Arbeitnehmer ist Kostenfaktor, Wirkung nach Außen ist das, was zählt
Gut am Arbeitgeber finde ich
Gehalt wird pünktlich ausgezahlt, Vorteile des öffentlichen Dienstes
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Vergleiche Bewertung
Verbesserungsvorschläge
Vergleiche Bewerung
Arbeitsatmosphäre
Führungskräfte oft desinteressiert an Mitarbeitern
Kommunikation
Fehlende Kommunikation zwischen den Hierarchieebenen
Kollegenzusammenhalt
Meist gute Zusammenarbeit der Kollegen untereinander auf gleicher Ebene. Man ist bemüht, spürt aber, dass auch die unter Zeitdruck stehen.
Work-Life-Balance
Durch Unterbesetzung oft Überstunden notwendig in vielen Abteilungen. Kein Gruppenzwang bezüglich Arbeitszeiten. Diese kann durch großzügige Gleitzeitregelung recht frei eingebracht werden.
Vorgesetztenverhalten
Kaum Einbeziehung von Mitarbeitern in Entscheidungen, oft fehlender Rückhalt, fehlende Unterstützung
Interessante Aufgaben
Sehr unterschiedlich, je nach Abteilung und Aufgabengebiet.
Gleichberechtigung
Wenig weibliche Mitarbeiter in echten Führungspositionen, in Schlüsselpositionen ausschließlich Männer tätig, Änderungen hieran geht sehr schleppend voran. Jobsharing möglich. Arbeitszeitmodelle werden sehr vielfältig gewährt. Homeoffice i.d.R. nicht.
Arbeitsbedingungen
Ausstattung sehr gut
In manchen Abteilungen eng durch Raummangel
Gehalt/Sozialleistungen
Spürbar, dass Kommune finanzschwach und hoch verschuldet. Hat geringste Verwaltungskosten je Einwohner in ganz Bayern. Dies macht sich besonders bei der Bezahlung der Mitarbeiter in der ersten und zweiten Ebene bemerkbar. Trotz großer Arbeitsbelastung wegen Personalunterbesetzungen.
Image
Sehr stark abhängig von der jeweiligen Abteilung. Ein Wechsel der Abteilung ist vergleichbar einem Firmenwechsel.
Karriere/Weiterbildung
Schulungen werden sowohl Inhouse, als auch extern ständig angeboten. Kriterien für beruflichen Aufstieg jedoch nicht transparent. Stellenvergaben nicht durchsichtig.