Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Stadt 
Sindelfingen
Bewertung

Team gut, Vorgesetztenverhalten ausbaufähig.

2,4
Nicht empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

günstige Parkflächen, Homeoffice

Verbesserungsvorschläge

Der Arbeitgeber sollte daran arbeiten, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die von Vertrauen und Fairness geprägt ist, um Ängste und Druck zu reduzieren und ein positives Arbeitsklima zu fördern.

Eine verbesserte Kommunikation zwischen den Vorgesetzten sowie eine offene und transparente Kommunikation mit den Mitarbeitern sind entscheidend, um Missverständnisse zu vermeiden und ein effektives Arbeitsumfeld zu schaffen.

Die Vorgesetzten sollten sich bemühen, einen unterstützenden Führungsstil zu pflegen, Konflikte aktiv anzugehen und klare Ziele sowie Entscheidungsprozesse zu etablieren, um Vertrauen und Motivation bei den Mitarbeitern zu stärken.

Es wäre vorteilhaft, die Arbeitsbelastung auf einzelnen Stellen zu überprüfen und gegebenenfalls zu optimieren, um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter genügend Zeit und Ressourcen für die Bewältigung ihrer Aufgaben haben.

Der Arbeitgeber sollte in die Modernisierung der Arbeitsbedingungen investieren, um den Komfort und die Effizienz am Arbeitsplatz zu verbessern und damit die Zufriedenheit und Produktivität der Mitarbeiter zu steigern.

Der Arbeitgeber sollte sicherstellen, dass Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten fair und transparent gestaltet sind, basierend auf Leistung und Potenzial der Mitarbeiter, um eine gerechte Entwicklungsmöglichkeit für alle zu gewährleisten und Talente im Unternehmen zu halten und zu fördern.

Das alles könnte man schon wissen, wenn man die Mitarbeitenden erst nimmt und sich die Vorschläge anhört.

Arbeitsatmosphäre

Es herrscht eine Atmosphäre, in der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter befürchten, Fehler zu machen, da unmittelbare Konsequenzen wie Kündigung oder Zwangsversetzung angedroht werden. Diese ständige Unsicherheit beeinträchtigt nicht nur die Produktivität, sondern auch das Wohlbefinden am Arbeitsplatz. Ein Arbeitsklima, das von Fairness und Vertrauen geprägt ist, würde sicherlich dazu beitragen, dass sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besser entfalten können und motivierter bei der Arbeit sind.

Kommunikation

Die Kommunikation ist einseitig und ungleich. Wenn Fehler auftreten, werden diese sofort und oft auf nachdrückliche Weise kommuniziert. Leider gilt das Gegenteil nicht: Lob, Anerkennung oder konstruktives Feedback sind selten oder gar nicht vorhanden.

Des Weiteren leidet die Kommunikation zwischen den Vorgesetzten, was sich negativ auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auswirkt. Informationen werden unzureichend oder verzerrt weitergegeben, was zu Fehlern und Missverständnissen führt. Eine transparente und offene Kommunikation auf allen Ebenen der Verwaltung ist entscheidend, um ein harmonisches und effizientes Arbeitsumfeld zu schaffen.

Kollegenzusammenhalt

Das Kollegium ist wirklich gut, hält zusammen, lacht zusammen und unterstützt sich gegenseitig.

Work-Life-Balance

Homeoffice ist möglich und wird auch unterstützt. Sollten private Termin anstehen, so wird auch versucht, diese wahrnehmen zu können.

Vorgesetztenverhalten

Das Verhalten der Vorgesetzten ist von einem problematischen Mangel an Führung und Einfühlungsvermögen geprägt. Statt unterstützend zu sein, wird Druck ausgeübt, was zu einer angespannten Arbeitsatmosphäre führt. Konflikte werden ignoriert oder totgeschwiegen, anstatt sie konstruktiv anzugehen und zu lösen.

Es fehlen klare und realistische Ziele, was die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter frustriert und demotiviert. Entscheidungen werden oft willkürlich und ohne klare Begründung getroffen, was zu Verwirrung und Unzufriedenheit führt. Darüber hinaus werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter selten in Entscheidungsprozesse einbezogen, und wenn doch, werden ihre Argumente oft ignoriert oder nicht ernst genommen.

Am Ende werden dann häufig Beschwerden laut, weil die Führungsebene die Konsequenzen ihrer Entscheidungen nicht vorausgesehen hat. Es ist dringend erforderlich, dass die Vorgesetzten lernen, verantwortungsvoll zu handeln, transparent zu kommunizieren und die Anliegen und Ideen ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ernst zu nehmen, um eine positive und produktive Arbeitsumgebung zu schaffen.

Interessante Aufgaben

Das Aufgabenfeld bietet viele spannende und herausfordernde Tätigkeiten, die es den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ermöglichen, sich fachlich weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen. Die Vielfalt der Aufgaben sorgt dafür, dass es nie langweilig wird und stets neue Herausforderungen warten.

Jedoch ist es bedauerlich, dass oft zu viele Aufgaben auf einer Stelle gebündelt sind. Dies kann zu Überlastung führen und die Möglichkeit einschränken, sich vollständig auf die jeweiligen Aufgaben zu konzentrieren und sie mit der nötigen Sorgfalt zu erledigen. Eine bessere Verteilung der Aufgaben und eine angemessene Ressourcenplanung wären wünschenswert, um sicherzustellen, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Arbeit effektiv und zufriedenstellend erledigen können.

Arbeitsbedingungen

Die Arbeitsbedingungen weisen einige veraltete Aspekte auf, die den Arbeitskomfort und die Effizienz beeinträchtigen können. Trotzdem ist es erfreulich zu sehen, dass die Verwaltung sich aktiv darum bemüht, moderne Arbeitsbedingungen zu schaffen.

Image

Das Image der Verwaltung ist bedauerlicherweise extern nicht positiv, wie sich auch an den Bewerberzahlen zeigt. Es ist offensichtlich, dass die Verwaltung Schwierigkeiten hat, qualifizierte Bewerber anzuziehen, und einige Stellen müssen mehrfach ausgeschrieben werden, ohne dass sie letztendlich mit geeigneten Kandidaten besetzt werden können.

Karriere/Weiterbildung

Die Möglichkeiten für Karriereentwicklung und Weiterbildung sind stark von subjektiven Faktoren abhängig und leider nicht für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gleichermaßen zugänglich. Es scheint, dass Karrierechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten vor allem davon abhängen, ob der Amtsleiter mit einem zufrieden ist und ob man keine kritischen Prozesse anspricht. Talentierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter suchen sich neue Stellen und haben dies im aktuellen Markt auch nicht schwer.


Gleichberechtigung

Umgang mit älteren Kollegen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Gehalt/Sozialleistungen

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden