Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

STI 
Group
Bewertung

Ausbildung

3,1
Nicht empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Produktion bei STI - Gustav Stabernack GmbH, 36341 Lauterbach absolviert.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Das Geld kommt immer pünktlich. Zudem muss man sagen, das man meist, einen bestimmten Freiraum an der Maschine hat (Je nach Auftragslage). Auch hat man viele Freiraum in der eigenen Gestaltung seiner Ausbildung. Das hat seine Vor- und Nachteile.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Mir persönlich ist die Arbeit zu eintönig und die Maschinen zu Laut. Zudem herrscht oft ein gewissen Chaos in der Firma. Außerdem strebe ich nicht danach meinen Körper durch Schichtarbeit zu zerstören. Der Job erfüllt mich leider einfach nicht. Wenn mir ein schneller Aufstieg in eine Führungsposition oder ähnliches verwehrt wird, kann ich die Firma einfach leider nicht weiter unterstützen.

Verbesserungsvorschläge

Es sollte sich definitiv endlich darum gekümmert werden, das fachlich kompetenten Ausbilder eingestellt wird, der rein für die Ausbildung zuständig ist. Oder es muss eine gewisse Umstrukturierung stattfinden.

Die Ausbilder

Unsere Ausbilder an sich sind eine 5/5. Wenn es etwas gibt, wird einem sofort Gehör geschenkt und es wird offen Kommuniziert. Allerdings fehlt den Ausbildern, durch völlige Unterbesetzung, jegliche Zeit relevante Ausbildungsthemen intensiv zu bearbeiten. Daran ändert sich leider nix und als Azubi fühlt man sich öfters einfach alleingelassen. Die Schuld hierbei tragen keinesfalls die Ausbilder.

Spaßfaktor

Je nachdem welche Aufgabe man hat, beziehungsweise in welcher Abteilung man beschäftigt ist, ist der Spaßfaktor oft nicht vorhanden. Das ist natürlich eine rein persönliche Meinung. Manchen macht es spaß, mir meistens aber nicht.

Aufgaben/Tätigkeiten

Die meisten Maschinen sind oft zu alt und zu anfällig für Reparaturen, wodurch die einzelnen Aufgaben unnötig erschwert werden. Zeit zum lernen, bzw. um sich um Ausbildungsthemen zu kümmern, sollte eigentlich vorhanden sein. Meist ist dies aber nur schwer umsetzbar und mit Stress verbunden, durch feste Einteilung in den Schichten und einer damit einhergehenden Verantwortung für die Produktion. Einerseits ist das gut, doch andererseits darf das so nicht sein. Wir Azubis sollten immer noch die Möglichkeit haben, und um verschiedenste Themen zu kümmern, ohne unnötige Probleme und Stress zu schaffen.

Variation

Die Variation ist im Gegensatz zu anderen Firmen, definitiv gut. In den ersten zwei Jahren lernt man jede Produktionsabteilung kennen, was ein großer Pluspunkt ist. Im letzten Jahr schwindet diese Variation dann, das liegt aber an der Prüfungsvorbereitung. Leider ist der Job an sich einfach nicht so abwechslungsreich. Deswegen kann ich hier keine negative Kritik geben.

Respekt

Meistens werden wir Azubis mit Respekt behandelt. Jedoch gibt es auch viele die uns eben nur als dumme Azubis ansehen. Umso länger man dort ist, desto mehr wird man von den anderen Respektiert.

Karrierechancen

Wenn ich möchte habe ich die Möglichkeit eine Karriere bei STi zu beginnen. Zumindest wenn man den Worten der Leute vertrauen schenkt. Falls ich mich dazu entscheide, strebe ich aufjedenfall eine Führungsposition an.

Arbeitsatmosphäre

Wenn man sich gut mit den anderen versteht, offen und Hilfsbereit ist, ist das Arbeitsklima gut. Hier und da gibt es immer einen, mit dem man sich mal nicht versteht, was natürlich überall so ist. Auch als Azubi werde ich respektiert und meine Fähigkeiten werden beachtet. Gemeinsame Aktivitäten gibt es leider eher weniger.

Ausbildungsvergütung

Die Vergüten ist und bleibt der größte Pluspunkt. Der Lohn nach Tarifvertrag ist wirklich vorteilhaft. Die Verteilung der Lohngruppen ist bei manchen Mitarbeitern allerdings fragwürdig und definitiv nicht gerechtfertigt.

Arbeitszeiten

Schichtarbeit ist für mich Persönlich einfach nicht das richtige. Vorallem das angepriesene 4-Schicht System. Einziger Vorteil sind die Schichtzuschläge. Als Azubi sind diese aber keinesfalls angemessen.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Monika KroppGlobal Director HR

Lieber Azubi,

wir möchten uns zunächst bedanken, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Eindrücke so detailliert mit uns zu teilen. Ihre Rückmeldung ist für uns sehr wertvoll, um sowohl die positiven Aspekte zu stärken als auch gezielt an den Kritikpunkten zu arbeiten.

Es freut uns, dass Sie die pünktliche Bezahlung, den Freiraum bei der Ausbildungsgestaltung und die Abteilungsrotation in den ersten Ausbildungsjahren positiv wahrnehmen.
Besonders schön ist es, dass Sie die offene Kommunikation und das Engagement unserer Ausbilder*innen hervorheben – dies zeigt, wie sehr uns die persönliche Betreuung am Herzen liegt.

Wir nehmen Ihre Kritikpunkte bezüglich der Organisation und der Belastung in der Ausbildung sehr ernst.
Insbesondere Ihr Wunsch nach einer intensiveren Betreuung durch fachlich qualifizierte Ausbilder*innen und einer Entlastung durch Umstrukturierungen ist nachvollziehbar. Wir werden prüfen, wie wir die Ausbildungsstruktur optimieren können.

Wir verstehen, dass die Arbeit an älteren Maschinen sowie die Schichtarbeit eine Herausforderung sein können, insbesondere für Auszubildende.
Der Vorschlag, mehr Zeit für Ausbildungsinhalte zu schaffen und Azubis von produktionstechnischen Zwängen stärker zu entlasten, ist ein wichtiger Punkt, den wir genauer analysieren werden.

Dass Sie die Arbeitsatmosphäre und den respektvollen Umgang überwiegend positiv wahrnehmen, freut uns sehr. Dennoch nehmen wir Ihre Rückmeldung ernst, dass es manchmal an Wertschätzung gegenüber den Azubis fehlt. Hier möchten wir sensibilisieren, um ein noch respektvolleres Miteinander zu fördern.

Wir möchten sicherstellen, dass Ihre Karrierechancen bei uns transparent und realistisch sind. Uns ist wichtig, Sie als Azubi für eine langfristige Zusammenarbeit zu begeistern.
Die Vergütung nach Tarifvertrag ist ein Punkt, auf den wir stolz sind, und wir setzen uns dafür ein, faire und angemessene Bedingungen für alle Mitarbeitenden zu gewährleisten.

Wir danken Ihnen nochmals für Ihre offene Rückmeldung. Sie gibt uns wertvolle Hinweise, wie wir uns als Ausbildungsbetrieb weiterentwickeln können. Wenn Sie konkrete Vorschläge oder Ideen haben, laden wir Sie herzlich ein, diese direkt mit uns zu besprechen – entweder über Ihre Ausbilder*innen oder die Personalabteilung.

Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg in Ihrer Ausbildung und stehen Ihnen bei Fragen oder Anliegen jederzeit zur Verfügung.

Anmelden