2 Bewertungen von Mitarbeitern
2 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 1,2 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
Keiner dieser Mitarbeiter hat den Arbeitgeber in seiner Bewertung weiterempfohlen.
Ihr Unternehmen?
Jetzt Profil einrichten2 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 1,2 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
Keiner dieser Mitarbeiter hat den Arbeitgeber in seiner Bewertung weiterempfohlen.
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Nichts! Sich veräppeln zu lassen, um es auf gut Deutsch zu sagen, dafür ist mir meine Zeit zu kostbar. Nie wieder betrete ich diesen Ort bzw. den Zoo Frankfurt am Main. Schämen Sie sich für ihr Verhalten gegenüber den guten Aushilfsmitarbeitern, die viel getan haben, um das schlechte Image des Zoos Frankfurt am Main mit ihrer Freundlichkeit damit wet zu machen. Als Dank dafür, wurden diese Mitarbeiter sehr schnell vor die Tür gesetzt oder vergrault und dann wird behauptet, man findet keine Arbeitskräfte. Wenn man sich so unfair zu den Arbeitskräften verhält, dann braucht man sich nicht zu wundern, dass angeblich Arbeitskräftemangel herrscht.
Bereits am ersten Tag, bemerkte ich sofort die schlechte Stimmung im Hinblick auf unserer damalige Vorgesetzte. Die Vorgesetzte war mehr als unbeliebt bei den Kassiererinnen und Kassierern und sie merkte es nicht mal. Nach relativ kurzer Zeit, war mir dann aber auch klar, warum sie so unbeliebt war. Auch der spätere Vorgesetzte, der als Notlösung eingesetzt wurde und seine Stellvertreterin, waren mit ihren Aufgaben offenbar überfordert und dementsprechend meist schlecht gelaunt und wenn man Rückfragen hatte, wurden diese ignoriert. Viele Aushilfen haben von selbst aufgehört für den Zoo zu arbeiten nach relativ kurzer Zeit. Ihre Freikarten für den Zoo als Weihnachtsgeschenk für die Aushilfen, hätten sie sich sparen können, meine habe ich zerissen.
Lange Warteschlangen an den Kassen, oft unzufriedene Kunden und gestresste Mitarbeiter, da die Organisation einfach nur schlecht war.
Lächerlich! Was für eine Karriere?
Es gab einige Kollegen, die sich gut verstanden haben. Einige Aushilfen und sogar Festangestellte hingegen wurden von einer bestimmten festangestellten Kassiererin oft respektlos behandelt um nicht zu sagen fast sozusagen gemobbt und diese bestimmte Kassiererin ließ auch ihre schlechte Laune manchmal an den Kunden aus. Beschwerden gegen diese Kollegin führten zu nichts und das führte dazu, dass dann ein Aushilfskassierer von alleine aufhörte für den Zoo zu arbeiten, wie ich erfahren habe.
Wertschätzung gegenüber den Aushilfen war ein Fremdwort, meine persönliche Erfahrung.
Kritik wurde nicht gern gesehen und wenn jemand es sozusagen wagte seine Rechte einzufordern, bedeutete dies gleichzeitig für diese Person am nächsten Tag sozusagen mit einer Kündigung zu rechnen. Schlechtes bzw. respektloses Verhalten von bestimmten Festangestellten gegenüber einigen Aushilfen wurde seitens des Vorgesetzten und seiner Stellvertreterin ignoriert, zumindest wurde nichts unternommen. Der sogenannte Betriebsrat war absolut keine Hilfe und vertrat eher die Gegenseite.
Schlechte Bezahlung der Aushilfen. Mündliche Aussagen beim Vorstellungsgespräch, die sich später als Null und Nichtig herausstellten. Fragwürdige Vereinbarungen für Aushilfen, als Ersatz für einen ordentlichen Arbeitsvertrag. Hätte ich gewusst, wie dreist man hier abgefertigt wird, hätte ich das damalige Vorstellungsgespräch sehr gerne abgesagt.
Nichts! Nach dieser Erfahrung, wünsche ich gewissen Vorgesetzten und auch gewissen Mitarbeitern im Kassenbereich Zoo, die mit Intrigen und mit Mobbing versucht haben ihren schwachen Charakter damit aufzuwerten, dass diese Menschen die gleichen Erfahrungen machen, wie die Menschen, die so unfair von ihnen behandelt wurden.
Nicht einen Stern verdient. Mobbing unter Kollegen und viel Frust dadurch. Ellenbogenmentalität.
Der Zoo wird immer schlechter bewertet und das liegt auch am Umgang gewisser Kassierer gegenüber den Kunden, aber auch die Gehege in denen die Tiere ausharren müssen sehen runtergekommen aus. Für was verlangt man so viel Eintritt? Das habe ich mich oft gefragt.
Karriere ist absolut nicht möglich, man gibt sich Mühe die Mitarbeiter möglichst klein zu halten.
Mir als Ausländer wurde EUR 2,- weniger die Stunde bezahlt als einer deutschen Aushilfe. D.h. die Aushilfen werden offenbar unterschiedlich bezahlt und dabei hat man mich beim Vorstellungsgespräch knallhart und dreist belogen, dass alle Aushilfen an der Kasse das gleiche Gehalt bekommen und ich war so naiv und habe diesen Mist auch geglaubt.
Es gibt hier kein Sozialbewusstsein, wenn man einem Mitarbeiter kündigt, der als Aushilfe nur danach fragt, wann er bezahlten Urlaub nehmen kann, da er bereits längere Zeit als Aushilfe arbeitet. Arbeitnehmerrechte kennen die Vorgesetzten des Zoo's Frankfurt am Main scheinbar nicht.
Absolut kein Kollegenzusammenhalt gegeben, dies war mir erschreckenderweise bereits nach zwei Tagen aufgefallen.
Es wurden falsche Versprechungen gemacht vonseiten der Vorgesetzten. Ich wurde bei der Einstellung knallhart angelogen, wie ich nach einigen Monaten zufällig erfahren habe im Hinblick auf meinen Verdienst beispielsweise. Gute Arbeit wird nicht erwähnt oder belohnt, nach dem Motto "Du kannst schon froh sein hier überhaupt noch arbeiten zu dürfen".
Man bekommt Wasser umsonst und wenn man es ein Jahr als Mitarbeiter geschafft hat, auch einen Zoo Gutschein.
Kommunikation nur in dem Sinne, den Kollegen niederzumachen, um vor dem Vorgesetzten besser dazustehen.
Die Arbeit hat mir wirklich gefallen und nur deswegen bin ich so lange geblieben. Die Bezahlung war für diese miese Erfahrung und wie ich als Mitarbeiter behandelt wurde absolut unangemessen.