19 von 173 Bewertungen von Mitarbeitern (gefiltert)
Auszubildende:r
kununu Score: 3,6Weiterempfehlung: 76%
Score-Details
19 Mitarbeiter:innen, die bei BFI Wien (Berufsförderungsinstitut Wien) eine Lehre absolvieren oder absolviert haben, bewerten den Lehrbetrieb im Durchschnitt mit 3,6 von 5 Punkten.
13 Lehrlinge empfehlen BFI Wien (Berufsförderungsinstitut Wien) als Lehrbetrieb weiter, während 4 den Arbeitgeber nicht empfehlen würden.
Sehr schlecht bezahlt, nur in den 1 und 2 Lehrjahr bekommen wir 385 Euro, kein Weihnachtsgeld und kein Sommer Geld.
1,0
Nicht empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei BFI Wien (Berufsförderungsinstitut Wien) absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
nix, wenn ich aus habe
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Wenig Geld, keine Gleichberechtigung, Abgehoben, Manipulierend
Verbesserungsvorschläge
Mehr Geld für so ne Arbeit, das ich nicht von Mindessicherung leben muss. 14 Monats Gehalt. Mann verdient eigentlich in diesen Job 900 Euro in ersten Lehrjahr. Ander Uhrzeiten, Gleichberechtigung. Es gibt für jugendliche die lehre, 1 Jahr 385 Euro, 2 Jahr 385 Euro, 3 Jahr 890 Euro, dauert bis 3 Jahre und nur 12 Monats Gehalt, beginn 7:15-16, Mo-Fr. Dann gibt es erwachsene die ne lehre machen und 1 Jahr das 3 fache von uns oder sogar mehr, dauert nur 1,6 Jahre, glaube auch nur 12 Monate vielleicht auch 14 Monate, beginn um 9 Uhr bis 15 Uhr, Mo-Fr. So gleichberechtig sind wir.
Arbeitsatmosphäre
Von Kolleginnen verstehe ich mich gut, aber die Ausbilder pure abzocke. Verdienen 2.000 Euro mehr und bekommen Urlaub und Weihnachtsgeld und Gutscheine und wir als Azubi bekommen Garnichts außer 12 Monate Gehalt.
Karrierechancen
Nur bis zum Lehrjahr sonst wird man dann rausgeschmissen
Arbeitszeiten
von 7:15 bis 16 Uhr, Von Montag bis Freitag
Ausbildungsvergütung
Nein, gibt es nicht und das ganzes lehr Jahr nicht.
Die Ausbilder
Sehr streng und nehmen die regeln sehr ernst, auch wenn man nichts davon hat und kein Vorteile besitz davon, außer die lehre. Welche sind streng und erniedrigen dich und welche sind voll nett und geben dir noch Hoffnung und sind nicht so streng mit die regeln. Bekomme keine pendlerpauschale auch wenn ich jeden tag von 21 bis 23 fahren muss und das 62 min lang. Und die öffis sehr schlecht sind.
Spaßfaktor
Null spaß, pure Realität. Das du nicht mal jeden tag essen kaufen kannst, weil die dort das essen zu teuer machen, so 8-10 Euro und für trinken bezahlt man auch 2-3 Euro, für kleine Süßigkeiten ist es pure abzocke, welche sollten 80 Cent kosten und verkaufen es 2 Euro. Dort gibt es nicht mal Essenz Geschäfte in der nähe, sonst hast du am ende nur noch 10 min zeit für das essen, weil alle ur weit weg sind.
Aufgaben/Tätigkeiten
Gibt es keine ähnliche arbeiten von den beruf her, vielleicht AutoCad und ABK.
Variation
no
Respekt
Gibt es nicht, haben nicht mal Verständnis von unsere Lage. Verlangen so viel und man bekommt am end eh nichts zurück. Wir können nicht mal von unsere Urlaub planen und nicht mal mit nehmen.
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei BFI Wien (Berufsförderungsinstitut Wien) absolviert.
Ex-Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei Berufsausbildungszentrum des bfi Wien absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Arbeitsklima Idee Angagement Entgegenkommen
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Leider herscht eine hohe Fluktation unter den Trainern. Die ich unter Anderem darauf zurück führe, dass die jeden Tr*ttel behalten müssen, und leider niemanden ans AMS zurück schicken dürfen, oder kaum.
Verbesserungsvorschläge
Arbeitszeiten Und es sollte möglich sein, die Teilnehmer die es gar nicht interessiert, auszusortieren.
Arbeitsatmosphäre
Wieder die Trainer sehr angenehm, und ein einige Teilnehmer unter aller S**.
Karrierechancen
Das Kommt drauf an. Dort Karriere machen ist natürlich möglich, aber so ist es nicht gedacht. Und wenn man die Ausbildung anschließt, liegt einem die Welt offen.
Arbeitszeiten
Die Check ich echt nicht. 7-16:30... Was soll das? 6-14:30 sind auch eine Möglichkeit Aber vlt sind das wieder irwelche AMS Vorschriften.
Ausbildungsvergütung
Gemischte Gefühle. Natürlich ist es wenig. Aber es ist ja auch nicht so gedacht, dass man ein Leben lang dort bleibt, sondern idealerweise in der Lehre übernommen Wird. In manchen Ländern müsste man für so eine Ausbildung zahlen, also sollen alle froh sein, die überhaupt was kriegen.
Spaßfaktor
Sehr durchwachsen... Was ich nicht so mochte war, dass sich Jugendliche genug amüsieren. Da müssen die Trainer nicht noch eins drauf legen. Also eine Gruppe von 15 Jugendlichen zusätzlich anstacheln ist meiner Meinung nach, unnötig. Nichtsdestotrotz sind die Trainer sehr nett - zu nett.
Aufgaben/Tätigkeiten
Wenn man Angagement zeigt, kriegt man dementsprechend interessante Aufgaben. Da die Trainer so bemüht sind.
Variation
Wenn man willig ist selber Zeug mitzunehmen, ist es sehr abwechslungreich. Leider Stoodt das AMS viel zu viele rein, die es nicht interessiert.
Respekt
Trainer sind superespektvoll. Logischerweise sind manche Jugendlichen eine Katastrophe.
danke, dass Sie sich Zeit genommen haben und uns ein offenes Feedback geben. Es freut uns, dass Sie in Ihrer Ausbildung am BFI Wien Respekt als gelebten Unternehmenswert erfahren. Wertschätzung und Menschlichkeit sind zentrale Bestandteile unserer Unternehmenskultur. Schön, dass Sie Spaß an Ihrer Tätigkeit haben und die Karrierechancen als gut beschreiben.
Wir verstehen, dass die aktuelle Teuerung eine große Belastung darstellt. Auszubildende in einer überbetrieblichen Lehrausbildung erhalten anstelle der Lehrlingsentschädigung eine österreichweit festgelegte Ausbildungsbeihilfe, auf die das BFI Wien in seiner Rolle als Ausbildner:in leider keinen Einfluss hat. Für Lehrlinge des BFI Wien richtet sich das Lehrlingseinkommen nach dem BABE Kollektivvertrag.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und alles Gute für die Zukunft! Ihr HR Team
Ich finde das ich wenig verdiene seit den 1. Ausbildungsjahr.
4,0
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Marketing / Produktmanagement bei BFI Wien (Berufsförderungsinstitut Wien) absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Er hat viel Erfahrung und wir könnte viel von ihn lernen und die lehrabschlussprüfung positiv schaffen
Verbesserungsvorschläge
Er soll bissen weniger reden sonst ist er sehr lieb
vielen lieben Dank für Ihre Bewertung und die dafür investierte Zeit. Wir freuen uns, dass Sie Ihren Ausbildner als erfahrenen Begleiter auf dem Weg zu einer erfolgreichen Lehrabschlussprüfung sehen. Freude am Wissens- und Kompetenzerwerb zu vermitteln, ist uns ein wichtiges Anliegen. Schön, dass Sie den Umgang miteinander als respektvoll erfahren und Ihnen die mit der Ausbildung verbundenen Tätigkeiten gefallen.
Wir bedauern, dass Sie das Gefühl haben, während der Ausbildung zu wenig zu verdienen. So Sie eine überbetriebliche Lehrausbildung bei uns absolvieren, erhalten Sie im Zuge dieser Ausbildung eine Ausbildungsbeihilfe. Das BFI Wien fungiert in diesem Fall ausschließlich als Ausbildungsstätte und hat in dieser Rolle keinen Einfluss auf die finanzielle Entschädigung der Teilnehmer:innen.
Für Ihre weitere Laufbahn wünschen wir Ihnen viel Freude und Erfolg! Ihr HR Team
Verbesserungsfähig
2,8
Nicht empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei BFI Wien (Berufsförderungsinstitut Wien) absolviert.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Keine Abwechslung, unorganisiert, zu wenig gehalt
Verbesserungsvorschläge
Mehr gehalt, andere arbeitszeiten (schichtbetrieb)
Basierend auf 19 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Lehrlingen wird BFI Wien (Berufsförderungsinstitut Wien) durchschnittlich mit 3.5 von 5 Punkten bewertet. 69 der Bewertenden würden BFI Wien (Berufsförderungsinstitut Wien) als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Basierend auf 19 Bewertungen schätzen die Auszubildenden besonders die Faktoren Kollegenzusammenhalt an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Lehrlinge auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 19 Bewertungen sind Auszubildende der Meinung, dass sich BFI Wien (Berufsförderungsinstitut Wien) als Arbeitgeber vor allem im Bereich Gehalt/Sozialleistungen noch verbessern kann.