86 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 2,8 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
19 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 54 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Finger weg!
1,2
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2010 im Bereich Produktion gearbeitet.
War eine schöne Zeit. Zu spät auf dem Wandel vorbereitet ind eingestellt gewesen. Zu viele Chefwechsel.
3,8
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr für dieses Unternehmen gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
War eine mega Zeit, klasse Kollegen, Arbeit war abwechslungsreich und hat mega Spaß gemacht, Bezahlung war top, W/L-Balance war in dem Handwerklichen Abteilungen top.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Zuwenig internes Wissen (Spritzgießformen) seiner Zeit
Veraltete Anlagen, Materialien, zu wenig diesbezüglich investiert
Das es so kommen musste
Verbesserungsvorschläge
Wieder auf die Beine zu kommen
Arbeitsatmosphäre
In meinem Bereich super, klar Zank gab's immer entweder einzelne Kollegen konnten sich generell nicht ausstehen oder man hat so schnell zusammengefunden wie man sich gezofft hat.
Image
Wurde viel schlecht geredet.
Produkte, und Arbeitsmaterial war nicht immer) auf dem Niveau wo es hätten sein können, es wurde aber übertrieben.
Work-Life-Balance
In 8 Jahren, eine Hand voll überhaupt eine Stunde länger gemacht zu haben sagt einiges aus! (Handwerkliche Abteilung)
Karriere/Weiterbildung
Zu Zeit meiner Einstellung gab es jährlich+- 30 Azubis/duale Studenten, gab Azubi Projekte, Seminare.
Nur ein Stern, da durch die aktuelle Insolvenz keine Zukunft besteht. Azubis gibt es sowieso nicht.
Gehalt/Sozialleistungen
In der Regel überdurchschnittlich gut bezahlt. (u.U. Grund, dass das System nicht aufrecht erhalten werden konnte).
(Man hörte jedoch z.T. immense Gehaltsunterschieden).
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Es wird Umwelt-Unfreundliches Material produziert was will man sagen. Müll wird getrennt, keine Ahnung wohin es kommt.
Kollegenzusammenhalt
Im handwerklichen Bereich bis auf paar einzelne mega!
Umgang mit älteren Kollegen
Wenns der Firma gut ging sah das im Firmenverlauf immer sehr gut aus, lief die Firma schlecht vorallem jetzt zu Zeiten der Insolvenz wurden Termine vereinbart ältere Kollegen mit Angeboten rauszubekommen (Transfergesellschaft). Angesichts der dann doch kritischen Lage fand ich dies persönlich, dann doch über einen sehr menschlichen Weg abgewickelt.
Vorgesetztenverhalten
Auf einer Ebene mit uns Kollegen.
Arbeitsbedingungen
Technik eher veraltet (Monteur fragte, ob unsere Abteilung ein Museum sei). So zieht sich das durch das ganze Unternehmen.
Kommunikation
In unserer Abteilung sehr gut.
In dem Chefebenen, durch ständige Wechsel wohl eher schwieriger.
Durch Internationalisierung, zuviele Begriffen wovon die Hälfte der Belegschaft sich nicht abgeholt fühlte und Unmut in dem tieferen Ebenen. Ebenfalls durch die Ständigen wechsel von Führungspositionen wurde kein anständiges Ziel gesetzt und wenn zu viel blabla statt praktische Dinge umzusetzen.
Man hat leider deswegen zu oft falsche Wege eingeschlagen und sich nicht für die Zukunft wappnen können.
Und klar der Druck des Automobilsektors, und Konkurrenzdruck, sowie zu späte Verbesserungsmaßnahmen von Produkten, Prozessen, Anlagen hat natürlich ebenfalls beigetragen.
Gleichberechtigung
Chemie spielt natürlich eine Rolle, habe mich immer gerecht behandelt gefühlt.
Interessante Aufgaben
Immer Spaß gemacht. Abgesehen von internen Entwicklungsprojekten die Mangels Know-How mäßige Ergebnisse lieferten.
Veritas AG in Insolvenz immer näher am Abgrund !!!
2,4
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Produktion gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
-Persönlich die Nähe zum Arbeitgeber. -Pünkliche Überweisung des Gehalts. -Kurzfristige Urlaubsgenehmigungen oder Abänderungen des geplanten Urlaubs sind meistens möglich. -Damals noch viele nette Kollegen aus der Umgebung,jetzt leider weniger.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
- Zu viel leider.(Die Liste ist sehr lang)
Verbesserungsvorschläge
Wie einem Vorredner einer Bewertung kann ich nur zustimmen . Schätzt die aktuelle zu Leistende Arbeit der Mitarbeiter in der Produktion und geht mit ihnen Respekvoll um sonst Arbeitet wirklich bald keiner mehr in der Produktion. Die ganze stressige druckaufbauerei hilft da wenig ! Es einzigste was dadurch erreicht wird ist das die allerletzten Mitarbeiter auch noch das Schiff verlassen.
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre ist schon Jahre lang sehr schlecht und aktuell im Insolvenzzeitraum am Tiefpunkt angelangt , schon alleine durch die ganzen personellen maßnahmen Arbeitgeber und Arbeitnehmerseits ! Großen Anteil an der schlechten Arbeitsatmosphäre haben zusätzlich die Vorgesetzen beigetragen durch ständiges unter Druck gesetze und teilweise sogar Mobbing auf eine Art und Weise wo unter der Gürtellinie stattgefunden hat. Lob und Anerkennung für die erbrachten Leistungen bekommt man nie .Eher ist mit zusätzlicher Arbeit und noch mehr dummen Spüchen zu rechnen.Die Menschen werden als Maschinen angesehen und am Ende des Tages wird nur auf die Stückzahl geachtet. Quantität vor Qualität.
Image
Das meiner Meinung nach schlechte Image hat sich der Arbeitgeber über viele Jahre selber hart erarbeitet.
Work-Life-Balance
Mit kurzfristigem Urlaub oder mal Stundenabbau konnte man sich meist am Ende Positiv irgendwie einigen obwohl vom Vorgesetzen erst mal rumgejammert wurde. Auch Zwecks Familienangelegenheiten (Elternzeit,Kind Krank) ist man sehr gut durchgekommen.
Karriere/Weiterbildung
Wenig Perspektive sinnvolle Weiterbildungen möglich wenn man aus der Produktion kommt. Aber die Möglichkeit sich Weiterzubilden bestand schon vor einigen Jahren.
Gehalt/Sozialleistungen
Schon immer schlechtester Tarif (Kautschuk) der IGBCE ! Die Entgeldtabellen müssten dringend und ordentlich angepasst werden. In der heutigen Zeit bei dieser Inflation ist das Gehalt in der Produktion nur mit 3-Schichten einigermaßen auszuhalten aber längst nicht zu akzeptieren! Ohne Schichtarbeit nur als Beispiel wäre man Sozial am Limit !
Kollegenzusammenhalt
Mit dem richtigen abgespecktem Team muss ich sagen war jeder für jeden da und hat ausgeholfen wo er konnte. Der Zusammenhalt war schon zu spüren auch wenn jeder an seinem persönlichen Arbeitsplatz genügend zu tun hatte.
Umgang mit älteren Kollegen
Ältere Mitarbeiter werden sozial ähnlich behandelt als Jüngere Mitarbeiter im positiven als auch im negativem sinne ! Arbeitstechnisch werden bei manchen Mitarbeiter wenn gewünscht der Arbeitsplatz angepasst oder der Mitarbeiter wird an eine geeignete Stelle versetzt.
Vorgesetztenverhalten
Unterste Schublade , kontollieren jeden auf Schritt und Tritt den ganzen Tag über.(Kontrollwahn) Dazu setzen sie die Mitarbeiter nur unter Druck dauerhaft und fordern Stückzahlen als wäre Akkordarbeit ! Zusätzlich muss man sich ständig noch unangenehme Sprüche anhören und bekommt noch immer mehr Arbeit aufgebrummt im Endeffekt.
Arbeitsbedingungen
Miserabel wegen immer mehr Aufgaben als früher . Es ist oft nur noch hetzerei angesagt .Meistens kann man nicht in Ruhe seine Tätigkeiten ausführen weil an vielen anderen Anlagen ständig Störungen auftreten.
Kommunikation
Bei Verbesserungsvorschlägen wird man meistens nur ausgelacht . Die Kommunikation bei den Schichtübergaben lief meistens ganz in Ordnung ab.
Gleichberechtigung
Frauen haben genauso die Möglichkeit eingestellt zu werden und die selbe Tätigkeit auszuführen als die Männer wenn Intresse besteht.
Interessante Aufgaben
Man bleibt auf der Stelle stehen und kann sich kaum weiterentwickeln. Schuld daran ist natürlich auch das kaum neue Aufträge ins Boot kamen die letzten Jahre durch die Insolvenz.
Basierend auf 90 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Veritas durchschnittlich mit 2,8 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Automobil (3,5 Punkte). 35% der Bewertenden würden Veritas als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 90 Bewertungen gefallen die Faktoren Kollegenzusammenhalt, Umgang mit älteren Kollegen und Gehalt/Sozialleistungen den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 90 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Veritas als Arbeitgeber vor allem im Bereich Karriere/Weiterbildung noch verbessern kann.