Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Verdener 
Verkehrsgesellschaft 
mit 
beschränker 
Haftung
Bewertungen

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

2 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 3,1Weiterempfehlung: 50%
Score-Details

2 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,1 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

Einer dieser Mitarbeiter hat den Arbeitgeber in seiner Bewertung weiterempfohlen.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Zukunftssicherer Arbeitsplatz in einem regionalen Unternehmen

4,7
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung gearbeitet.

Work-Life-Balance

Homeoffice in der Verwaltung möglich

Karriere/Weiterbildung

Mache ein berufsbegleitendes Studium, in dem mich der Arbeitgeber in allen Belangen unterstützt

Gehalt/Sozialleistungen

Tariflich streng gebunden - Wünschenswert wären z. B. VWL oder weitere Dienststufen und auch ein 13. Gehalt

Arbeitsbedingungen

Potenzial nach oben, welche aktuell in Planung sind

Interessante Aufgaben

Aufgrund foranschreitender Anforderungen (Digitalisierung etc.) immer neue, herausfordernde sowie spannende Aufgaben


Arbeitsatmosphäre

Image

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Kommunikation

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Wer wenig Freizeit benötigt und keine Kinder hat, ist hier gut aufgehoben.

1,5
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr für dieses Unternehmen gearbeitet.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Dass man als Fahrpersonal praktisch nur "verheizt" wird. Fahren bis ans Limit. Familie und Gesundheit sind zweitrangig. Das war meine subjektive Wahrnehmung.

Verbesserungsvorschläge

Lockern Sie die Dienstpläne auf und geben Sie mehr Pausen und größere Wendezeiten.
Passen Sie die Fahrzeiten der Linien an die Realität an.
Zahlen Sie den Fahrerinnen und Fahrern höhere Löhne.
Erlauben Sie konstruktive Kritik, statt sie als übertrieben oder unwahr abzuschmettern.

Arbeitsatmosphäre

Für mich war diese Arbeit durch und durch von Stress geprägt, weil man nur die absolut notwendigsten Pausen machen konnte und die Wendezeiten an den Endstellen nichts mit der Realität zu tun haben. Mal durchatmen war kaum möglich.

Image

Nach außen pflegt Allerbus ein gutes Image, aber im Inneren sah es für mich persönlich ganz anders aus.

Work-Life-Balance

Viel zu lange und zu straffe Dienstpläne. Und immer wieder die Frage über Funk: "Kannst du heute mal länger"? Wer kleine Kinder daheim hat, kann schnell Probleme bekommen, denn besondere Dienst- oder Schichtlagen sind langfristig nicht möglich.

Kollegenzusammenhalt

80% aller Kolleginnen/Kollegen im Fahrdienst halten gut zusammen und sorgen für ein angenehmes Klima.

Vorgesetztenverhalten

Das Verhalten der Vorgesetzten war gut - solange man seine Arbeit ordentlich gemacht hat und nicht krank wurde.

Arbeitsbedingungen

Die Fahr- und Dienstpläne sind viel zu straff getaktet. Die Zeiten können überhaupt nicht eingehalten werden - selbst nicht am frühen Morgen, wenn die Straßen noch leer sind. Kritik daran ist nicht erwünscht. Entweder wird sofort ein anderes Thema angeschlagen oder man wird zurechtgewiesen. Die reguläre Pause schafft man bei vielen Dienstplänen nur mit großer Mühe und Not. Es gibt Dienste die so scharf geschnitten sind, dass man auch schon mal unterwegs im Wald anhält und dort schnell seine Notdurft verrichtet, weil man später in der Stadt keine Chance mehr dazu hat. Im Stadtverkehr ist es noch schlimmer. Es gab häufig viele Krankmeldungen, wodurch die Arbeitsbelastungen für die Übrigen noch höher wurden. Die Problematik ist schon sehr lange bekannt. Kritik daran war nicht erwünscht.

Kommunikation

Über Umleitungen und Besonderheiten im Linienverkehr wird sehr schnell informiert. Die Vorgaben zum Umgang mit Maskenverweigerern in den Fahrzeugen dagegen, hatte viel zu viele Schlupflöcher, was dazu führte, dass am Ende jeder in den Bus einsteigen konnte der wollte - ob mit oder ohne Maske.

Gehalt/Sozialleistungen

Bei diesen Arbeitsbedingungen kann man den Lohn nur als schlechten Scherz verstehen.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 2 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Verdener Verkehrsgesellschaft mit beschränker Haftung durchschnittlich mit 3,1 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Transport/Verkehr/Logistik (3,3 Punkte). 50% der Bewertenden würden Verdener Verkehrsgesellschaft mit beschränker Haftung als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 2 Bewertungen gefallen die Faktoren Karriere/Weiterbildung, Interessante Aufgaben und Umwelt-/Sozialbewusstsein den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 2 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Verdener Verkehrsgesellschaft mit beschränker Haftung als Arbeitgeber vor allem im Bereich Gehalt/Sozialleistungen noch verbessern kann.
Anmelden