Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Deutsches 
Institut 
für 
Ernährungsforschung 
Potsdam-Rehbrücke 
(DIFE)
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,1
kununu Score19 Bewertungen
44%44
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 2,8Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,8Image
    • 2,5Karriere/Weiterbildung
    • 3,4Arbeitsatmosphäre
    • 2,8Kommunikation
    • 3,5Kollegenzusammenhalt
    • 3,1Work-Life-Balance
    • 2,5Vorgesetztenverhalten
    • 3,8Interessante Aufgaben
    • 3,7Arbeitsbedingungen
    • 3,3Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,1Gleichberechtigung
    • 4,1Umgang mit älteren Kollegen

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Bioinformatiker:in2 Gehaltsangaben
Ø63.700 €
Tierpfleger:in2 Gehaltsangaben
Ø30.500 €
Gehälter für 2 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIFE)
Branchendurchschnitt: Forschung/Entwicklung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Mitarbeiter unangemessen kritisieren und Mitarbeiter kleinhalten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIFE)
Branchendurchschnitt: Forschung/Entwicklung
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 18 Mitarbeitern bestätigt.

  • KantineKantine
    94%94
  • ParkplatzParkplatz
    89%89
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    89%89
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    83%83
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    56%56
  • BarrierefreiBarrierefrei
    44%44
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    44%44
  • InternetnutzungInternetnutzung
    33%33
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    28%28
  • HomeofficeHomeoffice
    17%17
  • DiensthandyDiensthandy
    17%17
  • CoachingCoaching
    11%11
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    11%11
  • RabatteRabatte
    6%6
  • EssenszulageEssenszulage
    6%6
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    6%6

Arbeitgeber stellen sich vor

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Spannende Forschungsthemen
Kostenlose Parkplätze
Betriebsrestaurant
Firmenticket
Bewertung lesen
Das Gehalt und die Flexibilität der Arbeitszeitem.
Bewertung lesen
"kleiner" Campusflair
Junge Kollegen in der Wissenschaft. Da macht das Arbeiten auch Spaß.
Bewertung lesen
Campusflair, junge moderne Kollegen
Bewertung lesen
tolle technische ausstattung
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Die Lautstärke von Geräten.
Bewertung lesen
Vorgehensweise wenn ein Mitarbeiter nicht “passt” . Hat mit professionellen Vorgehen nichts mehr zu tun .
Austausch des administrativen Vorstands !!!
Dieser vergrault alle guten Fachkräfte, egal aus welchem Bereich!
Sehr schlechte Führungskultur!
Bewertung lesen
die Kommunikation, Papierberge, Lästereien, Eingestaubtheit, totale Betriebsblindheit und keine Mobilität diese zu verlassen!
Bewertung lesen
sehr schlechte führungskultur, wenig absprachen mit den teams, von verwaltung udn einigen professoren häufig unverschämter ton
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Vorausschauend mit Mitarbeitern reden bevor größere Probleme entstehn.
Versuchen die noch bestehenden Fachkräfte zu halten! Dieses kann nur durch den Vorstand erfolgen. Wer seine Fachkräfte / Führungskräfte wegtritt muss sich nicht wundern.
Bewertung lesen
Die komplette Führung austauschen. Mneschen mit Visionen ihre Arbeite machen lassen und nicht ausbremsen.
Super wie es ist.
Bewertung lesen
Administration austauschen. Coaching “ Wie gehe ich mit den Mitarbeitern um “
häufiger erklären warum man einige entscheidungen trifft
vorausschauend mit mitarbeitern reden bevor große probleme entstehn
kommunikationstraining für professoren und verwaltung
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Schlechtester Faktor

Am schlechtesten bewertet: Karriere/Weiterbildung

2,5

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIFE) ist Karriere/Weiterbildung mit 2,5 Punkten (basierend auf 7 Bewertungen).


Ich habe 12 Jahre um eine Fortbildung gebeten, die meinem Berufsbild entspricht. bekommen habe ich sie nicht, da ich nur befristet eingestellt war.
1
Bewertung lesen
Nur auf persönliche Nachfrage. Meistens sollte man dann aber kostenlose Seminare wählen, die leider nicht wirklich hochwertig waren.
1
Bewertung lesen
Weiterbildungsmöglichkeiten können selbst recherchiert und vorgeschlagen werden, jedoch vom Dife selbst werden diese nicht angeboten.
1
Bewertung lesen
viele studenten der uni potsdam (ern. wissenschaften, biologie...), aber wenige bleiben hier weil das arbeitsklima nicht gut ist
2
Bewertung lesen
Das DIfE ist stolz darauf, kaum unbefristet angestellte Wissenschaftler/-innen zu haben...
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIFE) wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,1 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Forschung/Entwicklung schneidet Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIFE) schlechter ab als der Durchschnitt (3,6 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 44% der Mitarbeitenden Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIFE) als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 19 Bewertungen schätzen 22% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 8 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIFE) als eher traditionell.
Anmelden