Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

Zoo 
Leipzig 
GmbH
Bewertung

Besucherservice - Hände weg

1,1
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2022 für dieses Unternehmen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Das Gehalt wird pünktlich gezahlt.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Ich warne ausdrücklich davor Ideen, egal welcher Art, mit den Vorgesetzten zu teilen, da diese die Ideen gern als ihre eigenen verkaufen um sich positive Ergebnisse auf die eigene Fahne schreiben zu können.

Verbesserungsvorschläge

Echte Wertschätzung würde schon mal helfen.

Arbeitsatmosphäre

Ist man einer der Favoriten/Favoritinnen der direkten Vorgesetzen läuft alles wunderbar und man kann sich sein Leben gut einrichten. Macht man seine Arbeit und setzt sich dafür ein, engagiert man sich, ist es nicht gern gesehen, wenn man mal nicht mehr so gut funktioniert.

Kommunikation

Es gibt Meetings, die in eine E-Mail passen. An wichtigen Informationen zur Information von Besuchern mangelt es sehr, aber da helfen Jahreskartenbesitzer (Betriebsfremde Personen) gern aus.

Kollegenzusammenhalt

So lang sie ihren Vorteil aus dir ziehen können, passt es schon.

Work-Life-Balance

Diese ist nicht existent.

Vorgesetztenverhalten

Leider schlecht, da es danach geht ob man gemocht wird oder nicht. Eine Gleichbehandlung der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ist leider nicht vorhanden. Steht man in der Gunst der Vorgesetzten, wird man in der Vergabe und seiner Wünsche zur Vergabe der Dienste bevorzugt behandelt, ansonsten bekommt man was übrig bleibt. Konflikte zwischen Kollegen werden nicht gleichberechtigt behandelt und im schlimmsten Fall runter geredet oder einfach ignoriert.
Die Einbeziehung von Mitarbeitern in die Entscheidungen der Arbeitsabläufe im deren Arbeitsbereich findet nicht statt, es wird entschieden und der Mitarbeiter hat sich danach zu richten. Aussagen bei Nachfragen dazu lauten dann, das ist jetzt aber so.

Interessante Aufgaben

Auf Dauer sehr eintönig, da es keine Möglichkeit zur Weiterentwicklung gibt und diese auch von den Vorgesetzten nicht gewollt ist. Gehört man zu dem bevorzugten Personal, hat man aber durchaus die Möglichkeit sich seinen Arbeitstag nach Interessen zu gestalten.

Gleichberechtigung

Da der Besucherservice zum größten Teil aus Frauen besteht wird zugesehen diese auch dort zu halten wo sie sind, im unteren Bereich.

Umgang mit älteren Kollegen

Eingestellt werden gern junge Kollegen für die Saison und die, welche hängen bleiben, bleiben wo sie sind. Gefördert werden sie je nach Beliebtheit, gefordert wird vom Rest.

Arbeitsbedingungen

Und wieder geht es um die Beliebtheit bei den Vorgesetzten und Erstellern des Dienstplanes. Gehört man auf der gute Seite, wird man im Winter zu den Diensten in warmen Bereichen und im Sommer im Außenbereich eingesetzt. Gehört man auf die Seite des Restes, hat man bei Minusgraden im Winter auch schonmal Doppelschichten im Außenbereich, ohne die reale Möglichkeit sich innerhalb der 3 bzw. 4 Stunden aufwärmen zu können.
Bei Konflikten mit Besuchern sollte man nicht mit dem Rückhalt seiner Kollegen oder seiner Vorgesetzten rechnen.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

-

Gehalt/Sozialleistungen

Das Gehalt kommt pünktlich. Es ist allerdings vollkommen egal ob man Mehrarbeit oder sogenannte Sonderaufgaben übernimmt, man bleibt trotzdem auf dem Niveau derer denen das alles egal ist und Dienst nach Vorschrift tun.

Image

Es herrscht eher ein allgemeiner Unmut.

Karriere/Weiterbildung

Beziehungen in die oberen Etagen sind auf jeden Fall von Vorteil um auf der Karriereleiter weiter zu kommen. Männer sind da auch auf jeden Fall bevorzugt.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden