Es wird auf Verschleiß gefahren
Gut am Arbeitgeber finde ich
Marktführer und Prozess-Knowhow, Engagement von externem Institut für mentale Gesundheit
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Gehalt, gekürzte Schulungen, Management, zu wenig Diversität, gefühlte Stellenverlagerung ins günstigere Ausland
Verbesserungsvorschläge
Gehälter transparent und fair gestalten, genauso die Einstufung/Beförderung, Management die Boni streichen und davon auf Schulungen schicken und Forschung betreiben.
Arbeitsatmosphäre
Je nach Team mehr oder weniger Wettbewerb. Die Arbeitsbedingungen und kurzfristige Umorganisationen machen viele früher oder später unglücklich. Burndown-Charts und irgendwelche KPIs werden im Blick behalten.
Kommunikation
Kommunikation ist schon immer eine Schwachstelle des Managements. Das Vertrauen kann auch fast nur noch steigen: Einsparungen (Schulungen, Prämien etc.) werden mit der Wirtschaftslage begründet, angeblich auf Vorstandsboni verzichtet, dann aber doch verteilt - bei steigendem Aktienkurs. Die Novanta-Werte die gepredigt werden und die Onlineschulungen zu richtigem Verhalten haben etwas von Sarkasmus, wenn man den Realitätsabgleich macht. Oft informiert der Flurfunk oder Betriebsrat schneller als das Management.
Innerhalb der Teams ist die Kommunikation gut.
Work-Life-Balance
Es wird erwartet, dass man auch außerhalb der Arbeit für sein Thema brennt bzw. in mancher Position/Abteilung wird schon länger Überlastung angezeigt.
Vorgesetztenverhalten
Sehr von der Person abhängig, insgesamt aber auch hier hohe Erwartungen und nicht durchsichtig, wer warum wie honoriert wird. Es werden Versprechungen oder Ankündigungen gemacht, um Leute bei Laune zu halten, die dann nicht gehalten werden.
In den höheren Positionen offenbar allgemein Managemententscheidungen.
Interessante Aufgaben
Forschung oder Umsetzung innovativer Ideen konnte ich lange nicht mehr in nennenswertem Umfang erkennen. Es ist meist Auftragsentwicklung, Kreativität hat zunehmend weniger Platz.
Gleichberechtigung
Man bemüht sich inzwischen darum. Die Frauenquote ist niedrig.
Gehalt/Sozialleistungen
Oft nicht marktgerecht. Sozialleistungen nur das Minimum.