Stets bemüht.
Verbesserungsvorschläge
entlastet eurer Führungskräfte, damit diese sich auf einzelne aufgaben konzentrieren können, zB. Die Ausbildung.
Die Ausbilder
Es kam oft das Gefühl auf, dass meine Ausbilder stark überlastet waren. Trotz jener Überlastung gaben sie nur selten Aufgaben ab. Delegation schien hier ein Fremdwort, obwohl ich mir gern mehr gewünscht hätte.
Spaßfaktor
Spaßig wurde es nur, wenn man auswärts unterwegs war. Der Büroalltag war eher träge.
Aufgaben/Tätigkeiten
für einen Azubi zum KFT waren die Aufgaben okay. Jedoch wurden nur Azubis mit Abitur eingestellt. Sehr diskriminierend gegenüber geringer qualifizierten, zumal die dann gestellten Aufgaben (bspw. Das Kontrollieren von Verträgen auf Rechtschreibfehler) einfach zu niveaulos waren.
Variation
Angeblich sollten die Azubis alle Abteilungen durchlaufen, um alles kennenzulernen. Stattdessen wurden sie wahlweise eingesetzt, wenn wieder mal das Personal knapp war. Dabei ging es dann nicht um den Ausbildungsgedanken.
Arbeitsatmosphäre
für junge Azubis weniger optimal, da der Altersdurchschnitt gemäß dem des Bundeslandes ist - viele Muttis, mit ebenso mütterlich-weniger-innovativen Ansichten.
Ausbildungsvergütung
zu wenig dafür, dass azubis aus umliegenden Dörfern oftmals weite Anreisewege zurücklegen müssen. Es wird zwar eine Unterkunft angeboten, jedoch wird sie vom ohnehin schon geringen Gehalt abgezogen.
Arbeitszeiten
Die Pausenregelung sah 1h Pause vor, 30 min davon mittag und 30 min gingen ab für 'Schwätzereien' zwischendurch. Man verbrachte also jeden tag 10 Stunden im Unternehmen.