42 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,1 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
29 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 6 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Die Ausbildung ist sehr vielfältig. Man durchläuft jedes Team und wird dabei gut über jeden Bereich informiert.
5,0
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei Volksbank Eifel eG in Bitburg absolviert.
Insgesamt ein guter Arbeitgeber, aber wo viel Licht ist, gibt es auch Schatten
4,4
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Volksbank Eifel eG in Bitburg gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Austausch häufig auf Augenhöhe, gute Sozialleistungen, Weiterbildungsmöglichkeiten nach Maß, in der Volksbank Eifel eG gute Kultur - nach Fusion wird sich die Entwicklung zeigen, MA haben hohe Eigenverantwortung
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Teilweise schlechte Rekrutierung von Führungskräften, keine "Bestenauslese" bei vielen Ausschreibungen
Verbesserungsvorschläge
Überprüfung der Gehaltsbandbreiten (samt Benefits / geldwerte Vorteile) auf Gesamtbankebene, um die aktuellen Anforderungen der Arbeitnehmer zu bedienen und eine bessere Rekrutierung zu ermöglichen. Prüfung der MA-Kapazitäten zur Vermeidung von Überstunden
Arbeitsatmosphäre
Sehr positive Arbeitsatmosphäre - hier kann man sich wohlfühlen und kommt gerne zur Arbeit.
Karriere/Weiterbildung
Grds. gute Entwicklungsmöglichkeiten, teilweise leider keine passenden Personalentwicklungspläne, Weiterbildung wird hier insgesamt dennoch groß geschrieben
Gehalt/Sozialleistungen
Insgesamt okay, aber in vielen Tätigkeitsfeldern nur starre Gehaltsbandbreiten ohne Berücksichtigung individueller Attribute des MA. Teilweise keine marktgerechten Gehaltsbandbreiten, sodass ein Ausscheiden der MA zu beobachten ist. Undurchsichtige Dienstagenregelung - eher nasentechnisch und quasi "wild" zugeordnet
Kollegenzusammenhalt
Tolle Teams, guter Zusammenhalt, toller Team-Spirit
Vorgesetztenverhalten
Teilweise sehr gute Führungskräfte mit auszeichnete Kommunikation, teilweise antiquierte Führung, die von den MA abgelehnt wird
Arbeitsbedingungen
Grundsätzlich in Ordnung, aber am Standort Bitburg gibt es für die MA keine Klimaanlage (nur auf Vorstandsebene), das Mobiliar könnte mal ausgetauscht werden, da bereits seit mehr als 10 Jahren abgeschrieben.
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Volksbank Eifel eG in Bitburg gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Offene Kommunikation, "offenes Ohr" für MA auch auf Vorstandsebene, gute Perspektiven, flexibles Arbeiten aus dem HO, und verschiedenen Standorten
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Suboptimales Bonussystem, keine "saubere" variable Vergütung bei voller oder sogar übermäßiger Zielerreichung, mitunter komplexe, nicht MA-orientierte Dienstwagenordnung, Mehrwerteprogramm teilweise nicht am "Zahn der Zeit"
Verbesserungsvorschläge
Alle Mitarbeiter sollten fair behandelt und nach ihrer tatsächlichen Leistung beurteilt werden, teilweise werden MA ohne ersichtlichen Grund "gepusht", wohingegen andere Mitarbeiter weniger Wertschätzung / keine Gehaltserhöhung oder Entwicklungsmöglichkeiten erfahren --> hier sollte genauer hingesehen werden
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Volksbank Eifel eG in Bitburg gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
- die Volksbank Eifel eG ist ein fairer Arbeitgeber - es wird kontinuierlich an der Strategie gearbeitet - die Marktgegebenheiten werden berücksichtigt und man ist offen für Veränderungen (Ausbau von Homeoffice-Möglichkeiten) - es werden vielseitige Aufgabenfelder geboten
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Volksbank Eifel eG in Bitburg gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Volksbank Eifel eG hat die strategischen Herausforderungen als regionale Genossenschaftsbank erkannt und die richtigen Weichen gestellt. Es handelt sich für mich um ein stabiles und gut geführtes Unternehmen, was mir sowohl gegenwärtig als auch zukünftig ein sicheres und angenehmes Arbeitsumfeld schaffen kann (was in der gegebenen Zeit und in dieser Branche durchaus als positiver Wert herausgestellt werden kann).
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre im näheren Umfeld ist sehr gut. So entstehen auch mehrere freundschaftliche Beziehungen. Darüber hinaus empfinde ich die Wahrnehmung der Arbeitsatmosphäre in der gesamten Bank ebenfalls als positiv.
Image
Das Bankenimage steht allgemein oftmals unter Beschuss. Die Volksbank Eifel als regionale Genossenschaftsbank stellt sich diesem Trend jedoch stets sehr erfolgreich entgegen.
Work-Life-Balance
Die Arbeitszeitenregelung zeichnet sich durch eine flexible Gestaltung aus. So beruht die Regelung auf Vertrauensbasis, die keiner technischen Erfassung der Arbeitszeit bedarf. Dies ermöglicht mir persönlich eine sehr flexible Arbeitszeitgestaltung, die ich sehr wertschätze. Die flexible Arbeitszeitenregelung wird nur insofern eingeschränkt, als dass eine Kernarbeitszeit definiert ist, die die Anwesenheit aller Mitarbeiter gewährleisten soll.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Die Volksbank Eifel wird Ihrem Förderauftrag als Genossenschaftsbank gerecht. Die Unterstützung sozialer Projekte in der Region ist hier Gang und Gäbe. Über eigene Photovoltaikanlagen oder auch dem strategischen Ansatz des papierlosen Büros kann man durchaus Umweltaspekte in der strategischen Unternehmensführung erkennen.
Karriere/Weiterbildung
Ich beurteile die Karriere- und Weiterbildungschancen in der Volksbank Eifel als gut. Positiv bewerten möchte ich, dass die Entwicklungsförderung nicht nur von der Leistungsbereitschaft (Wollen), sondern darüber hinaus auch von der Leistungsfähigkeit (Können) abhängig gemacht wird. Die Chancen für das "Dürfen" als Voraussetzung neben dem "Können" und dem "Wollen" schätze ich insgesamt als gut ein. Somit sind die Karriere- und Weiterbildungschancen nach eigener Einschätzung sehr stark von der jeweiligen Führungskraft sowie auch von der eigenen Person abhängig. In gemeinsamer Vereinbarung mit der Führungskraft können hier individuelle Entwicklungswege zur Erreichung der eigenen Karriereziele festgelegt werden. Eine konkrete Vorstellung der eigenen Karriereziele sowie eine grobe Vorstellung des dafür notwendigen Entwicklungsweges vom Mitarbeiter sind hierbei jedoch von Vorteil.
Kollegenzusammenhalt
In meinem Team besteht ein sehr enger Kollegenzusammenhalt. Dieser hat sich auch bereits in anspruchvollen und herausfordernden Aufgabenstellungen bewährt und als wesentlicher Vorteil herausgestellt.
Vorgesetztenverhalten
Ich führe ein sehr respektvolles, vertrauensvolles und in Teilen auch freundschaftliches Verhältnis zu meinem Vorgesetzten. Die Zusammenarbeit erfolgt stets auf Augenhöhe.
Arbeitsbedingungen
Ich empfinde meine eigene Arbeitsplatzaustattung als gut. Über ein Notebook, zwei Moniore sowie ein Headset habe ich die Möglichkeit, sehr mobil zu arbeiten. Außerdem weiß ich den höhenverstellbaren Schreibtisch in einem "Bürojob" sehr zu schätzen.
Kommunikation
Als Linienorganisation findet die grundsätzliche Kommunikationskaskade "Top-Down" statt. Hier wird in Sachen Qualität und Quantität viel für eine verlustfreie und flächendeckende Informationsverteilung getan. So gibt es verschiedene Instrumente, die sowohl in der gesamten Organisation als auch in einzelnen Organisationseinheiten hierzu beitragen sollen (z.B. regelmäßige Live-Webmeetings zur Informationsvermittlung an die gesamte Belegschaft, regelmäßig stattfindende Bereichs- und Teamrunden, ein Intranetsystem mit bedarfsorientierter Informationsvermittlung). All diese Instrumente ermöglichen grundsätzlich auch den Anstoß der Kommunikationskaskade "Bottom-Up", also durch jeden Mitarbeiter (Bspw. über die Einreichung von Themenvorschlägen für die erwähnten Instrumente).
Gehalt/Sozialleistungen
Die Volksbank Eifel eG bezahlt grundsätzlich nach dem Tarifwerk des AVR und der Gewerkschaften DBV und DHV (insg. 13 Gehälter). Über ein hauseigenes Stellenbewertungssystem erfolgt die Vergütung der jeweiligen Stelle dadurch in Abhängigkeit des Anforderungsprofils.
Darüber hinaus gibt es ein leistungsorientiertes Vergütungssystem, welches die strategischen Ziele des Unternehmens zugrunde legt. Dadurch hebt sich für mich die leistungsorientierte Vergütung von einem reinen Vergütungssystem ab, indem es darüber hinaus den direkten Einfluss eines jeden Mitarbeiters zur Erreichung der Unternehmensziele widerspiegelt. Gerade in Zeiten, in denen oft über die Bedeutung und Sinnhaftigkeit der eigenen Arbeit gesprochen wird, bietet dies einen erheblichen Mehrwert.
Interessante Aufgaben
Sowohl innerhalb des eigenen Stellenprofils als auch (bei Bedarf) darüber hinaus, gibt es die Möglichkeit, viele interessante Aufgaben anzunehmen. Besonders hervorheben möchte ich, dass auch junge Kolleginnen und Kollegen sehr viele Möglichkeiten und Chancen bekommen, um auch anspruchsvolle und herausfordernde Aufgaben und Projekte zu begleiten und sogar zu verantworten. Dies spricht nicht nur für eine offene und vertrauensvolle Unternehmenskultur, sondern zeigt auch, dass junge Menschen bei der Volksbank Eifel die Möglichkeit bekommen, ihr Potenzial zu entfalten.
Volksbank Eifel eGTeam Kultur- und Personalmanagement
Liebe Kollegin / Lieber Kollege,
vielen Dank für Ihre differenzierte Rückmeldung.
Mit Blick auf das Verbesserungspotenzial aus Ihrer Sicht ist anzumerken, dass wir großen Wert auf die Kommunikation zwischen Führungskräften und Mitarbeitenden legen. Dazu haben wir u. a. den Team Quick Check eingeführt, der die Zusammenarbeit und das Miteinander auf Basis einer gemeinsam mit der Uni Trier entwickelten Mitarbeiterbefragung optimieren soll.
Im Ergebnis ist uns zuletzt zum 11. Mal in Folge das Arbeitgebersiegel TOP JOB verliehen worden, das insbesondere die Verbundenheit der Mitarbeitenden zur Volksbank Eifel und den Zusammenhalt in den Teams bestätigt hat.
Aber auch die Personalentwicklung ist uns ein besonderes Anliegen. So fördern wir unsere Mitarbeitenden von der Ausbildung bis zur Management-Entwicklung. Dabei bieten wir u. a. auch Entwicklungsstellen an, die Perspektiven über mehrere Job-Level hinweg eröffnen.
Gerne können wir uns auch über Ihre persönliche Entwicklungsperspektive unterhalten. Kommen Sie auf uns zu.
Basierend auf 42 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Volksbank Trier Eifel durchschnittlich mit 4,1 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt über dem Durchschnitt der Branche Banken (3,7 Punkte). 88% der Bewertenden würden Volksbank Trier Eifel als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 42 Bewertungen gefallen die Faktoren Umgang mit älteren Kollegen, Image und Kollegenzusammenhalt den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 42 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Volksbank Trier Eifel als Arbeitgeber vor allem im Bereich Gehalt/Sozialleistungen noch verbessern kann.