Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Südkurier GmbH Medienhaus Logo

Südkurier 
GmbH 
Medienhaus
Bewertung

Schlechtes Volontariat - man lernt zu wenig

3,2
Empfohlen
Ex-Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich PR / Kommunikation bei Südkurier GmbH Medienhaus in Konstanz abgeschlossen.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Der Standort KN ist modern.
Alle Mitarbeiter*innen sind super nett.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Fehlende Kritik, fehlende Forderung. Es gibt keine Erwartungen an uns, man kann machen was man will. Man hat das Gefühl nichts gelernt zu haben - außer Texte schreiben. Ich kann so vieles nicht.

Verbesserungsvorschläge

Offene und transparente Kommunikation und Fehlerkultur einführen. Es hilft einem Volontär wie mir nicht, wenn nicht transparent gemacht wird, wo ich mich verbessern muss. Kritik hilft mehr als Schweigen. Es bedarf vernünftige Ausbildungspläne, damit man nach 2 Jahren alles mal gemacht hat.

Die Ausbilder

Als Volontär läuft man nebenher mit. Die Lokalchef*innen kümmern sich kaum und schieben Volontäre immer ab. Keiner ist wirklich zuständig, gerade die die für Print zuständig sind haben sowieso verdammt viel Arbeit. Man soll eigentlich nur Texte schreiben, aber hat sonst wenig Einblick in die Printproduktion oder den Ablauf der Redaktion. Das Zeitungsmachen lernt man gar nicht, nicht mal eine Meldung schreiben. Wechselt man das Verlagshaus, ist es peinlich: Man kann kaum etwas. Man wird einfach durchgeschleust. Die Ausbildung ist fachlich überhaupt nicht geregelt.

Spaßfaktor

Das Schreiben macht Freude, tolles Klima unter den Volos

Aufgaben/Tätigkeiten

Man schreibt nur, meistens auch nur ein Format. Aber zu dem Job gehört mehr, was man beim SK einfach nicht lernt. Als Volo hat man mit der Zeitung nichts zu tun und lernt keine Basics wie z.B. das Schreiben von kurzen Meldungen, das Gewichten von Themen, die Themenfindung. Das ist sehr schlecht.

Variation

Wie gesagt, nur Texte schreiben

Respekt

Der Umgang ist freundlich und respektvoll. Aber ehrliches Feedback bekommt man kaum. Die Angestellten dürfen nicht ehrlich sagen, wenn etwas nicht gut läuft. Alle haben Angst, ein Volo geht. Die Unternehmenskultur ist schon etwas cringe. Man hat wohl Angst, uns zu verprellen und behandelte uns wie kleine zarte Rosen.

Karrierechancen

Jeder der in die Branche geht weiß, wie es aussieht und muss das für sich selbst bewerten.

Arbeitsatmosphäre

Je nach Redaktion sehr sehr schlecht. Beim SK werden Probleme unter den Tisch gekehrt - in fast allen Redaktionen. Man darf nur Gutes sagen. Was mich auch sehr erschreckt hat, die große Differenz zwischen Frauen und Männern. Männer werden viel schneller befördert und verdienen viel mehr als Frauen inselben Positionen. Keiner tut was dagegen.Dies gilt nicht für das Volontariat. Aber danach Gender Gap.

Ausbildungsvergütung

Fair.

Arbeitszeiten

Als Volo hervorragend. Keine Abendtermine, keine Wochenenddienste.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Sevde CetinHR- Teamassistenz

Lieber ehemalige Kollege, liebe ehemalige Kollegin,

vielen Dank für Ihre ehrliche und ausführliche Bewertung. Es tut uns leid zu hören, dass Sie mit einigen Aspekten Ihrer Ausbildung bei uns unzufrieden waren. Einige Punkte haben wir bislang noch nicht rückgespiegelt bekommen, andere können wir bedauerlicherweise nicht nachvollziehen. Ihr Feedback hilft uns aber, uns weiter zu verbessern. Generell ermuntern wir alle Volontärinnen und Volontäre, schon während ihrer Zeit bei uns in den regelmäßigen Mitarbeitergesprächen Kritik und Defizite anzubringen.
Wir verstehen, dass eine klare Struktur in Bezug auf Feedback und Ausbildungsmöglichkeiten wichtig ist. Daher haben schriftliche Ausbildungspläne fürs Volontariat sowie Bewertungsbögen erstellt. Ihre Anmerkungen daran, zur Variation der Aufgaben und der Unterstützung durch Ausbilder sind für uns wertvolle Hinweise, die wir berücksichtigen, um die Ausbildung noch gezielter und unterstützender zu gestalten. Es ist unser Ziel, Volontärinnen und Volontäre nicht nur in der Praxis, sondern auch durch klare Rückmeldungen und Entwicklungsmöglichkeiten zu fördern.
Dabei setzen wir auch auf Eigeninitiative. Viele Volontärinnen und Volontäre schätzen diesen Umgang sehr. Gleichzeitig wissen wir, dass konstruktive Kritik und klare Erwartungen wichtig sind, um im Volontariat zu wachsen. Im besten Fall geschieht dies durch beiderseitiges Zutun.
Wir schätzen es, dass Sie den Spaßfaktor und das positive Klima unter den Volontärinnen und Volontäre hervorheben. Dies bestätigt, dass wir bereits gute Ergebnisse erzielen und eine angenehme Arbeitsatmosphäre schaffen. Wir werden weiterhin daran arbeiten, die Ausbildung unserer Volontärinnen und Volontäre zu verbessern, um ihnen eine noch wertvollere und vielseitigere Erfahrung zu ermöglichen. Dazu setzen wir unter anderem auf die Unterstützung der zahlreichen Volontärinnen und Volontäre, die wir regelmäßig nach dem Volontariat übernehmen. Nochmals vielen Dank für Ihre offenen Worte.

Herzliche Grüße,
Ihr HR-Team

Anmelden