Stadt Scriesheim Kita Wolkenschloss
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die Stadt Schriesheim scheint die Arroganz zu besitzen,das sie jederzeit glauben über das Personal im Kitabereich schalten und walten zu können,ohne Rücksicht auf den Mensch ,der dahinter steht und dessen Belastbarkeit.Gespräche enden damit ,daß der Mitarbeiter sich noch schlechter fühlt Dies gilt auch für die Fachberatung und die Leitung.
Verbesserungsvorschläge
Dringend für die Stadtbediensteten Entscheidungsträger Fortbildungen in Bezug auf Personalführung Auch die Leitung und Fachberatung sollten mehrere Fortbildungen im Bereich Arbeitsschutz und -recht und Personalführung durchführen.Dringlich
Arbeitsatmosphäre
Früher war dort ein gutes Arbeitsklima,was sich aber in den letzten 3 Jahren sehr verschlechtert hat.
Kommunikation
Kommunikation bedeutet Respekt und dem anderen seine Meinung hören und gemeinsamen Konsens finden.Hier wird entschieden von wenigen unddas muss befolgt werden.
Kollegenzusammenhalt
Vor 3 Jahren super aber leider arbeitet jeder nur noch für sich.Absprachen trifft die Leitung nur mit ausgewählten ,der Rest muss sich f0gen.
Vorgesetztenverhalten
Die Leitung ist unorganisiert und genervt.Sie handelt gern spontan und mag keine Diskussion über von ihr beschlossene Entscheidungen.Die Fachberatung sollte eigentlich als solche den Mitarbeiter den Rücken stärken undmachr genau das Gegenteil.Nimmt die Belange nucht ernst und zieht einen ins lächerliche.Die Stadt selbst als Arbeitgeber nimmt nicht einmal Überlastungsanzeigen ernst oder sorgt für eine angemessene Handlungsweise.
Arbeitsbedingungen
Wochenlang funktionieren Internet und Drucker nicht,aber wird verlangt,das qualitativ die Arbeit dokumentiert werden soll.Spielgeräte sind im Aussenbereich nicht bespielbar und es dauert Wochen bis etwas passiert.
Image
Die Stadt nimmt die Belange von Mitarbeitern nicht ernst. Im Gegenteil ,stellt diese Arbeitnehmer auch noch als nicht belastbar dar,obwohl die Missstände von ihnen ausgelöst werden.
Karriere/Weiterbildung
Leitung hat Mitarbeitern öfters die Fortbildung entsagt.Selbst aber,trotz Personalmangel, hat sie Fortbildungen wahrgenommen.Der Grund warum andere nicht durften,war übrigens unter anderem Personaldecke zu dünn.