Schlechte obere Führungsebene
Arbeitsatmosphäre
Die Teamleiter sind grundsätzlich sehr herzlich doch alles was darüber kommt ist inkompetent, unfreundlich und nicht kritikfähig.
Kommunikation
Man bekommt über alle Neuigkeiten eine Mail und die Teamleiter.
Kollegenzusammenhalt
Von Team zu Team sehr unterschiedlich, meistens ist man alleine unterwegs. Einige Kollegen interessieren sich meistens nur über deine Potenziale damit sie auch was davon haben. Es gibt aber auch sehr freundliche und hilfsbereite Kollegen. Grundsätzlich ist das aber eher ein Job für Einzelgänger.
Work-Life-Balance
Es gilt Arbeit auf Vertrauensbasis. Termine legt man sich selbst. Es gibt und er Woche ein Mal eine Pflicht Veranstaltung für alle Hunter im Büro.
Vorgesetztenverhalten
Es wird kein Feedback umgesetzt auch wenn man Feedback Bögen zum ausfüllen bekommt. Die obere Führungsebene ist sehr unreflektiert, unfreundlich und Probleme sind immer schuld der anderen.
Interessante Aufgaben
Wenn man den Außendienst mag wird es hier nicht langweilig.
Gleichberechtigung
Die Kollegen die seit Jahren dabei sind und sich nicht gut benehmen werden bevorzugt. Oder man bringt einfach sehr viel Umsatz, dann ist die obere Führungsebene auch sehr freundlich.
Arbeitsbedingungen
Man bekommt ein wirklich gutes Auto, was für den Beruf total ausreicht. Die Laptops sind leider (zumindest bei mir) veraltet und es gab viele Abstürze und Ladeprobleme.
Gehalt/Sozialleistungen
Man bekommt ein solides Gehalt für einen Sales Manager und die Provision ist hoch.
Image
Viele der Kollegen waren leider unzufrieden. Kunden kennen Ströer in vielen Fällen schon, weil sie oft angesprochen wurden. Die Reaktionen sind hier unterschiedlich.
Karriere/Weiterbildung
Es gibt die Möglichkeit aufzusteigen, hängt von der Person selbst ab. Im Außendienst wird man im ersten Monat geschult aber dann hört die Schulung auf. Wenn du keinen Umsatz bringst fliegst du raus. Es werden Quereinsteiger geworben aber am Ende überleben nur die Talente oder schon erfahrenen Sales Manager.