Die Uni Göttingen verheizt ihre MitarbeiterInnen reihenweise
Gut am Arbeitgeber finde ich
Nette Kollegen und flexible Arbeitseinteilung, wenn das Pensum dies erlaubt.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die Uni verheizt ihre Mitarbeiter. Überstunden werden nicht bezahlt, ein Ausgleich ist eher theoretisch möglich. Zusammenarbeit mit der Verwaltung ist oft schwierig, da die eine Hand nicht weiß, was die andere tut.
Verbesserungsvorschläge
Nicht an den Mitarbeitern sparen oder Aufgaben reduzieren.
Arbeitsatmosphäre
Nette Kollegen, viel Freiheit.
Kommunikation
Es wird viel kommuniziert und viel verschwiegen.
Kollegenzusammenhalt
An sich gut, von oben nach unten nicht vorhanden.
Work-Life-Balance
Familienfreundlichkeit wird immer wieder betont. Überlastung der Mitarbeiter durch gewollten Personalmangel. Wichtige Stellen werden nicht besetzt, vorhandenes Personal muss Zusatzaufgaben erledigen.
Vorgesetztenverhalten
Es gibt solche und solche. Professoren sind heilig, manchmal fragt man sich, wie sie an ihren Posten gekommen sind. Bossing bleibt ohne Konsequenzen.
Interessante Aufgaben
Zum Teil.
Gleichberechtigung
Wird zwar immer wieder betont, für Frauen und Mütter nicht der richtige Arbeitgeber.
Arbeitsbedingungen
Personalmangel, irrational befristete Verträge, schlecht besetzte IT-Abteilung erschweren die Arbeit.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Ein Soziabewusstsein ist nicht wirklich erkennbar, s.o. Umweltbewusstsein vielleicht. Finanzielle Fehlentscheidungen der letzten Jahre werden auf dem Rücken der Angestellten ausgetragen, den Verantwortlichen drohen keine Konsequenzen.
Karriere/Weiterbildung
Karriere ist nur für eine kleine Minderheit möglich.