Let's make work better.

Zukunft - Umwelt - Gesellschaft (ZUG) gGmbH Logo

Zukunft 
- 
Umwelt 
- 
Gesellschaft 
(ZUG) 
gGmbH
Bewertung

Top
Company
2024

Vergeudetes Potenzial und frustriertes Kollegium

3,0
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich PR / Kommunikation bei ZUG gGmbH in Bonn gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

- flexible Arbeitszeiten
- Homeoffice
- interessante Aufgaben innerhalb der Fachbereiche

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

- Der Umgang mit Minderheiten ist mangelhaft
- Die interne Kommunikation ist ungenügend
- Die Ausstattung ist ungenügend
- Das Gehalt ist schlecht

Arbeitsatmosphäre

Das Kollegium ist größtenteils freundlich und hilfsbereit.

Leider sind vereinzelte Kolleg*innen außerhalb der Fachbereiche rassistisch, unprofessionell und inkompetent.

Kommunikation

Fehlkommunikation, fallengelassene Absprachen und leere Versprechen gehören hier zum Arbeitsalltag.

Kollegenzusammenhalt

Bis auf vereinzelte Personen, ist der Zusammenhalt sehr gut.

Work-Life-Balance

Gleitzeit, Ausgleichstage und Urlaub nach Tarifvertrag.

Vorgesetztenverhalten

Das Verhalten der Führungskräfte ist rückgratlos, diffus und veraltet.

Die selbst auferlegten Werte werden nicht umgesetzt und es herrscht Ungleichheit bei der Behandlung. Die Kommunikation ist intransparent. Absprachen werden nicht eingehalten.

Interessante Aufgaben

Inhaltlich interessante Aufgaben vermischen sich hier mit unstrukturierter Koordination und staubtrockenen Abläufen.

Gleichberechtigung

Rassistische Vorfälle und Äußerungen sind keine Seltenheit. Eine Aufarbeitung findet nicht statt.

Frauen werden weitestgehend gleichberechtigt behandelt.

Arbeitsbedingungen

Die ZUG ist eine junge Behörde mit veralteter Technik.

Zwischen Co-Working Space, Räumen in fremden Behörden und vollgestopften Gemeinschaftsbüros, lässt es sich eher schlecht arbeiten.

Gehalt/Sozialleistungen

Das Gehalt ist geringer als in ähnlichen Behörden.

Karriere/Weiterbildung

Die Angabe sind spärlich bis nicht vorhanden.


Umgang mit älteren Kollegen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Image

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Stella MatsoukasLeitung Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Liebe*r Rezensent*in, es tut uns leid, dass Du offenbar teilweise unzufrieden warst bei der ZUG. Wir möchten gerne zu Deiner Kritik Stellung beziehen:

Die ZUG ist eine junge und schnell wachsende Organisation, in der viele Projekte parallel umgesetzt werden. Sie lebt von den engagierten und kompetenten Kolleg*innen, die sich dieser Dynamik stellen und sie aktiv mitgestalten.

Wir legen großen Wert auf eine vertrauensvolle, wertschätzende und kollegiale Zusammenarbeit. Unser Anspruch ist, dass wir immer transparent, respektvoll und auf Augenhöhe kommunizieren. Das gilt auch für unsere Führungskräfte. Sollte es doch an der einen oder anderen Stelle haken, gehen wir Problemen konsequent nach und suchen konstruktive Lösungen.

Uns ist kein Rassismus-Vorwurf gegenüber ZUG-Mitarbeitenden bekannt. Die ZUG steht für Toleranz und Weltoffenheit und die Mitarbeitenden zeichnen sich durch eine starke interkulturelle Kompetenz aus - auch und gerade durch ihre Arbeit im internationalen Kontext. Rassismus hat keinen Platz in der ZUG! Auch in der Zusammenarbeit mit anderen Organisationen und Dienstleistern legen wir Wert auf eine diskriminierungsfreie Arbeitsatmosphäre. Wir sind uns aber auch bewusst, dass das ein gesamtgesellschaftlicher Prozess ist bei dem es noch viel zu tun gibt– wo wir können tragen wir unseren Teil dazu bei und stehen unseren Mitarbeitenden selbstverständlich intern wie extern bei.

Eine Organisation, die so schnell wächst wie die ZUG, braucht auch entsprechende Räume, als Zwischenlösung wurde der Standort Berlin deshalb geteilt. Praktisch hatte das kaum Auswirkungen, weil seit Beginn der Pandemie die meisten Mitarbeitenden im Homeoffice arbeiten und die ZUG dafür auch eine moderne und sichere IT-Infrastruktur sowie entsprechendes Equipment bereitstellt. Im Herbst 2021 ziehen wir alle zusammen an einen gemeinsamen Standort.

Weiterbildung ist ein wichtiges Projekt für das Jahr 2021. Derzeit erarbeiten wir ein systematisches Angebot, dass sich an den Bedarfen aus den Mitarbeitendengesprächen orientiert. Notwendige dringende Weiterbildungen wurden und werden auch kurzfristig umgesetzt.

Die ZUG zahlt nach TVÖD und damit genauso wie vergleichbare Organisationen.

Stella Matsoukas
Leiterin Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG) gGmbH

Anmelden