Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Hochschule 
der 
Medien 
Stuttgart
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,5
kununu Score42 Bewertungen
69%69
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,1Gehalt/Sozialleistungen
    • 4,1Image
    • 3,3Karriere/Weiterbildung
    • 3,9Arbeitsatmosphäre
    • 3,3Kommunikation
    • 4,1Kollegenzusammenhalt
    • 4,1Work-Life-Balance
    • 3,6Vorgesetztenverhalten
    • 4,1Interessante Aufgaben
    • 3,9Arbeitsbedingungen
    • 3,9Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,3Gleichberechtigung
    • 4,3Umgang mit älteren Kollegen

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Forschungsassistent:in5 Gehaltsangaben
Ø54.100 €
Research Manager4 Gehaltsangaben
Ø63.500 €
Verwaltungsangestellte:r2 Gehaltsangaben
Ø41.600 €
Gehälter für 3 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Hochschule der Medien Stuttgart
Branchendurchschnitt: Bildung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Mitarbeiter viel selbst entscheiden lassen und Kooperieren.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Hochschule der Medien Stuttgart
Branchendurchschnitt: Bildung
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 36 Mitarbeitern bestätigt.

  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    58%58
  • InternetnutzungInternetnutzung
    56%56
  • HomeofficeHomeoffice
    53%53
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    53%53
  • ParkplatzParkplatz
    47%47
  • BarrierefreiBarrierefrei
    42%42
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    36%36
  • KantineKantine
    31%31
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    31%31
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    28%28
  • EssenszulageEssenszulage
    19%19
  • CoachingCoaching
    11%11
  • RabatteRabatte
    11%11
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    11%11
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    8%8
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    8%8
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    3%3
  • DiensthandyDiensthandy
    3%3

Arbeitgeber stellen sich vor

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

gute Location und Erreichbarkeit, sicherer Arbeitgeber im Öffentlichen Dienst, innovatives Umfeld mit jungen und motivierten Studierenden
Bewertung lesen
Unglaubliche Vielseitigkeit, Offenheit für Neues, aktives "Leben" vor Ort und persönlicher Kontakt, kein hierarchisches Denken
Bewertung lesen
Die Hochschule an sich ist ein super Arbeitgeber mit vielen kreativen und offenen Mitarbeitenden. Ein tolles Miteinander wird in den meisten Abteilungen groß geschrieben. Trotz strenger gesetzlicher Vorgaben, wird versucht die Arbeitsprozesse so offen und kreativ wie möglich zu gestalten.
Bewertung lesen
Ruhiges schönes Umfeld, Flexible Arbeitszeiten, Mobile Arbeit, Spaß an der Arbeit (wenn auch oft viel zu tun)
Die Arbeitsatmosphäre und die vielen Angebote zur Förderung der Work-Life-Balance (Sportkurse, Sprachkurse, etc.)
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Angestellte die kein Verständnis, Ungeduld oder schlechte Laune mit an den Arbeitsplatz bringen und diese verteilen! (kommt nicht oft vor)
Gehalt
Leere Versprechungen
Schlechte Kommunikation und Führungstil
Bewertung lesen
Büroräume könnten mehr, größer und moderner sein
Bewertung lesen
Homeoffice Regelungen, strenge Kernarbeitszeiten, Angebot der Kantine, Haustier Regelungen (sollte grundsätzlich erlaubt sein)
Bewertung lesen
- Vorgesetztenverhalten
- Aufgaben
- Umgang mit Mitarbeitern
- veraltete Hard- und Software
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Es sollte in vielen Abteilungen weg den Kernarbeitszeiten gehen. Viele Aufgaben brauchen auch flexiblere, agile Arbeitszeiten. Dennoch ist man von der Führungskraft daran gebunden. Homeoffice sollte neu geregelt werden. Es gibt zwar eine Regelung dazu, aber diese wird von jeder Führungskraft selbst interpretiert. Manche können ohne Probleme über die Vorlesungsfreie Zeit zu Hause arbeiten, andere dürfen nur die vorgeschriebenen zwei Tage zu Hause arbeiten. Hieran sollte gearbeitet werden. Mehr Flexibilität erhöht die Mitarbeitenden Zufriedenheit
Bewertung lesen
Ehrlich sein beim Vorstellungsgespräch. Es wurden Infos mitgeteilt die so im Altag nicht gestimmt haben. Man musste vom Vorgänger 2 Jobs übernehmen was zu schlechter Arbeitsatmosphäre führt
Bewertung lesen
An manchen Stellen professioneller werden - nachhaltige Strukturen schaffen und mehr standardisierte Prozesse einführen
Bewertung lesen
Digitalisierung weiter ausbauen, mit der Vergütung etwas mehr Entgegenkommen
Bessere Verknüpfung der Abteilungen
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Gleichberechtigung

4,3

Der am besten bewertete Faktor von Hochschule der Medien Stuttgart ist Gleichberechtigung mit 4,3 Punkten (basierend auf 5 Bewertungen).


Joa war schon da
4
Bewertung lesen
Sehe ich als gegeben.
5
Bewertung lesen
Ziemlich gut, die Sensibilität dafür ist da.
4
Bewertung lesen
Es wirklich glaubhaft und nachvollziehbar angestrebt, die Frauenquote zu erhöhen. Aber leider kann man nicht zaubern. Wenn sich z.B. viele Männger aber keine Frauen bewerben, kann man nichts machen.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Gleichberechtigung sagen?

Am schlechtesten bewertet: Gehalt/Sozialleistungen

3,1

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Hochschule der Medien Stuttgart ist Gehalt/Sozialleistungen mit 3,1 Punkten (basierend auf 12 Bewertungen).


Tariflich und Teilzeit
1
Bewertung lesen
Gehalt ist in Ordnung und kommt immer pünktlich, VBL Altersvorsorge
Öffentlicher Dienst - dafür sicher.
3
Bewertung lesen
Wie üblich im öffentlichen Dienst
3
Bewertung lesen
Vergütung erfolgt nach TV-L. Aktuelle Entwicklung in der Vergütung von Mitarbeitern ist bedenklich und kann auf HdM-Website verfolgt werden. Beispiel:
- Stelle Akademische/r Mitarbeiter/in bevorzugt mit Masterabschluss, TV-L E9b, befristet auf 2 Jahre.
- Stelle in der Verwaltung/Personalabteilung, TV-L E10, unebfristet.
Großartige Wertschätzung für wissenschaftliches Personal (ironie off)
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Gehalt/Sozialleistungen sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,3

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,3 Punkten bewertet (basierend auf 13 Bewertungen).


Die Hochschule der Medien bietet zahlreiche fachliche oder auch private interessante Weiterbildungsmöglichkeiten. Darübehinaus werden Sprachkurse sowie Sportkuse für die Mitarbeiter geboten.
4
Bewertung lesen
Schulungen werden teilweise im Haus angeboten, Vorgesetzte teilt immer mit sobald neue Fortbildungen im und außer Haus angeboten werden damit man sich zu diesen rechtzeitig anmelden kann
Auf dem Papier wird es einem geboten, aber tatsächlich machbar ist es eher nicht. Oder man braucht viel Überredungskunst
2
Bewertung lesen
Viele Weiterbildungsangebote, BGM und Zusatzangebote für den Austausch mit Kollegen/innen
4
Bewertung lesen
Öffentlicher Dienst - ohne Planstelle geht gar nix.
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Hochschule der Medien Stuttgart wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,5 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Bildung schneidet Hochschule der Medien Stuttgart schlechter ab als der Durchschnitt (3,6 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 69% der Mitarbeitenden Hochschule der Medien Stuttgart als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 42 Bewertungen schätzen 41% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 12 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Hochschule der Medien Stuttgart als eher modern.
Anmelden