IT/Systemadministration ist eine Katastrophe
Gut am Arbeitgeber finde ich
Gute am Arbeitgeber finde ich, dass man jederzeit kündigen kann und auch sollte.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Schlecht am Arbeitgeber finde ich die Intrigen und Machtspielchen der Professoren. Die leben da ihre Mentalität noch so richtig schön aus. Derzeit brennt an der TU die Hütte, weil die Abwanderung in der IT enorm hoch ist. Kein Wunder, wenn man in Stellenausschreibungen belogen wird über zukünftige Aufgaben.
Verbesserungsvorschläge
Urlaub problemlos genehmigen. Geld in die Hand nehmen und die IT-Ausstattung verbessern. Meinungen und Ratschläge ernst nehmen. IT-Stellen mit Profis aus der IT besetzen und nicht fachfremd.
Arbeitsatmosphäre
Schlechte Atmosphäre. Jeder sieht zu, dass er möglichst seine Arbeit auf andere abschiebt.
Kommunikation
Welche Kommunikation? Ist hier etwa die Kommunikation gemeint, das irgend ein sinnloser Mist beschlossen wird, der dann zwei Wochen später wieder obsolet ist, ohne den Administrator auch nur einmal zu fragen? Diese Kommunikation?
Kollegenzusammenhalt
Der Zusammenhalt unter den Kollegen variiert je nach Zuständigkeit und Rang. Einige Professoren lieben es geradezu, andere fertig zu machen oder zu lästern. Bossing ist durchaus an der Tagesordnung.
Work-Life-Balance
Die Arbeitsbelastung ist sehr verschieden. In den Semesterferien durchaus akzeptabel, im Semester hingegen teilweise sehr hoch.
Vorgesetztenverhalten
Bossing ist hier ein beliebtes Spiel. In den Augen einiger, verdient der Informatiker zu viel für das Geleistete. Alles klar! Und Tschüss.
Interessante Aufgaben
Die Aufgaben sind dann interessant, wenn man sich selbst Ziele setzt und diese auch umsetzt. Ideen von Vorgesetzten sind meistens geistig ganz unten.
Gleichberechtigung
Gleichberechtigung wird hier nicht gelegt. "Kollegen" mit exakt den gleichen Aufgaben, werden unterschiedlich bezahlt. Ältere Kollegen verdienen teils deutlich mehr, wenn sie aus dem alten BAT-Tarifvertrag kommen und erhalten zudem Zulagen usw.
Umgang mit älteren Kollegen
Ältere Kollegen sind meistens "besser" in den Augen alter Professoren.
Arbeitsbedingungen
Die Arbeitsbedingungen sind häufig katastrophal. Altes Mobiliar, heiße oder laute Büros (wenn man eines hat). Fehlende IT-Ausstattung zwingen zu einem permanenten Improvisationszwang.
Die Abwanderung ist sehr groß. Unzufriedenheit macht sich breit und spricht sich herum. Neue Kollegen werden kaum gewonnen, weil die Stellenausschreibungen nicht einmal ansatzweise das Aufgabenspektrum widerspiegeln. Die Bezahlung für die Quantität ist dürftig. Werden nur Windowskenntnisse gefordert, sind dennoch Linux und MacOS enorm wichtig und arbeitsintensiv. Aber das merkt der neue Angestellte eben erst, wenn er angefangen hat mit seinem neuen Job.
Gehalt/Sozialleistungen
TV-L Tarifvertrag ist eine Frechheit. Wer das hier ließt, sollte sich mal auf Stellen mit TVöD bewerben. Hin und wieder zahlen die gar Zulagen.
Image
Image ist gut. Aber niemand möge bitte hinter die Kulissen schauen. Nein nein, das tut man nicht.
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildungen werden nicht angeboten.