Eine vielseitige Firma mit einem breitgefächerten Tätigkeitsfeld
Gut am Arbeitgeber finde ich
-Sehr spannende Tätigkeit
-Man wächst sehr schnell mit den Aufgaben
-Man hat Freiheiten und es wird einem vertraut
(Kein Problem spontan Zeit Ausgleich oder freizunehmen, es wird nicht überprüft was man tut und einem vertraut)
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
-Sehr chaotisch zeitweise
-Es wird teilweise zuviel von den Mitarbeiter abverlangt ohne mit denen zu reden
-sehr wenige Stufen, es wäre besser mehr Stellen zu gründen um Arbeiten besser zu verteilen
Verbesserungsvorschläge
-Mehr Kommunikation von den Abteilungsleiter
-Mehr Feedback
-Mehr Kommunikation innerhalb und zwischen den Abteilungen
-Dinge vereinfachen statt sie weiter zu verkomplizieren
Arbeitsatmosphäre
Das Arbeitsklima variiert stark je nach aktuellem Projekt. In Phasen mit geringer Produktionslast ist die Atmosphäre entspannt, während bei anspruchsvollen Projekten die Spannung deutlich spürbar sein kann. Insgesamt ist die Stimmung jedoch überwiegend positiv.
Kommunikation
Die Kommunikation lässt sich sehr zum Wünschen übrig. Man muss oft zu den Leuten zugehen um Informationen einzufordern, insbesondere vom Projektmanagement
Kollegenzusammenhalt
Die Kollegen halt sehr stark zusammen und dadurch schaffen die Projekte zum Erfolg, obwohl es sehr große Hürden sind.
Work-Life-Balance
Das Arbeitsumfeld ist stark von der Abteilung und dem individuellen Engagement abhängig. Wer bereit ist, sich intensiv einzubringen und größere Aufgaben zu übernehmen, muss mit Einschränkungen in der Work-Life-Balance rechnen. Wer es ruhiger angehen lässt, genießt in dieser Hinsicht mehr Freiheiten. Zudem spielt die Projektlage eine wichtige Rolle: In produktionsintensiven Zeiten entstehen häufig Überstunden, die jedoch in ruhigeren Phasen wieder abgebaut werden können.
Vorgesetztenverhalten
Zum Teamleiter besteht ein nahes Verhältnis, und bei Problemen kann man sich jederzeit an diese Person wenden. Die Abteilungsleiter, insbesondere in der Produktion, sind hingegen eher distanziert gegenüber den Mitarbeitenden und stellen sehr hohe Anforderungen.
Interessante Aufgaben
Die Arbeit bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Aufgaben, insbesondere durch die neuen Projekte, wodurch kaum Routine entsteht. Es gibt die Möglichkeit, sich interessanten und anspruchsvollen Tätigkeiten zu widmen, sofern die Motivation und der Anreiz da sind. Gleichzeitig können die Aufgaben, insbesondere in der Produktion, monoton sein, etwa bei der Reinigung der Anlagen.
Gleichberechtigung
Frauen und Männer werden gleich behandelt
Umgang mit älteren Kollegen
Es gibt kaum ältere Kollegen, die meisten Kollegen sind alle etwa im gleichen Alter.
Arbeitsbedingungen
In der Produktion sind die Arbeitsbedingungen nicht die Besten, aber es ist machbar und man gewöhnt sich daran. Es gibt Tage, wo man den ganzen Tag im Reinraum ist, aber dafür auch welche, wo man nur im Büro sitzt.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Es werden keine nennenswerten Initiativen in diese Richtung unternommen.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt ist unter der chemischen Industrie und beim Einstieg wird man unterbezahlt. Dafür entwickelt sich das Gehalt mit der Zeit gut. Da die meisten Berufseinsteiger sind, werden keine hohe Gehälter bezahlt zum Beginn. Jedoch mit größeren Verantwortungsbereich wird man deutlich besser bezahlt.
Image
Außen ein gutes Image. Intern ist es gemischt. Im Großen sind die meisten Kollegen gerne in der Firma.
Karriere/Weiterbildung
Man kann zum Teamleiter befördert werden, weiter drüber ist es schwer möglich. Es gibt keine Weiterbildungen, da vorausgesetzt wird das Wissen selber anzueignen.