Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

BFI 
Wien 
(Berufsförderungsinstitut 
Wien)
Bewertungen

173 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 3,4Weiterempfehlung: 70%
Score-Details

173 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,4 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

107 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 46 Bewertungen nicht weiterempfohlen.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Sehr schlecht bezahlt, nur in den 1 und 2 Lehrjahr bekommen wir 385 Euro, kein Weihnachtsgeld und kein Sommer Geld.

1,0
Nicht empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei BFI Wien (Berufsförderungsinstitut Wien) absolviert.

Gut am Arbeitgeber finde ich

nix, wenn ich aus habe

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Wenig Geld, keine Gleichberechtigung, Abgehoben, Manipulierend

Verbesserungsvorschläge

Mehr Geld für so ne Arbeit, das ich nicht von Mindessicherung leben muss. 14 Monats Gehalt. Mann verdient eigentlich in diesen Job 900 Euro in ersten Lehrjahr. Ander Uhrzeiten, Gleichberechtigung. Es gibt für jugendliche die lehre, 1 Jahr 385 Euro, 2 Jahr 385 Euro, 3 Jahr 890 Euro, dauert bis 3 Jahre und nur 12 Monats Gehalt, beginn 7:15-16, Mo-Fr. Dann gibt es erwachsene die ne lehre machen und 1 Jahr das 3 fache von uns oder sogar mehr, dauert nur 1,6 Jahre, glaube auch nur 12 Monate vielleicht auch 14 Monate, beginn um 9 Uhr bis 15 Uhr, Mo-Fr. So gleichberechtig sind wir.

Arbeitsatmosphäre

Von Kolleginnen verstehe ich mich gut, aber die Ausbilder pure abzocke. Verdienen 2.000 Euro mehr und bekommen Urlaub und Weihnachtsgeld und Gutscheine und wir als Azubi bekommen Garnichts außer 12 Monate Gehalt.

Karrierechancen

Nur bis zum Lehrjahr sonst wird man dann rausgeschmissen

Arbeitszeiten

von 7:15 bis 16 Uhr, Von Montag bis Freitag

Ausbildungsvergütung

Nein, gibt es nicht und das ganzes lehr Jahr nicht.

Die Ausbilder

Sehr streng und nehmen die regeln sehr ernst, auch wenn man nichts davon hat und kein Vorteile besitz davon, außer die lehre. Welche sind streng und erniedrigen dich und welche sind voll nett und geben dir noch Hoffnung und sind nicht so streng mit die regeln. Bekomme keine pendlerpauschale auch wenn ich jeden tag von 21 bis 23 fahren muss und das 62 min lang. Und die öffis sehr schlecht sind.

Spaßfaktor

Null spaß, pure Realität. Das du nicht mal jeden tag essen kaufen kannst, weil die dort das essen zu teuer machen, so 8-10 Euro und für trinken bezahlt man auch 2-3 Euro, für kleine Süßigkeiten ist es pure abzocke, welche sollten 80 Cent kosten und verkaufen es 2 Euro. Dort gibt es nicht mal Essenz Geschäfte in der nähe, sonst hast du am ende nur noch 10 min zeit für das essen, weil alle ur weit weg sind.

Aufgaben/Tätigkeiten

Gibt es keine ähnliche arbeiten von den beruf her, vielleicht AutoCad und ABK.

Variation

no

Respekt

Gibt es nicht, haben nicht mal Verständnis von unsere Lage. Verlangen so viel und man bekommt am end eh nichts zurück. Wir können nicht mal von unsere Urlaub planen und nicht mal mit nehmen.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

sicherer Job

3,3
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2018 bei BFI Wien (Berufsförderungsinstitut Wien) gearbeitet.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Nur Auftraggeberorientiert


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

sinnvolle und sinnstiftende Tätigkeit

4,7
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei BFI Wien (Berufsförderungsinstitut Wien) gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Sozialleistungen

Karriere/Weiterbildung

Gerne auch Weiterbildung außerhalb BFI anbieten

Gehalt/Sozialleistungen

Gehalt dürfte ferne passend zur Zielgruppenbetreuung besser sein


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Tolles Team, guter Zusammenhalt, interessanter Tätigkeitsbereich

3,8
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Administration / Verwaltung bei BFI Wien (Berufsförderungsinstitut Wien) gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Pünktliche Gehaltszahlung. Sehr gutes Klima unter MitarbeiternInnen.
Hohe Freiheit in der Gestaltung der täglichen Arbeit.


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Trainer & Coach

4,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei BFI Wien (Berufsförderungsinstitut Wien) gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Vielfalt immer wieder unterschiedliche Projekte und Aufgaben


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Also ich finde meinen Arbeitgeber ist TOP.

3,3
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei BFI Wien (Berufsförderungsinstitut Wien) absolviert.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Dass er sich sehr gut auskennt

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Manchmal aufgedreht.

Verbesserungsvorschläge

Sachen mal genauer erklären in Ruhe.


Arbeitsatmosphäre

Karrierechancen

Arbeitszeiten

Ausbildungsvergütung

Die Ausbilder

Spaßfaktor

Aufgaben/Tätigkeiten

Variation

Respekt

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Wer hier jammert, jammert auf höchstem Niveau!

4,6
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei BFI Wien (Berufsförderungsinstitut Wien) gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Stets ein offenes Ohr, kompromissbereit, motivierend, Wir-Gefühl, betriebliche Alters- und Gesundheitsvorsorge, Bildungsteilzeit, Bildungskarenz, Events, Prämien, Essenszulage, Mitarbeiterfortbildungsakademie

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Vielleicht zu sehr AMS-hörig. Manchmal ziemlich politisch..... Da dies unser größter Auftraggeber ist, geht dies leider oft nicht anders.....

Verbesserungsvorschläge

Die Aufrüstung alter Gebäude, die Beseitigung von baulichen Missständen schneller und nachhaltiger zu forcieren.

Arbeitsatmosphäre

Wir gestalten unser Umfeld! Jede:r ist da gefragt, involviert und eigenverantwortlich.

Image

Das BFI Wien steht meiner Meinung nach sehr gut da!

Work-Life-Balance

Als Pendlerin ist der eine Stern der persönlichen Situation geschuldet. Es gibt allerdings gute Unterstützung vom Teamleading bis zur Geschäftsführung.

Karriere/Weiterbildung

Ich würde stets gefördert und ermutigt. Ist teilweise natürlich auch eine Holschuld!

Gehalt/Sozialleistungen

BFI zählt sehr gut. Geschäftsführung und Betriebsrat bieten viele Sozialleistungen!

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Sozialbewusstsein habe ich prinzipiell als positiv wahrgenommen, ebenso in Sachen Umwelt. Da geht halt noch mehr, zb Energiesparmaßnahmen (wieder: alte Gebäude,.....) und Maßnahmen, die wir alle umsetzen könnten, wenn wir täten, wie wir sollten (Licht sparen, Drucker und Computer übers Wochenende oder Feiertage abschalten....)

Kollegenzusammenhalt

Unser Team hält fest zusammen.

Umgang mit älteren Kollegen

Bin eine "ältere Kollegin" und sehe diesbezüglich keine Diskrepanzen zwischen Firmenphilosophie und gelebten Arbeitsalltag.

Vorgesetztenverhalten

1A, da können sich andere Bildungsinstitute eine Riesen Scheibe abschneiden!

Arbeitsbedingungen

Manche Gebäude und deren Ausstattung lassen sehr wohl zu wünschen übrig.... Insbesondere alte Gebäude verfügen wenig bis gar nicht die für einen angenehmen Aufenthalt notwendigen Ressourcen (Wasserschäden, kaputte Fenster, Jalousien oder Räume ohne Klima technischer Ausstattung)

Kommunikation

Wenn sich das Team zusammenreißt und klare Kommunikationsregeln aufstellt, diese einhält und durchführt dann ist das schon traumhaft. Ich muss mich halt auch selbst bei der Nase nehmen. Information ist nicht nur Bring- sondern auch Holschuld.

Gleichberechtigung

Transparentes Gehaltsschema, Diversitätsbeauftragte sehr engagiert!

Interessante Aufgaben

Immer. Sonst würde ich den Job mir halb so gern machen wollen.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Bewertung für Lernwerkstatt für Jugendliche im Gasometer

1,8
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2022 im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei BFI Wien (Berufsförderungsinstitut Wien) gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Freundliche, helle Räumlichkeiten. Möglichkeit zu Sport-Einheiten mit den Gruppen im Freien. Möglichkeit, mit den Gruppen Exkursionen zu machen.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

S. diverse Punkte oben. Und: Die HR nimmt Meldungen über diverse (oben genannte) Missstände nicht ernst und es wird nicht gehandelt. Hauptsache, das AMS beauftragt und finanziert weiter.

Verbesserungsvorschläge

Ehrlich-offenes-modernes Gesprächsklima mit Kritikfähigkeit. Die Führungskompetenzen der Führungskräfte durch oberes Management prüfen. Vertrauensvollere Atmosphäre schaffen. Lob aussprechen. Negativ-Kritik rechtzeitig und konkret formulieren. Alles Personal, das moralisch in einem seriösen Unternehmen nicht vertretbar ist, rausschmeißen - zum Wohle Aller.

Arbeitsatmosphäre

Die Arbeitsatmosphäre ist geprägt von hektischer Stimmung im Sekretariat (Überlastung der Sekretariats-Mitarbeiterin) und Sorge, ob das Projekt vom AMS weiter beauftragt wird (=man den Arbeitsplatz behält),

Image

Nicht bekannt, spezielle Sparte der AMS-Beauftragungen.

Work-Life-Balance

Die Arbeitszeiten waren der Kursausschreibung angepasst und in Ordnung.

Karriere/Weiterbildung

Möglichkeiten? - Nichts bekannt.

Gehalt/Sozialleistungen

Branchenüblich.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Ist mir nicht aufgefallen.

Kollegenzusammenhalt

Sehr unterschiedlich. Grundsätzlich hilft man sich gegenseitig in inhaltlichen, technischen und sozialen Fragen. Am Ende schaut jeder auf sich selbst; v. a. wenn es darum geht, Dinge ehrlich anzusprechen, Problemlösungen zu finden oder Bedingungen zu verbessern, darf man nicht mit Zusammenhalt rechnen. Besonders fatal fand ich einen älteren Kollegen X, der schon Jahrzehnte im Unternehmen war/ist: Er trank als Alkoholiker ganz offensichtlich auch in der Arbeitszeit und verschwand dazu regelmäßig in zusätzliche Pausen. Er bot weiblichen Jugendlichen (seinen schutzbefohlenen Trainees) an, er könne ihr Sugardaddy sein und kam ihnen definitiv zu nahe. Die betroffenen Mädchen vertrauten einer weiblichen Trainerin an, sie würden nicht mehr zum Kurs kommen, weil sie den Kollegen eklig fanden und sich vor ihm fürchteten. Bedenken, dies könnte seinen Arbeitsplatz gefährden, hatte Kollege X nicht, weil er "seit 25 Jahren den Betriebsrat kennt, was soll ihm passieren" (O-Ton). Für die Standortleitung vorort war das offenbar kein Problem, da er als "Maulwurf" in der Kollegenschaft fungierte: Kaum erhielt er eine für die Vorgesetzte interessante Auskunft, trug er diese sofort in ihr Büro.

Umgang mit älteren Kollegen

Aus meiner Sicht kein Thema.

Vorgesetztenverhalten

Warum die Standortleitung gute, moralisch, menschlich und fachlich wertvolle KollegInnen kündigt und andere Fragwürdige weiterhin anstellt, ist unverständlich. Kollege Y beispielsweise war regelmäßig in seiner Arbeitszeit (in denen er Gruppentrainings abhalten sollte) für Stunden unauffindbar, sodass Jugendliche aus seiner Gruppe alleine gelassen wurden, bis sie andere Trainer ansprachen, was sie nun machen sollten.
Die Standortleitung ordnete alles (Anwesenheiten, Trainermethoden, usw.) dem Versuch unter, es dem AMS "recht zu machen". Im Zuge dessen erhielten wir widersprüchliche Anweisungen wie einerseits "mit den TeilnehmerInnen nicht so viele Spiele zu machen, weil einige etwas lernen wollen" und andererseits "mehr zu spielen, damit die Anwesenheiten höher sind". Ich bekam mit, wie unsere Vorgesetzte einen neuen Trainerkollegen als Nachfolger in einer Gruppe schnuppern ließ - die dort noch trainierende Kollegin wusste aber noch nicht, dass dieser Kollege sie nach ihrer geplanten Kündigung ablösen sollte. Dies finde ich moralisch sehr bedenklich. Von den sehr unterschiedlichen Launen der Standortleitung musste man sich gut abgrenzen können.

Arbeitsbedingungen

Räumlich in Ordnung.

Kommunikation

Sehr unterschiedlich, je nach Verbindung zu den unterschiedlichen KollegInnen. Allgemein viel Misstrauen.

Gleichberechtigung

Einzelne Trainer-Kollegen (in diesem Fall alle männlich) wie jener, der kleine EDV-Themen vorort für die Standortleitung lösen konnte oder andere mit sehr langer Firmenzugehörigkeit wurden offenbar als Liebkinder der Standortleitung bevorzugt, sichtbar durch Verlängerung der Veträge.

Interessante Aufgaben

Im Rahmen des Trainings war es durchwegs möglich, die zu trainierenden Inhalte auf individuelle Weise zu präsentieren und dabei kreativ zu sein. Aber Vorsicht war geboten - bevorzugte interaktive Unterrichtsformen, denen im Vorstellungespräch noch zugestimmt wurde, waren im Laufe der Zeit doch nicht mehr erwünscht.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

HR-Team BFI Wien

Liebe:r ehemalige:r Kolleg:in,

vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, eine Bewertung für das BFI Wien zu verfassen und Ihre persönlichen Eindrücke zu teilen - und das, obwohl ihr Dienstverhältnis mittlerweile schon seit zwei Jahren beendet zu sein scheint.

Das ist auch der Grund, warum es uns nach so langer Zeit schwerfällt, auf die von Ihnen genannten Punkte konkret einzugehen. Wir bedauern jedenfalls, wenn Sie Ihr Arbeitsverhältnis nicht positiver wahrgenommen und in besserer Erinnerung behalten haben. Wir legen großen Wert darauf, dass alle Mitarbeitenden Respekt erfahren und ihre Stimmen gehört werden. Daher schmerzt uns Ihre Ausführung, dass Sie den Eindruck hatten, Ihre Meldungen seien nicht ernst genommen worden bzw. es sei nicht gehandelt worden, ganz besonders.

Unser Ziel ist, dass sich alle Kolleg:innen an unseren Standorten offen und auf Augenhöhe begegnen können und dadurch ein wertschätzendes und konstruktives Miteinander möglich ist. Dass wir dieses Thema sehr ernst nehmen, bestätigen nicht nur die Ergebnisse der regelmäßigen internen Mitarbeiter:innen-Befragungen, sondern auch die überwiegend positiven Bewertungen zu Unternehmenskultur und Arbeitsumgebung auf dieser Plattform.

Für Ihre weitere berufliche Laufbahn wünschen wir Ihnen viel Erfolg.

Alles Gute
Ihr HR Team

Viel Sicherheit und Zusatzleistungen, wenig Gehalt

3,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei BFI Wien (Berufsförderungsinstitut Wien) gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Gut organisierter engagierter Betriebsrat

Verbesserungsvorschläge

Leistungsanreize bieten

Gehalt/Sozialleistungen

Branchentypisch nur KV-Gehalt, dafür Lebensmittelgutscheine

Umgang mit älteren Kollegen

Keinerlei Diskriminierung

Vorgesetztenverhalten

Solidarisch

Arbeitsbedingungen

Zeitdruck, veraltete IT-Infrastruktur

Kommunikation

Aktuelles Intranet

Gleichberechtigung

Fester Geschlechterschlüssel, eher kein Gender Pay-Gap


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Sehr bemühte Trainer, sehr lieber Standortleiter

3,8
Empfohlen
Ex-Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei Berufsausbildungszentrum des bfi Wien absolviert.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Arbeitsklima
Idee
Angagement
Entgegenkommen

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Leider herscht eine hohe Fluktation unter den Trainern. Die ich unter Anderem darauf zurück führe, dass die jeden Tr*ttel behalten müssen, und leider niemanden ans AMS zurück schicken dürfen, oder kaum.

Verbesserungsvorschläge

Arbeitszeiten
Und es sollte möglich sein, die Teilnehmer die es gar nicht interessiert, auszusortieren.

Arbeitsatmosphäre

Wieder die Trainer sehr angenehm, und ein einige Teilnehmer unter aller S**.

Karrierechancen

Das Kommt drauf an. Dort Karriere machen ist natürlich möglich, aber so ist es nicht gedacht.
Und wenn man die Ausbildung anschließt, liegt einem die Welt offen.

Arbeitszeiten

Die Check ich echt nicht. 7-16:30... Was soll das? 6-14:30 sind auch eine Möglichkeit
Aber vlt sind das wieder irwelche AMS Vorschriften.

Ausbildungsvergütung

Gemischte Gefühle. Natürlich ist es wenig. Aber es ist ja auch nicht so gedacht, dass man ein Leben lang dort bleibt, sondern idealerweise in der Lehre übernommen Wird. In manchen Ländern müsste man für so eine Ausbildung zahlen, also sollen alle froh sein, die überhaupt was kriegen.

Spaßfaktor

Sehr durchwachsen... Was ich nicht so mochte war, dass sich Jugendliche genug amüsieren. Da müssen die Trainer nicht noch eins drauf legen.
Also eine Gruppe von 15 Jugendlichen zusätzlich anstacheln ist meiner Meinung nach, unnötig. Nichtsdestotrotz sind die Trainer sehr nett - zu nett.

Aufgaben/Tätigkeiten

Wenn man Angagement zeigt, kriegt man dementsprechend interessante Aufgaben. Da die Trainer so bemüht sind.

Variation

Wenn man willig ist selber Zeug mitzunehmen, ist es sehr abwechslungreich. Leider Stoodt das AMS viel zu viele rein, die es nicht interessiert.

Respekt

Trainer sind superespektvoll. Logischerweise sind manche Jugendlichen eine Katastrophe.


Die Ausbilder

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Wir setzen auf Transparenz

So verdient kununu Geld.

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 179 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird BFI Wien (Berufsförderungsinstitut Wien) durchschnittlich mit 3,5 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Bildung (3,6 Punkte). 69% der Bewertenden würden BFI Wien (Berufsförderungsinstitut Wien) als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 179 Bewertungen gefallen die Faktoren Kollegenzusammenhalt, Gleichberechtigung und Umgang mit älteren Kollegen den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 179 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich BFI Wien (Berufsförderungsinstitut Wien) als Arbeitgeber vor allem im Bereich Gehalt/Sozialleistungen noch verbessern kann.
Anmelden