Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

visit 
Gruppe
Bewertung

Arbeiten nach Maß mit viel Zeit für die Pflege

4,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei VISIT Ambulante Pflege GmbH & Co. KG in Coburg gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

- pünktliche Bezahlung
- Wünsche nach verschiedenen Arbeitszeitmöglichkeiten werden berücksichtigt
- Vereinbarkeit Familie und Beruf
- Pflegeschlüssel
- man kann schnell und unkompliziert seine Arbeitszeit an der jeweiligen privaten Situation anpassen (z.B. Teilzeit, 450 Euro- Basis, nur bestimmte Schichten etc.)
- frühzeitige Urlaubsplanung mit Berücksichtigung von MA mit schulpflichtigen Kindern

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

- wenig Parkplätze
- keine PC oder Laptop vor Ort um benötigte Blankoformulare auszudrucken oder Rezeptanforderungen oder E-Mails zu senden, nimmt zu viel Arbeitszeit in Anspruch, da man jedes mal dazu in das Büro muss

Verbesserungsvorschläge

- für MA die wenig oder nie krank sind, sollte es honoriert werden
- Drucker/Fax vor Ort in der AKI
- Urlaubstage an Alter anpassen
- Teamleitung wieder einführen

Arbeitsatmosphäre

Vorgesetzte sind viel präsent, wenn nicht, dann via Telefon oder E-Mail erreichbar. Die Arbeitsatmosphäre vor Ort, hängt natürlich auch von einem selbst mit ab. Dauernörgler gibt es in jedem Unternehmen, egal was der Arbeitgeber macht, deshalb hat er da nur wenig Spielraum etwas zu verbessern. Das eigene Pflegefachverständnis kann hier gut eingebracht werden, "Teamplayer" können im Team arbeiten und für "Einzelgänger" besteht die Möglichkeit in der 1:1 Versorgung zu arbeiten.

Kommunikation

Wie es in den Wald hineinruft, so schallt es wieder raus......
In der Führungsebene kann man mit jedem reden, da braucht es keine besonderen "Kontakte" oder "Privilegien". Man muss selber offen sein und den ersten Schritt machen, anstatt unentwegt an der falschen Stelle darüber zu debattieren mit anderen Kollegen/innen. Oftmals findet man dann eine Lösung oder Erklärung für die Dinge, die man vorher nicht verstanden hat.

Kollegenzusammenhalt

Wenn es darauf ankommt halten alle zusammen. Klar gibt es mal Zeiten wo es besser oder schlechter läuft, aber gibt es die nicht überall?

Work-Life-Balance

Gibt es die in der Pflege überhaupt, bei immer weniger vorhandenen Fachpersonal? Klar muss man auch einspringen wenn jemand krank wird, sonst sind die Patienten ja nicht versorgt. Das weiß man eigentlich schon bei der Berufswahl, aber hat man nicht genau aus diesem Grund den Beruf gewählt? Die Möglichkeit Überstunden in Freizeit auszugleichen ist bei Visit gegeben und wird auch praktiziert. Im Monat gibt es mindestens 2 WE frei und bei Arbeiten an Feiertagen wird sich abgewechselt.

Vorgesetztenverhalten

Reden kann man mit allen und jeden, ob für sich persönlich was ändert hängt auch davon ab, ob man die Dinge mit etwas Empathie, sachgerecht und Lösungsorientiert anbringt oder der Meinung ist, meckern, schimpfen, lästern und breittrampeln ist die beste Lösung für alles. Ja, es gibt Vorgesetzte die sind mehr Organisationstalent als wie Führungskraft, ja sie reagieren vielleicht auch mal nicht so wie man es gerne hätte oder entschuldigen sich für alles, aber sie sind eben auch nur Menschen. Wertschätzung wird oft durch kleine, unerwartete Dinge gezeigt, wie Süßigkeiten, Getränke, Blumen; Eis, ein Essen oder ein Danke, aber man muss dies auch erkennen und als MA annehmen.

Interessante Aufgaben

Gibt es immer, der Pflegealltag und die unterschiedlichen Patienten mit ihren verschiedenen Krankheitsbildern bieten immer interessante Aufgaben.

Gleichberechtigung

Egal ob Herkunft, Alter oder Geschlecht werden keine Unterschiede gemacht.

Umgang mit älteren Kollegen

Ältere Kollegen/innen arbeiten hier genauso, wie sehr junge gleichberechtigt Seite an Seite.

Arbeitsbedingungen

Es herrscht eine ruhige Arbeitsatmosphäre in der man viel Zeit für die Pflege des Patienten und seine Bedürfnisse hat. Arbeitsmaterial ist ausreichend vorhanden, lediglich Parkplätze sind sehr knapp.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Mülltrennung findet statt, MA achten selbstständig auf ressourcenschonendes Arbeiten.

Gehalt/Sozialleistungen

Gehalt ist an TVÖD angelehnt wie aktuell üblich, entsprechende Qualifikationen werden beachtet. Zuschläge könnten etwas höher sein und für das "Einspringen" gibt es Gutscheine. Mehrere Benefits werden durch AG angeboten.

Image

Kann ich schwer beurteilen, aber alle Patienten und Angehörige die ich bisher kennenlerne durfte, waren und sind sehr zufrieden.

Karriere/Weiterbildung

Wer will der kann, wenn man Interesse hat wird man auch gefördert. Wer Wunschweiterbildungen besuchen möchte hat, außer den jährlichen Pflichtweiterbildungen, in vielen Bereichen die Möglichkeit und die Kosten werden vom AG übernommen. Visit bildet auch aus. Zur Karriere kann ich leider keine Angaben machen.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden