Mal so, mal so
Gut am Arbeitgeber finde ich
Home Office, flexible Arbeitszeit, meistens interessante Aufgaben
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Führungsverhalten mancher LeiterInnen, schlechte Kommunikation, fehlende Einbindung in wichtige Entscheidungen, relativ geringes Gehalt
Verbesserungsvorschläge
Kommunikation verbessern, Sozialleistungen erhöhen, Spielraum beim Gehalt ausreizen (nach oben :-))
Arbeitsatmosphäre
Insgesamt ziemlich gut. Es kommt aber darauf an, in welchem Bereich man arbeitet und mit wem zu tun hat.
Kommunikation
Die Kommunikation im direkten Arbeitsumfeld ist vergleichsweise gut, die Kommunikation mit der Geschäftsführung und bestimmten Bereichen der Verwaltung ist dagegen noch erheblich verbesserungsfähig.
Kollegenzusammenhalt
Hier läuft es sehr gut. Aber das hängt vermutlich auch davon ab, in welchem Bereich man arbeitet.
Work-Life-Balance
Die Einführung von Vertrauensarbeitszeit und Home Office (im wissenschaftlichen Bereich) hat die Work-Life-Balance sehr positiv beeinflusst.
Vorgesetztenverhalten
Kommt darauf an.
Interessante Aufgaben
Ja und nein. Das hängt natürlich auch vom eigenen Engagement und den eigenen Ideen ab, aber nicht nur.
Gleichberechtigung
Gemischt, hier gibt es noch einiges zu tun.
Umgang mit älteren Kollegen
Das ist eine echte Baustelle.
Arbeitsbedingungen
Gute PC-Ausstattung, super IT-Unterstützung, Home Office, Vertrauensarbeitszeit
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Das könnte noch verbessert werden. Sozialbewusstsein im Sinne von social benefits für die MitarbeiterInnen: eher gering ausgeprägt.
Gehalt/Sozialleistungen
Na, ist halt öffentlicher Dienst. Was will man da erwarten?
Image
Das ZEW hat einen ziemlich guten Ruf, für Leute, die "nur Forschung" machen wollen ist es nicht so gut geeignet, passt aber gut für alle, die Wissenschaft und Politikberatung verbinden wollen.
Karriere/Weiterbildung
Karriere ist eigentlich nicht möglich. Die Verträge sind fast alle befristet und die Hierarchie ist sehr flach.