4 Bewertungen von Mitarbeitern
4 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,0 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
2 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Ihr Unternehmen?
Jetzt Profil einrichten4 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,0 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
2 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Die Kollegen (meistens)
Das typische, mittelständische Familienunternehmen. Keine Innovation, nur Gejammer, an allem sind die anderen dran Schuld.
Nur weil jemand mal vor 30 Jahren durch Glück in die jetztige Position gekommen ist, heißt das noch lange nicht, dass er für die Position auch geeignet ist.
Nicht geschimpft ist Lob genug, oder?
Das Image könnte deutlich besser sein, aber der Fisch stinkt halt vom Kopf her; dementsprechend ist auch die allgemeine Stimmung bei denen, die die Realität nicht komplett verweigern.
Hahaha. Wer Kinder hat ist selber Schuld; Vollzeit = 40 Stunden, Home-Office gibt's natürlich nicht, da wird ja nicht gearbeitet!!! (Projiziert da etwa jemand von sich auf seine Mitarbeiter?)
Urlaub wird normalerweise immer genehmigt.
Nein.
Gehalt unterdurchschnittlich, kommt immerhin pünktlich.
Zusatzleistungen nur betriebliche Krankenversicherung.
Bis auf ganz wenige, einzelne Ausnahmen in der Regel sehr gut.
Der ungekürte Champion des Mikromanagements; ALLES muss durch den Chef wahrgenommen werden, wenn nicht kann es ja nur falsch sein (auch wenn er oft keine Ahnung von der Materie hat).
Mitarbeiter werden sehr unterschiedlich behandelt (Frauen/Mütter, buuuh!), nur wer Überstunden (unbezahlt) macht, arbeitet ja wirklich.
Mitarbeiter werden an (nicht dargestellten) Zielen bewertet und, wenn nötig, rausgemobbt.
Gewinn = zweitrangig, nur der Umsatz zählt (wovon sind die Zusatzzahlungen des Gehalts nochmal abhängig?)
Lässt sich für alles feiern, macht selber nur einen Bruchteil des Geschaffenen.
Verwaltungsgebäude aus ca. 1970, keine feste Klimaanlage im Sommer bedeutet ca. 30 Grad, Gerüche aus dem Dachboden ziehen in die Räume bei eingeschalteter mobiler Klimaanlage.
PCs mittelmäßig alt, viel Geld für Investitionen wird nicht ausgegeben, notfalls bleiben Zwischenlösungen für Jahre bestehen.
Warum kommunizieren? Wenn überhaupt wird etwas zwischen Tür und Angel hingeworfen, meistens erhält man Infos durch die Hinterhand.
Frauen/Mütter/Leute mit unpassenden Meinungen = schlecht, können ja kündigen, wenn es ihnen nicht passt!
Mitarbeiter, die unbezahlte Überstunden leisten = gut
Arbeitsbelastung durchaus gleichmäßig verteilt, wenn nicht, helfen sich die Kollegen untereinander.