Ausbildung
Gut am Arbeitgeber finde ich
Das Geld kommt immer pünktlich. Zudem muss man sagen, das man meist, einen bestimmten Freiraum an der Maschine hat (Je nach Auftragslage). Auch hat man viele Freiraum in der eigenen Gestaltung seiner Ausbildung. Das hat seine Vor- und Nachteile.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Mir persönlich ist die Arbeit zu eintönig und die Maschinen zu Laut. Zudem herrscht oft ein gewissen Chaos in der Firma. Außerdem strebe ich nicht danach meinen Körper durch Schichtarbeit zu zerstören. Der Job erfüllt mich leider einfach nicht. Wenn mir ein schneller Aufstieg in eine Führungsposition oder ähnliches verwehrt wird, kann ich die Firma einfach leider nicht weiter unterstützen.
Verbesserungsvorschläge
Es sollte sich definitiv endlich darum gekümmert werden, das fachlich kompetenten Ausbilder eingestellt wird, der rein für die Ausbildung zuständig ist. Oder es muss eine gewisse Umstrukturierung stattfinden.
Die Ausbilder
Unsere Ausbilder an sich sind eine 5/5. Wenn es etwas gibt, wird einem sofort Gehör geschenkt und es wird offen Kommuniziert. Allerdings fehlt den Ausbildern, durch völlige Unterbesetzung, jegliche Zeit relevante Ausbildungsthemen intensiv zu bearbeiten. Daran ändert sich leider nix und als Azubi fühlt man sich öfters einfach alleingelassen. Die Schuld hierbei tragen keinesfalls die Ausbilder.
Spaßfaktor
Je nachdem welche Aufgabe man hat, beziehungsweise in welcher Abteilung man beschäftigt ist, ist der Spaßfaktor oft nicht vorhanden. Das ist natürlich eine rein persönliche Meinung. Manchen macht es spaß, mir meistens aber nicht.
Aufgaben/Tätigkeiten
Die meisten Maschinen sind oft zu alt und zu anfällig für Reparaturen, wodurch die einzelnen Aufgaben unnötig erschwert werden. Zeit zum lernen, bzw. um sich um Ausbildungsthemen zu kümmern, sollte eigentlich vorhanden sein. Meist ist dies aber nur schwer umsetzbar und mit Stress verbunden, durch feste Einteilung in den Schichten und einer damit einhergehenden Verantwortung für die Produktion. Einerseits ist das gut, doch andererseits darf das so nicht sein. Wir Azubis sollten immer noch die Möglichkeit haben, und um verschiedenste Themen zu kümmern, ohne unnötige Probleme und Stress zu schaffen.
Variation
Die Variation ist im Gegensatz zu anderen Firmen, definitiv gut. In den ersten zwei Jahren lernt man jede Produktionsabteilung kennen, was ein großer Pluspunkt ist. Im letzten Jahr schwindet diese Variation dann, das liegt aber an der Prüfungsvorbereitung. Leider ist der Job an sich einfach nicht so abwechslungsreich. Deswegen kann ich hier keine negative Kritik geben.
Respekt
Meistens werden wir Azubis mit Respekt behandelt. Jedoch gibt es auch viele die uns eben nur als dumme Azubis ansehen. Umso länger man dort ist, desto mehr wird man von den anderen Respektiert.
Karrierechancen
Wenn ich möchte habe ich die Möglichkeit eine Karriere bei STi zu beginnen. Zumindest wenn man den Worten der Leute vertrauen schenkt. Falls ich mich dazu entscheide, strebe ich aufjedenfall eine Führungsposition an.
Arbeitsatmosphäre
Wenn man sich gut mit den anderen versteht, offen und Hilfsbereit ist, ist das Arbeitsklima gut. Hier und da gibt es immer einen, mit dem man sich mal nicht versteht, was natürlich überall so ist. Auch als Azubi werde ich respektiert und meine Fähigkeiten werden beachtet. Gemeinsame Aktivitäten gibt es leider eher weniger.
Ausbildungsvergütung
Die Vergüten ist und bleibt der größte Pluspunkt. Der Lohn nach Tarifvertrag ist wirklich vorteilhaft. Die Verteilung der Lohngruppen ist bei manchen Mitarbeitern allerdings fragwürdig und definitiv nicht gerechtfertigt.
Arbeitszeiten
Schichtarbeit ist für mich Persönlich einfach nicht das richtige. Vorallem das angepriesene 4-Schicht System. Einziger Vorteil sind die Schichtzuschläge. Als Azubi sind diese aber keinesfalls angemessen.