Es war mal toll und wurde dann schlimm…
Gut am Arbeitgeber finde ich
Produkt ist cool, vor 2022 ein mega Unternehmen.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Falsche Personalentscheidungen, motivierte Leistungsträger wurden rausgeekelt, kein Vertrauen in die Menschen
Verbesserungsvorschläge
Einfach mal checken, was 2019-2021 anders war und sich darauf zurückbesinnen.
Arbeitsatmosphäre
Früher ein echtes Team und ein super Spirit, dann wurden die besten Führungskräfte rausgeekelt bzw. einfach entlassen und seitdem ist die Arbeitsatmosphäre von Angst, Misstrauen und Druck geprägt.
Kommunikation
Zu viel von den falschen Themen, zu wenig von den wichtigen Themen.
Die früher sehr wertschätzende Ansprache ist Misstrauen und zu später Information zu wichtigen Themen gewichen.
Kollegenzusammenhalt
Früher genial - eine eingeschworene Gemeinschaft. Mittlerweile schaut jeder auf sich.
Work-Life-Balance
Start-Up mäßig viel und harte Arbeit. Vor der großen Krise kein Problem, da alle motiviert waren und es bei Erfolg tolle Goodies und Boni gab (fair wenn der Einsatz und die Leistung stimmte). Irgendwann wurde dann nur noch mehr, mehr, mehr gefordert und die positiven Dinge fielen einfach weg (und damit ist vor allem nicht nur das Geldthema gemeint!!!)
Vorgesetztenverhalten
Bis 2022 gab es hilfsbereite, fachkundige, motivierende und menschlich einwandfreie Leiter.
Seit diese weg sind, fliegt der Laden auseinander. Die jungen, nachgerückten Leiter geben sich Mühe, sind aber heillos überfordert. Einige der Bereichsleiter sind menschlich und fachlich eine Katastrophe.
Interessante Aufgaben
Superspannendes Thema, man konnte und kann viel Mitwirken und unterschiedliche Sachen machen. Start-Up halt.
Gleichberechtigung
Grundsätzlich alles okay, schade dass sich die Frauen aus den Bereichsleitungen verabschiedet haben. Warum, darüber lässt sich nur spekulieren…
Umgang mit älteren Kollegen
Von jung bis alt wird gut und gleich behandelt
Arbeitsbedingungen
Tolles Büro, früher viele Goodies und tolle Ausrüstung - heute aufgrund der nötigen Sparmaßnahmen weniger, aber wenn besser kommuniziert und umgesetzt hätte da jeder Verständnis für.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Grundsätzlich kein großes Thema, aber nur das viele Papier kritisch. Da gibt es viel schlimmere
Gehalt/Sozialleistungen
Niedrigeres Fixum ( normal - Start-up), früher bei Erfolg super Sonderleistungen, heute aufgrund der schwierigen wirtschaftlichen Lage alles schlechter.
Image
Auch hier sinkt der Stern leider, leider, auch wenn das Bewusstsein da ist, das in dieser Branche und bei diesem Produkt ein gutes und glaubwürdiges Image alles ist
Karriere/Weiterbildung
Früher viele Möglichkeiten sich zu entwickeln, egal von wo nach wo. Ist heute zT auch noch möglich, aber schlimm ist, dass man egal wie lange und motiviert man dabei ist, irgendwann immer in Frage gestellt wird. Es reicht dann nicht mehr und neue Besen kehren dann angeblich besser, bzw. externe Berater werden geholt. Die haben dann oft das Gegenteil einer Verbesserung oder im besten Falle einfach nichts bewegt…