KI-generierte Zusammenfassung
Aktuelle Bewertungen von Mitarbeiter:innen auf einen Blick.
Basierend auf seit Februar 2024. Alle Informationen dazu findest du hier.
Zuletzt aktualisiert am 7.2.2025
Die Bewertungen für die BMW Group in Österreich sind insgesamt positiv. Besonders hervorgehoben wird die Arbeitsatmosphäre, die als sehr gut beschrieben wird, obwohl es in einigen Abteilungen zu Benachteiligungen und Lärmbelästigungen kommen kann. Die Arbeitsbedingungen werden ebenfalls positiv bewertet, mit angenehmen Schichtzeiten und modernen Pausenräumen, jedoch gibt es Kritik an der Lautstärke in Großraumbüros und fehlender Klimaanlage. Das Verhalten der Vorgesetzten wird gemischt bewertet; während einige Mitarbeiter:innen die flachen Hierarchien und die offene Kommunikation loben, gibt es auch Berichte über fragwürdige Managemententscheidungen und mangelnde Wertschätzung.
Der Kollegenzusammenhalt wird überwiegend positiv gesehen, mit starker Teamarbeit und Unterstützung untereinander, obwohl hohe Fluktuation und inakzeptables Verhalten in einigen Fällen bemängelt werden. Die Kommunikation im Unternehmen wird als ausreichend und umfassend beschrieben, jedoch gibt es auch Kritik an mangelnder Transparenz und einseitiger Kommunikation. Die Work-Life-Balance wird positiv bewertet, mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, Urlaub auch kurzfristig zu nehmen, obwohl es Berichte über übermäßige Überstunden gibt. Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten werden als vorhanden, aber verbesserungswürdig beschrieben, insbesondere für Leiharbeiter:innen. Das Gehalt und die Sozialleistungen werden als fair und angemessen empfunden, obwohl einige Mitarbeiter:innen eine bessere Bezahlung wünschen.
Gut finden Arbeitnehmende:
- Sehr gute Arbeitsatmosphäre und Kollegenzusammenhalt
- Flexible Arbeitszeiten und gute Work-Life-Balance
- Faire Gehälter und Sozialleistungen
Als verbesserungswürdig geben sie an:
- Lärmbelästigung in Großraumbüros und fehlende Klimaanlage
- Mangelnde Transparenz und einseitige Kommunikation
- Eingeschränkte Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Leiharbeiter:innen