Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
teamative Germany GmbH Logo

teamative 
Germany 
GmbH
Bewertung

Tolle Kolleg:innen und spannende Projekte, aber hohe Belastung und fehlende Strukturen

2,8
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Marketing / Produktmanagement gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Insgesamt hatte ich eine intensive, lehrreiche und manchmal auch sehr anstrengende Zeit im Unternehmen. Die Kolleg:innen waren top, die Projekte oft spannend, aber es fehlten klare Strukturen, Unterstützung und eine gesunde Balance. Wer eigenverantwortlich arbeiten kann und Spaß an Herausforderungen hat, wird hier sicher gefordert – sollte aber aufpassen, dass die Work-Life-Balance nicht in Work-Work-Work übergeht.

(Aber die Events: die waren echt immer Bombe!)

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Die Arbeitsbelastung war oft hoch – manchmal fühlte ich mich wie eine Ein-Personen-Marketing-Agentur auf Speed: Unterstützung, Strukturen und Prozesse waren eher so ein „work in progress“.

Entscheidungen wurden gerne mal spontan getroffen, was dann für sportliche Zeitpläne sorgte. Besonders die Umstrukturierung 2024 brachte ordentlich Verwirrung: Wer macht jetzt eigentlich was? Gibt es noch ein Marketing-Team? Wer ist mein Chef? Fragen über Fragen, auf die es oft keine Antworten gab.

Ein weiteres Thema, das mich sehr beschäftigt hat, war der Umgang mit psychischer Gesundheit. Trotz frühzeitiger Hinweise, dass die Belastung zu hoch wird, passierte ... nun ja, nicht viel. Hier hätte ich mir mehr Sensibilität gewünscht – weniger „Warum bist du krank?“ und mehr „Wie können wir unterstützen?“.

Verbesserungsvorschläge

Um das Arbeitsumfeld zu verbessern, wäre es wichtig, Mitarbeitenden stärker zu entlasten und mehr Transparenz in Entscheidungsprozesse zu bringen.

Generell mehr wertschätzen und auch mal nachfragen, was los ist, wenn mal etwas nicht optimal läuft. (Ging das Jahr sehr unter.)

Besonders beim Thema psychische Gesundheit wünsche ich mir, dass das Unternehmen ein bisschen feinfühliger wird. Wer monatelang auf dem Zahnfleisch geht, braucht keine Motivationssprüche, sondern echte Unterstützung. Stress ist wie Glühwein: In kleinen Dosen nett, in großen Mengen katastrophal.

Trotz der Herausforderungen hatte ich eine wirklich schöne Zeit mit meinen Kolleg:innen (und werde sie allesamt tierisch vermissen). Wer gerne eigenverantwortlich arbeitet und sich flexibel an chaotische Situationen anpassen kann, wird hier spannende Aufgaben finden. Aber eine bessere Struktur und ein bisschen mehr Unterstützung für die Mitarbeitenden wären echt nicht verkehrt. Ich wünsche dem Unternehmen das Beste – denn es hat definitiv Potential!

Arbeitsatmosphäre

Durch die Situation mit der Umstrukturierung und der Unklarheiten (was passiert genau, was verändert sich etc.) war die Stimmung eher angespannt.

Kommunikation

Ich würde mir mehr Empathie wünschen. Wirklich. Manchmal hilft ein einfaches Nachfragen mehr, als dass man gleich verbal oder via Teamsnachrichten Klatschen austeilt.

Kollegenzusammenhalt

Nie ohne mein Team.

Work-Life-Balance

Generell war die Auslastung meist gleichmäßig. Während der Umstrukturierung wurde aber schnell klar, dass das Team erweitert werden musste. Leider ist das nicht passiert und der Rest ist Geschichte.

Vorgesetztenverhalten

Ich bin ein großer Fan meiner Vorgesetzten, aber die mangelnde Empathie bzw. fehlende Zeit, sich mit mir und meiner Situation auseinanderzusetzen, hat mich wirklich schwer enttäuscht.

Interessante Aufgaben

Die Aufgaben waren wirklich immer super: Von Social Media bis hin zu Druckprodukten war alles dabei und auch von Konzeption bis zur Umsetzung und Produktion konnte ich alles selbst handeln. Mir wurde seitens der Kreation auch immer sehr stark vertraut. Allerdings war dadurch auch die Auslastung sehr hoch.

Gleichberechtigung

Ich sage mal so: Eine weibliche Person in der Führungsetage würde dem Unternehmen sicher gut tun und eine andere Perspektive auf bestimmte Themen lenken.

Arbeitsbedingungen

Ein überfülltes, lautes Großraumbüro mit nur einem Besprecher und Tropenklima im Sommer waren sensorische Hölle. 2025 erfolgte aber der Umzug in ein neues und wirklich schönes Büro. Das ist noch halbe Baustelle, aber 2024 hat bewiesen: Die Kolleg:innen sind anpassungsfähig wie Chamäleons.

Gehalt/Sozialleistungen

Ich war zufrieden mit meinem Gehalt und die Benefits sind wirklich toll.

Image

Bis das Unternehmen mal weiß, wo es genau hinmöchte, ist Innen- und Außenwirkung noch eher diskrepant.

Karriere/Weiterbildung

Keine Möglichkeit weil keine Zeit und kein Feedback, was aus dem Team etc. eigentlich genau wird, weil Zukunft und Struktur der Abteilung unklar.


Umwelt-/Sozialbewusstsein

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden