18 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 2,8 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
6 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 11 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Work-Life-Balance? Vielleicht später!
3,0
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Recht / Steuern bei Staatsanwaltschaft in Dortmund gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Ich habe flexible Arbeitszeiten. Termine kann ich also jederzeit wahrnehmen ohne mich für meine Abwesenheit rechtfertigen zu müssen.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Siehe die o.g. Punkte. Am schwersten wiegt hier die Arbeitsbelastung.
Verbesserungsvorschläge
Das Land NRW muss unbedingt in die Technik investieren. Auch sollten mehr Arbeitsplätze geschaffen werden, um die Flut an Akten händelbar zu machen.
Arbeitsatmosphäre
Es kommt sicherlich auf die Abteilung an. Da in meiner Abteilung nur junge Kollegen und Kolleginnen sind und wir uns super verstehen, ist die Atmosphäre kaum zu übertreffen.
Work-Life-Balance
Die Arbeitszeiten sind hart und die Verteilung der Arbeit unfair. 50 Stunden sind Minimum.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt ist insgesamt sicherlich nicht schlecht aber gerechnet auf die Stunden, die man investieren muss, sicherlich auch nicht besonders gut. Und es wird dem, was man im Studium an Zeit und Energie investiert hat, nicht gerecht.
Kollegenzusammenhalt
Sehr gut innerhalb meiner Abteilung. Da wir sehr viele Kollegen sind, kenne ich nach einem Jahr, in dem ich dort schon arbeite, noch längst nicht alle Kollegen.
Vorgesetztenverhalten
Leider gibt es einige Abteilungsleiter, die nicht für ihre Abteilung einstehen und ihre Aufgaben nicht oder nur sehr schlecht wahrnehmen. Lob bekommt man keines.
Arbeitsbedingungen
Siehe das zur Work-Life-Balance Gesagte. Auch die technische Ausstattung lässt zu wünschen übrig. Immerhin gibt es Einzelbüros.
Kommunikation
In der Abteilung super. In der Behörde so lala.
Gleichberechtigung
Zwischen den Geschlechtern ja. Zwischen den Altersgruppen eher nein. Hier werden die älteren Kollegen deutlich bevorzugt (z.B. Recht auf einen Parkplatz).
Interessante Aufgaben
Der Job ist sehr vielfältig. Kaum ein Verfahren ähnelt dem anderen und man hat auch häufig etwas zu lachen .
Wir sind verloren. Hier sollte mal ermittelt werden......
1,8
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Staatsanwaltschaft in Berlin gearbeitet.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
99,95%
Verbesserungsvorschläge
Stellt ein vernünftiges Personalmanagement ein. Reduziert die Hierarchieebenen. Es kann doch nicht sein dass es bei einem Team von 5 Personen Teamleiter gibt und die wiederum jeweils Abteilungsleiter haben. Also bitte! Personalverantwortung gehört in fähige Hände. Bei 1500 Mitarbeitern könnt Ihr euch mal den Personalschlüssel für Teamleiter und Abteilungsleiter ausrechnen. Meine Güte! Wer entscheidet sowas und weshalb viel das PWC damals nicht auf?!
Arbeitsatmosphäre
Überarbeitete Mitarbeiter*innen, kranke Mitarbeiter*innen, faule Mitarbeiter*innen. Das sorgt bei den High Performern für Unmut und führt zu Kündigungen. Nun ratet mal wessen Aufgabe es wäre das zu verbessern.....Genau. Die des Personalmanagements. Nur blöd wenn dort Mitarbeiter*innen arbeiten die nicht im entferntesten die Qualifikation besitzen, sondern nur dort sitzen weil das halt so ist, im öffentlichen Dienst.
Work-Life-Balance
Wenn man auf seine Arbeitszeiten achten. Besser als irgendwo sonst.
Karriere/Weiterbildung
Schulungen werden nur begrenzt angeboten. Ich warte seit 5 Jahren auf eine Schulung.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
was bitte?
Kollegenzusammenhalt
10% Zusammenhalt, 90% mit hohem Konfliktpotenzial. Wird von Abteilungsleitern und dem Personalmanagement gefördert. Auf der Arbeit darf es kein gutes Klima geben (scheint deren Zielsetzung zu sein). Aber gut. Was will man auch von Führungskräften erwarten, die nie eine Schulung in diesem Bereich erfahren haben, geschweige denn eine Ausbildung in diesem Bereich genossen haben.
Umgang mit älteren Kollegen
werden grundsätzlich als nicht mehr leistungsfähig angesehen. Außer natürlich es handelt sich um Staatsanwälte.
Vorgesetztenverhalten
extrem Bossy. Irgendwie scheinen alle nach Höherem zu streben, ohne dabei Leistung bringen zu wollen. Gerne wird auch nach unten getreten.
Arbeitsbedingungen
teilweise höhenverstellbare Schreibtische
Kommunikation
Schlecht. Aber im Vergleich zu allen anderen Punkten auf einen etwas besseren Niveau.
Gleichberechtigung
Unterirdisch bis kriminell. Hier 2 Beispiele. Staatsanwalt belästigt Mitarbeiterin (Männer scheinen hier zu glauben es sei ein Swinger Club). Fall wird öffentlich. Strafe: 3 Jahre 10% weniger Gehalt und Versetzung. Bsp. 2: Mitarbeiter belästigt Auszubildene. Fall wir in der Staatsanwaltschaft öffentlich. Folge: Mitarbeiter darf keine weiblichen Auszubildenden mehr ausbilden. Sorry! Beiden Personen wurde die Belästigung nachgewiesen (Mails etc.) und das sind die Folgen?! Ich hoffe die Presse liest das hier und ermittelt besser wie diese Behörde.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Staatsanwaltschaft in Dortmund gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Sicherheit
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Personalmangel und veraltete Hierarchien
Verbesserungsvorschläge
Genügend Personal für die Arbeitsbelastung einstellen, aich mal auf Vorschläge der Geschäftsstellen hören
Arbeitsatmosphäre
Veraltete Technik, schwere Akten, und zu viel Arbeisbelastung
Image
Es beeindruckt viele wenn sie hören, dass jemand dort arbeitet
Work-Life-Balance
Am besten ist man jeden Tag 10h da und lässt die Überstunden am ende des Quartals verfallen
Karriere/Weiterbildung
Nur geringe Chancen
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt ist in Ordnung
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Papierverschwendung hoch 10
Kollegenzusammenhalt
Meist ist sich jeder selbst der nächste und man gönnt sich gegenseitig den Dreck unter den Fingernägeln nicht.
Umgang mit älteren Kollegen
Viele ältere und erfahrene Kollegen helfen gerne und lockern den Alltag auf
Vorgesetztenverhalten
Vorgesetzte in Personalangelegenheiten haben keine Ahnung von der eigentlichen Tätigkeit und ordnen Vorgehensweisen an, die in der Realität niemals umsetzbar wären.
Arbeitsbedingungen
Veraltete Technik, Personalmangel, schwere Akten
Kommunikation
Zwischen Dezernenten und Kollegen gut - je nach dem wen man vor sich hat
Gleichberechtigung
Geschäftsstellen sind das vorderste Fußvolk
Interessante Aufgaben
Manchmal ließt man schon von witzigen und interessanten Straftaten
Nach Aussage unseres Hauptabteilungsleiters sind wir ein notwendiges Übel.
1,8
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Staatsanwaltschaft in Berlin gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Bezahlung und die Altersvorsorge ist gut. Gleitzeit wird angeboten.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Einzelne Berufsgruppen werden ständig klein gehalten. Mitarbeiter werden so lange gemoppt, bis sie einer Versetzung zustimmen. Einige Berufsgruppen werden ständig entlastet und andere dadurch mehr belastet. Anträge auf Arbeitszeitverkürzung werden bei Beamten zugestimmt, bei Angestellten einfach abgelehnt.
Verbesserungsvorschläge
Wechsel des Hauptabteilungsleiters, vielleicht jemand mit sozialer Kompetenz und Weitblick.
Der Arbeitsplatz ist gut eingerichtet. Sitze in einem Dreierzimmer, das ist eine Zumutung, da konzentration gefragt ist.
2,4
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Recht / Steuern bei Staatsanwaltschaft in Berlin gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Gute Bezahlung. Nutzung von Gleitzeit. Erhöhtes Krankengeld.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Umgang mit den Mitarbeitern. 3 Leute in einem Zimmer. Extra Arbeit von anderen Bereichen. Ständiger Umzug der Arbeitsstätte mit schlechter Verkehrsanbindung und überteuerte Parkplätze.
Verbesserungsvorschläge
Einen nicht ständig wechselnde Arbeitsstätte alle 5 Jahre. Ausreichende Parkplätze die man sich leisten kann. Arbeitspensum das zu schaffen ist.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Staatsanwaltschaft in Dortmund gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Es ist eine lockere nette Arbeitsatmosphäre vorhanden.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Das die Wünsche des Mitarbeiters nicht beachtet werden und man nicht disskutieren kann.
Verbesserungsvorschläge
Eventuell meht Respekt den älteren Herrschaften gegenübet aufwenden und ansonsten mehr Angestellte einstellen, da es zu viel Arbeit für zu wenig Leute ist.
Basierend auf 18 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Staatsanwaltschaft durchschnittlich mit 2,8 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Sonstige Branchen (3,5 Punkte). 20% der Bewertenden würden Staatsanwaltschaft als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 18 Bewertungen gefallen die Faktoren Interessante Aufgaben, Gehalt/Sozialleistungen und Kollegenzusammenhalt den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 18 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Staatsanwaltschaft als Arbeitgeber vor allem im Bereich Kommunikation noch verbessern kann.