen kompetente Ausbildungsleitung gute und aktuelle(!) Hardwareausstattung der Mitarbeiter
Arbeitsatmosphäre
Sehr angenehme Atmosphäre; man kann in Ruhe für sich allein arbeiten, aber auch im Team. Man kann sich immer problemlos mit den Kollegen unterhalten und austauschen.
Karrierechancen
In der Regel wird man immer übernommen. Auch nach der Ausbildung gibt es zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, z.B. noch ein duales Studium oder Zertifizierungen zu machen.
Arbeitszeiten
Die Arbeitszeit beruht auf Vertrauensarbeit, dementsprechend ist man sehr flexibel, was die Arbeitszeiten betrifft. Überstunden sind bisher keine angefallen, im Gegenteil sogar: Ich hatte ab und zu schon mal früher aus, wenn es nichts mehr zu tun gab. Auch sonst ist man flexibel zwischen Homeoffice und vor Ort sein.
Ausbildungsvergütung
Der Gehalt ist nicht enorm viel, aber auch nicht all zu wenig.
Die Ausbilder
Die Ausbildungsleitung ist äußerst kompetent und nimmt ihren Job sehr ernst. Sie hat stehts ein offenes Ohr für die Probleme und Sorgen von uns Neulingen. Aber auch sonst kann man sich immer sehr gut mit ihr unterhalten.
Spaßfaktor
Man hat definitiv Spaß am Arbeiten, was zum großen Teil an den sehr netten Kollegen liegt.
Variation
Innerhalb einer Abteilung bekommt man ständig neue und abwechslungsreiche Aufgaben. Darüber hinaus kann man während der Ausbildung problemlos in andere/alle Abteilungen/Bereiche reinschnuppern.
Respekt
Die Kollegen respektieren und schätzen einen sehr, auch wenn man "nur" Azubi ist.
Einen großen Dank für das sehr ausführliche und wirklich schöne Feedback von Dir! Grüße Dein HR Team SPIRIT
Das duale Studium bei der SPIRIT/21
4,9
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich IT bei SPIRIT/21 in Böblingen absolviert.
Verbesserungsvorschläge
Die Verpflegungssituation auf der Hulb ist zeitweise schwierig, da die Compart Kantine Essen nur zu extrem hohen Preisen anbietet.
Arbeitsatmosphäre
Sowohl das Management als auch die Kollegen sind bemüht, eine positive und inklusive Atmosphäre zu schaffen.
Karrierechancen
Sofern man sich hervortut, erfährt man auch Talentförderung.
Arbeitszeiten
Die Kollegen sind aufgrund der Vertrauensarbeitszeit und Gleitzeit durchaus motiviert Überstunden zu machen, was man als dualer Student dann natürlich ebenfalls tut. Gleichzeitig ist es aber auch möglich diese zeitnah wieder abzubauen.
Ausbildungsvergütung
Das reine Gehalt siedelt sich eher im unteren Bereich dessen an, was an der DH in meinem Kurs gezahlt wird. Zusatzleistungen wie das VVS Ticket, die DHBW Gebühren und Gebühren die sonst im Studium anfallen (wie z.B. Bindungskosten für Ausarbeitungen) übernimmt die Firma aber. Hervorzuheben ist auch, dass es erlaubt ist, den Laptop für das Studium zu verwenden. Ebenfalls übernimmt die Firma bei Zertifizierungen sowohl die Lernkosten, als auch die Kosten für die Prüfung - das finde ich super!
Die Ausbilder
Die Ausbildungsleitung und die Ausbilder in der Firma unterstützen mich bei fachlichen und schulischen Themen.
Spaßfaktor
Ja, der Spaß kommt auch im Tagesgeschäft nicht zu kurz.
Aufgaben/Tätigkeiten
Die Firma fördert Einblicke in diverse Tätigkeiten. Gleichzeitig ist es, sofern man möchte, auch möglich die eigenen Kentnisse zertifizieren zu lassen. Die Firma unterstützt dabei individuelle Zertifizierungsvorhaben monetär und durch Austausch mit Kollegen die sich ggf. auch schon in die Richtung zertifiziert haben.
Respekt
Die Kollegen inkludieren mich innerhalb der Arbeit und auch bei Freizeitaktivitäten im Team.
Vielen Dank für das tolle Feedback! Da ich das Thema Kantine nun zum zweiten mal lese werde ich das nochmal mitnehmen. Es gibt natürlich die Möglichkeit mitgebrachte Speisen in der Küche aufzuwärmen und in der Nähe gibt es auch gute Einkaufsmöglichkeiten. Aber wir werden uns hier nochmal Gedanken machen. Grüße Dein HR Team SPIRIT
Nicht ohne Grund die mehrmalige Auszeichnung zum Besten Ausbilder!
4,4
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich IT bei SPIRIT/21 in Böblingen absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Offene Kultur, mittlerweile auch Du-Kultur, gute Kommunikation im Unternehmen, aktuelle Technik (Hard- und Software), Firmenlaptop und Handy auch für Azubis/Studis
Arbeitsatmosphäre
Tolle Kollegen, tolle Büros, Home-Office möglich
Arbeitszeiten
Flexible Arbeitszeit und Vertrauensarbeitszeit
Ausbildungsvergütung
Eher unterdurchschnittlich, das Minimum was die DHBW anfordert
Die Ausbilder
Super freundlich und menschlich, Unterstützung an jeder Stelle
Ex-Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich IT bei SPIRIT/21 in Böblingen abgeschlossen.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Dass man seine Studienarbeiten größtenteils während der Arbeitszeit schreiben darf.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Dass die Sonderleistungen je Student umgekehrt von seinen Ergebnissen abhängt. So wird man dazu ermuntert extra schlecht zu sein.
Verbesserungsvorschläge
Bessere Hardware verteilen. Das Hochfahren eines PCs hat zwischen 15 und 30 Minuten gedauert. Die Rechner haben keine SSD und 4 GB RAM, was man nur mit viel bitten auf 8 GB erweitert bekommt.
Arbeitsatmosphäre
Durch die Vertrauensarbeitszeit kommt es dazu, dass alle Überstunden machen. Dadurch wird man selbst auch mit zu Überstunden verleitet, die nicht anerkannt sind. Insgesammt ist es sehr stressig mit einem präsenten Termindruck.
Karrierechancen
Alle wichtigen Stellen sind mit jungen Mitarbeitern besetzt. Solange die nicht gehen, wird auch kein neuer Platz frei.
Arbeitszeiten
Es gibt keine Vorgabe, wann jeder morgens kommen muss und wann er gehen darf. Manche Kollegen habe ich daher nur 3 Stunden am Tag gesehen.
Ausbildungsvergütung
Das Grundgehalt ist eher unterdurchschnittlich, allerdings werden einem Zusatzleistungen wie VVS Ticket und Beiträge für die DH bezahlt.
Die Ausbilder
Die Betreuung war danach getrennt, wie viel Hilfe man brauchte. Wenn man gut und schnell mit seinen Aufgaben voran kam, wurden einem Hilfeleistungen wie Lernen in der Arbeitszeit gestrichen.
Spaßfaktor
Es hat super viel Spaß gemacht, mit den anderen Dualen Studenten zusammenzuarbeiten. Nicht nur allein deswegen, weil wir immer unsere Arbeiten gegengeprüft haben, sondern auch weil wir uns häufiger nach der Arbeitszeit noch privat getroffen haben.
Aufgaben/Tätigkeiten
Zu Anfang der Praxisphase bekommt man eine Liste von ca 5 bis 10 möglichen Themen, die man bearbeiten kann. Wenn einem keinea davon gefällt, kann man auch ein eigenens Thema vorschlagen. Leider sind die vorgegebenen Themen häufig etwas langweilig und zäh.
Variation
Dem Wunsch, einen anderen Tätigkeitsbereich in der Entwicklung zu sehen, wurde nicht nachgekommen.
Respekt
Innerhalb der Dualen Studenten kommt es hier vor allem auf das Studienjahr an. Bei den normalen Mitarbeitern kommt es vor allem darauf an, welche Aufgaben man zugeordnet bekommt. Leistet man einen spürbaren Beitrag für das Unternehmen ist die Annerkennung bei weitem größer, als wenn man nur der Duale Student ist.
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich IT bei SPIRIT/21 in Böblingen absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Auszubildenden werden sehr gut betreut. Jeder hat einen Paten, meist ein Auszubildender aus dem vorigen Jahr mit dem selben Studiengang, und einen Mentor, welcher ein fest angestellten Mitarbeiter aus dem Einsatzbereich ist, als Ansprechpartner zur Verfügung. Die Praxisthemen sind spannend. Man ist relativ flexibel, in welchem Bereich man seine Praxisphase durchführt. Bei den im Rahmen des Studiums anfallenden Praxisarbeiten wird man sehr gut von den Kollegen unterstützt. Es wird finanziell gut unterstützt, indem die Studiengebühren und das StudiTicket übernommen werden. Die Übernahmechancen sind sehr groß. Die Auszubildenden werden auf Augenhöhe behandelt und können sich im Team beteiligen.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Leider gibt es keine eigene Kantine (nur die der Firma Compart, welche mitbenutzt werden kann). Die Ausbildungsvergütung ist etwas geringer als die meiner Kommilitonen, meist aber nur geringfügig.
Abwechselungsreiche Ausbildung in freundlichem Arbeitsumfeld
3,8
Ex-Auszubildende:rHat 2013 eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei SPIRIT/21 in Böblingen abgeschlossen.
Gut am Arbeitgeber finde ich
- abwechselungsreiche und interessante Tätigkeiten durch regelmäßigen Wechsel der Fachbereiche - Gleitzeit ist auch für Auszubildende und Studenten möglich - gute und persönliche Betreuung in den Fachbreichen mit regelmäßigen Feedbackgesprächen - kritische Punkte werden durchaus ernst genommen und nach Möglichkeit werden diese dann auch schnell abgestellt - Es werden immer wieder Events organisiert um den Zusammenhalt und die Kommunikation untereinander zu fördern
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
- die Vergütung könnte höher sein - im vielgelobten „familiären Arbeitsumfeld“ würde man sich ab und an einen ehrlicheren Umgang miteinander erhoffen - es würde nicht schaden den Azubis für gute Leistungen auch mehr Anerkennung entgegenzubringen
Arbeitsatmosphäre
Der Umgang untereinander ist größtenteils sehr gut. Aber es gibt auch immer wieder Einzelfälle wo das leider nicht so ist und viel "hintenherum" abläuft.
Arbeitszeiten
Über die Arbeitszeiten kann sich eigentlich keiner beschweren. Das Modell Gleitzeit und Vertrauensarbeitszeit ohne Stempeluhr gilt auch für alle Azubis.
Ausbildungsvergütung
Die Vergütung ist durchschnittlich. Im Vergleich mit anderen mittelständischen Unternehmen ist es im Rahmen, aber es könnte schon etwas höher liegen.
Die Ausbilder
Alles in Allem ist die Betreuung der Ausbildung gut. Es sind jedem die Ansprechpartner bekannt und diese haben auch immer ein offenes Ohr für einen.
Spaßfaktor
Lehrjahre sind keine Herrenjahre :) Nichts desto trotz hat man natürlich immer wieder sehr viel Freude bei der Arbeit. Das liegt zum einen an den wirklich tollen Kollegen und zum anderen an den abwechslungsreichen Herausforderungen in den verschienden Bereichen.
Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei SPIRIT/21 in Böblingen gemacht.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Das sich um uns gekümmert wird und wenn es kritik von unserer Seite gibt, diese sofort ernst genommen wird und umgesetzt wird. Wenn man ein problem hat kann man auch sofort zur Ausbildungsabteilung gehen, diese hören einem zu und nehmen sich Zeit. Ich finde auch das SPIRIT/21 wie eine große Familie ist wo man eigentlich fast jeden kennt. Die meisten sind auch sehr nett zu einem und wenn man hilfe braucht gibt es fast für jedes Problem einen Ansprechpartner, der einem helfen kann.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Was ich nicht so toll finde ist, das sich das Betriebsklima immer so schnell ändert und wir Azubis das auch mitbekommen oder abbekommen.
Arbeitsatmosphäre
Das Betriebsklima ändert sich oft. Mal ist es super und alle verstehen sich oder manchmal kriselt es ziemlich. Aber im Großen und Ganzen finde ich, ist das Betriebsklima super. Ich fühle mich hier ziemlich wohl.
Arbeitszeiten
Die Arbeitszeiten finde ich sind super,da man nicht punkt 8 Uhr im Büro sein muss, sondern größtenteils flexibel sein kann, solang man seine 8 std. arbeitet.
Ausbildungsvergütung
Ich finde die Ausbildungsvergütung vollkommen in Ordnung.
Aufgaben/Tätigkeiten
Man hat eigentlich immer etwas zu tun und bekommt auch sehr interessante Aufgaben, aber manchmal ist eben nicht so viel los, dann steht man im leeren und muss sich neue Aufgaben suchen.
Variation
Die Ausbildung ist sehr Abwechslungsreich, da man die Möglichkeit hat mehrere Bereiche kennenzulernen.
Respekt
Hier wird man super mit eingebunden und gleich behandelt wie andere auch. Man wird als Azubi respektiert.
Dueales Studium ohne studienbezogenen Praxisanteil
2,0
Ex-Auszubildende:rHat 2009 eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich IT bei SPIRIT/21 in Böblingen abgeschlossen.
Verbesserungsvorschläge
Studenten nicht als billige Arbeitskräfte ausbeuten sondern entsprechend dem Studiengang einsetzen, sodass auch der Student etwas davon hat. Außerdem sollte die Ausbildungsvergütung etwas angehoben werden.
Karrierechancen
Eine Karriereplanung gibt es nicht (auch wenn das anfangs verspochen wurde und auch mehrfach eingefordert wurde). Durch die völlig willkürlichen Praxiseinsätze kommt man fachlich nicht weiter. Dies ist auch nach dem Studium der Fall.
Ausbildungsvergütung
Ausbildungsvergütung bewegt sich um untersten Mittelfeld verglichen mit anderenden Studierenden im selben Studiengang bei vergleichbaren Unternehmen.
Die Ausbilder
Ausbilder oder Betreuer quasi nicht vorhanden.
Spaßfaktor
Spaß ist, was ihr draus macht. Frei nach diesem Motto hat man nur Spaß, wenn man selber dafür sorgt. Das Unternehmen steuert auf jeden Fall nichts dazu bei.
Aufgaben/Tätigkeiten
Die Praxiseinsätze waren für das Unternehmen nur ein Möglichkeit billige Arbeitskräfte zu bekommen. Die BA-Studenten werden meißt völlig willkürlich und Fachfremd eingesetzt ohne dass ein Mehrwert für den Studenten entsteht. Studiengangsbezogen sind die Praxisphasen absolut garnicht.
Basierend auf 13 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Azubis wird SPIRIT/21 durchschnittlich mit 3.8 von 5 Punkten bewertet. 62 der Bewertenden würden SPIRIT/21 als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Basierend auf 13 Bewertungen schätzen die Auszubildenden besonders die Faktoren Umgang mit älteren Kollegen an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Azubis auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 13 Bewertungen sind Auszubildende der Meinung, dass sich SPIRIT/21 als Arbeitgeber vor allem im Bereich Kommunikation noch verbessern kann.