Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Ute 
Jaensch 
und 
André 
Mücke
Unternehmenskultur

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 3 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei Ute Jaensch und André Mücke die Unternehmenskultur als traditionell ein, während der Branchendurchschnitt leicht in Richtung modern geht. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 2,7 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 3 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Ute Jaensch und André Mücke
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Ute Jaensch und André Mücke
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege

Die meist gewählten Kulturfaktoren

3 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Jeden Fehler kritisieren

    FührungTraditionell

    67%

  • Mitarbeiter über Richtung im Unklaren lassen

    FührungModern

    67%

  • Intransparent sein

    FührungTraditionell

    67%

  • Wirtschaftlich handeln

    Strategische RichtungTraditionell

    67%

  • Unabhängig arbeiten

    Umgang miteinanderTraditionell

    67%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

1,0
ArbeitsatmosphäreEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Zu Beginn war es mit meinem Chef und Chefin ein sehr gutes Verhältnis,als es dann bei Aufnah. meiner Tätigkeit als Psychotherapeut zu Streitigkeiten über meine erste Auszahlung aus der Tätigkeit kam u ich darauf bestand diese zu erhalten, verschlechterte sich das Arbeitsverhältnis zusehends und mein Chef der zu Beginn immer für mich telefonisch erreichbar war konnte ich ihn z. Schluss nur noch per Whatsapp oder Email erreichen und ich hatte den Eindruck, dass ich mich für Sachen die mir m. Meinung nach zustanden, mit meinen beiden Chefs zunehmend rumstreiten musste, was mir d. Spaß u. die Freude verlor hier zu arbeiten. Es hatte mich nervlich zunehmend belastet, was sich negativ auf meine Gesundheit ausgewirkt hatte. Ich hatte zunehmend den Eindruck, dass ich irgendeine "Nummer" bin und ich hier Geld erwirtschaften sollte, auf meine Bedürfnisse oder das was ich benötige wurde im Gegensatz zu Beginn meiner Tätigkeit m.Eindruck nach immer weniger Rücksicht auf meine Anliegen genommen. Bei "nicht einfachen" Patienten hatte ich wenig Unterstützung erfahren und hatte oft n Eindruck auf mich alleine gestellt zu sein, da die Probleme die entstanden warn nicht richtig aufgearbeitet wurden.

Bewertung lesen
2,0
KommunikationEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Zu Beginn war die Kommunikation zu meinen beiden Chefs sehr gut und sie waren IMMER für mich erreichbar. Als es dann zu Streitigkeiten mit der ersten Auszahlung meiner Stunden kam, weil mein Chef behauptete ich hätte vorher als Sozialarbeiter zu wenig Stunden gearbeitet und ich auf die Aufzahlung meines Gehaltes bestand, änderte sich die Kommunikation zunehmend ins Negative.

Bewertung lesen
1,0
KollegenzusammenhaltEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Die anderen Psychotherapeuten die dort arbeiten sollen, habe ich nie kennengelernt da es angeblich an mir lag, dass sie mich den anderen nicht vorstellen wollten, wegen meinem Verhalten. So konnte ich mich mit den anderen Psychotherapeuten die dort geabreitet haben nie austauschen, weil ich diese nicht gesehen habe.

Bewertung lesen
2,0
Work-Life-BalanceEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Ich konnte eigenständig Termine mit meinen Patienten planen und hatte hier um die Gestaltung meines Arbeitsplanes freie Hand. Die versprochene Supervision der therapeutischen Fälle laut Stellenausschreibung hatte es für mich so nicht gegeben, bei der ich meine Fälle hätte, gerade als Berufsanfänger, besprechen können, um erlebtes besser zu bearbeiten und für mich neu zu sortieren und neue Impulse von außen für die inhaltliche Arbeit zu erhalten, was für mich negativ zu meiner Work Life Balance beitrug. Es gab lediglich für Familienhelfer die dort auch arbeiteten eine Gruppen-Supervision an der Ich teilnehmen durfte, wo die Zeit für meine Fälle nicht gegeben war, da die Mitarbeiter dort einen großen Bedarf nach Besprechung ihrer eigenen Fälle hatten. Ich musste zudem auch die Räumlichkeiten nach der Arbeit putzen und sauber machen in denen ich meine Therapien gehalten hatte, was ich als Arbeitszeit nicht gut geschrieben bekommen hatte und wunderte mich, weshalb dies keine Reinigungskraft übernommen hat, was mich sehr verärgerte, da mir dadurch weniger Freizeit für mich blieb

Bewertung lesen
1,0
VorgesetztenverhaltenEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Solange ich vor allem meinem Chef ggü nicht widersprochen hatte war alles in Ordnung, sobald ich meine Kritik äußerte, änderte sich der "Wind" in eine andere Richtung und ich hatte das Gefühl hier nicht ernst genommen zu werden oder willkommen zu sein. In Intervisionsgesprächen die es alle 1 bis 2 Monate gab wurde ich vom Chef und meine Argumente meiner Meinung nach überhaupt nicht ernst genommen und gegen an geredet.

Bewertung lesen
3,0
Interessante AufgabenEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Die Tätigkeit als solche ist interessant

Bewertung lesen
Anmelden