Toller Arbeitgeber in einer schwierigen Phase
Gut am Arbeitgeber finde ich
Das soziale und liberale Arbeitsumfeld, die Regelungen zu Flex-Office, die Gleitzeitregelung, das mitsubventionierte Deutschlandticket, die "Du"-Kultur
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Nichts
Verbesserungsvorschläge
Betrifft nicht den Arbeitgeber per se, aber das Betriebsrestaurant: Wenn besonders begehrte Speisen angeboten werden oder sich an einer Ausgabe lange Schlangen bilden, sollten die Mitarbeiter an der Ausgabetheke flexibler sein und zusätzlich personell unterstützt werden bzw. eine zweite Ausgabetheke für das Angebot eröffnet werden.
Arbeitsatmosphäre
An sich sehr gut, wird derzeit durch Umstrukturierungen etwas getrübt
Kommunikation
Vorstand und Kollegen kommunizieren offen, zeitnah, respektvoll
Kollegenzusammenhalt
Top! In meinem Bereich sind wir fast wie eine große Familie
Work-Life-Balance
Gleitzeit, Flex-Office, Betriebssport - das passt
Vorgesetztenverhalten
Da ist immer Luft nach oben, aber der Umgang ist wertschätzend und freundlich, bei manchen Vorgesetzten sogar freundschaftlich.
Interessante Aufgaben
Je nach Unternehmensbereich sind die Aufgaben unterschiedlich abwechslungsreich. Die Aufgabenvielfalt von Schadensbearbeitung oder Controlling und bspw. Marketing kann man nicht vergleichen. Im Marketing umfassen sie eine große Bandbreite, dennoch ist man natürlich durch CI / CD und diverse andere Vorgaben sowie durch das Budget limitiert - im Rahmen dieser Möglichkeiten ist es aber ein interessantes Arbeitsumfeld, das man so bei einem "Versicherer" als Außenstehender nicht vermuten würde.
Gleichberechtigung
Zurich ist ein moderner Arbeitgeber und legt viel Wert auf Gleichberechtigung
Umgang mit älteren Kollegen
Das war mal super und ältere Kollegen wurden sehr geschätzt für ihre Erfahrung und ihr Wissen. Im Zuge einer Umstrukturierung im Sommer 2024 hat sich mein Eindruck hierzu etwas getrübt, es schien mir, als würde der Fokus bei Neubesetzungen sehr stark auf die neue, jüngere Generation gelegt und der Erfahrungsschatz und die Arbeitsweise der "Boomer" seien nicht mehr so gefragt.
Arbeitsbedingungen
Okay, die Rückkehr zu Großraumbüros im Zuge des Standortwechsels 2018 war ein Rückschritt. Aber ansonsten gibt es nichts zu meckern: Höhenverstellbare Schreibtische, moderne Hardware und Devices, ergonomische Angebote, Massagesessel, kostenloser Kaffee / Tee, IT Walk-In bei Problemen im Büro, IT-Hotline für Homeoffice / Flex-Office, stabil laufende Systeme, große Fenster und funktionierende Klimaanlage. Passt.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Zurich engagiert sich in unterschiedlichen Projekten zu Umweltthemen und im sozialen Bereich. Es gibt eine eigene Kinder- und Jugendstiftung, Schulförderprogramme, Umwelteinsätze (z. B. E-Waste Race, Baumpflanzaktionen) sowie eine Zurich Community Week und Community-Tage. Im Intranet können sich Mitarbeiter über die Maßnahmen informieren, ihre Teilnahme anmelden oder eigene Maßnahmen vorstellen. Corporate Responsibility ist integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie von Zurich.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt wird stets pünktlich gezahlt. Mögliche zusätzliche Erfolgsbeteiligungen können ausbezahlt oder als bAV-Baustein angelegt werden. Die Gehälter entsprechen dem Tarif.
Image
Zurich hat nach meiner Erfahrung ein gutes Image - sowohl bei Externen als auch bei Mitarbeitern. Natürlich werden bei Gesprächen auf dem Flur oder in der Mittagspause eher Dinge thematisiert, die gerade nicht so gut laufen. Aber das ist eher selten und wenn, dann folgt oft die Erkenntnis, dass man auf "hohem Niveau jammert". Werden echte Missstände angesprochen, dann sind Betriebsrat und Vorstand gemeinsam bemüht, diese schnell abzustellen.
Karriere/Weiterbildung
Für Quereinsteiger ist Zurich nach meiner Einschätzung ein sehr attraktiver Arbeitgeber. Aber auch die vorhandene Belegschaft kann sich aus einem breiten Angebot an Projekten, Fortbildungsangeboten und Online-Seminaren die für sie passenden Maßnahmen aussuchen, wenn sie dies wünscht.