Öffentlicher Dienst..., Vetternwirtschaft, Seilschaften... einfach nicht zeitgemäß.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Flexible Arbeitszeit & Vergütung.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die Bewertung spricht für sich.
Verbesserungsvorschläge
Alte Strukturen aufreißen und eine Vielzahl von Stellen mit externen besetzen, welche nicht aus dem öffentlichen Dienst stammen.
Arbeitsatmosphäre
In fast allen Abteilung herrscht schlechte Stimmung.
Kommunikation
Muss ich relativ neutral bewerten, da die eigene Position recht autak agierte.
Kollegenzusammenhalt
In der Abteilung gut, jedoch ist sich jeder selbst der nächste und dem Kollegen einen reinwürgen passiert auch gerne mal. Typisch Büro, viele falsche Kollegen.
Der Buschfunk ist ein ständiger Begleiter.
Work-Life-Balance
Mobile Arbeit ist in der Regel an 2 Tagen in der Woche möglich. Auch hat man keine Kernarbeitszeiten vorgegeben. Ein sehr flexibles Gleitzeitkonto ist vorhanden. Dies ist echt toll, gerade wenn man kleinere Kinder hat, kann man Arbeit und Familie gut vereinbaren. An Brückentagen, sowie zwischen Weihnachten und Neujahr ist ebenfalls frei (diese Zeit muss aber vorgearbeitet werden).
Vorgesetztenverhalten
Viele Führungskräfte sind aus meiner Sicht nicht für eine Führungsposition geeignet.
Interessante Aufgaben
Neuerungen und besondere Projekte gab es kaum. Viele eigene Ideen wurden gerne überhört oder unterbunden.
Gleichberechtigung
Nasenfaktor wird groß geschrieben.
Umgang mit älteren Kollegen
Ältere Kollegen werden geschätzt, jedoch herrscht hier auch das Motto: Das war damals schon so und so ist es auch gut. Neuerungen werden von älteren Kollegen meistens abgeschmettert.
Arbeitsbedingungen
Die Büros sind super ausgestattet. Es gibt überall "Küchen", höhenverstellbare Schreibtische auf Anfrage und die Technik am Arbeitsplatz ist auch ok. Aufgrund der Bauart vom Gebäude ist der eigene Arbeitsplatz jedoch sehr gläsernd (Typischer moderner Glasbau) und man fühlte sich schnell beobachtet. Vorausgesetzt man erhält Sie auch, da das ESH (Städtischer IT Dienstleister) teilweise sehr langsam arbeitet.
Gehalt/Sozialleistungen
Zusätzliche Arbeitgeberfinanzierte Betriebsrente und auf Grundlage des TV-V eine ordentliche Vergütung. Doch unter den Kollegen hört man heraus, dass es erhebliche unterschiede bei der Bezahlung gibt, obwohl Berufserfahrung und die eigentliche Arbeit gleich sind.
Image
Die Google Rezensionen spiegelen die Stadtwerke ebenfalls als Arbeitgeber wieder.
Karriere/Weiterbildung
Kleinere Fortbildungen werden ohne Probleme genehmigt.
Karriere kann man nur machen, wenn man die richtigen Leute im städtischen Komplex kennt und sich mit Ihnen gut stellt. Die eigentliche Kompetenz spielt hierbei eine sehr geringe Rolle.